Fr. 17.50

Der Tag, an dem Tiffany das Wasser aus der Wanne geschaukelt hat

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Luisa, Mama und die Oma waren kaum weg, da setzte sich Papa in den Garten und las ein Buch. Oder vielmehr wollte er ein Buch lesen. Richtig viel gelesen hatte er noch nicht. Einen Satz oder so. Höchstens zwei. Da kam Tiffany zu ihm nach draußen mit nichts am Leib außer einem Handtuch und sagte: "Also, Papa, es gibt da ein kleines Problemchen."


Mama, Luisa und die Oma wollen sich mal so richtig entspannen. Deswegen machen sie einen Wellness-Tag mit Sauna und so. Ohne Tiffany! Mit fremden, nackten Menschen in einem viel zu engen Raum sitzen, schwitzen und nicht reden? Das klingt für Tiffany nämlich wirklich nicht nach Spaß! Also bleibt sie bei Papa, Max und dem Opa zu Hause. Dort will sich auch Papa entspannen, aber daraus wird wohl nichts. Zuerst werden nur Papas Socken nass, doch irgendwann steht das ganze Bad unter Wasser. Ob die Schwungkraft oder vielleicht Angela Merkel daran Schuld haben und was die schlaue Waschmaschine dazu meint, davon handelt das neue Buch über Tiffany und ihre Familie. 

About the author

Marc-Uwe Kling heißt eigentlich Wimclan Gurke. Er hat nur die Buchstaben seiner Namen durcheinandergebracht. Das ist aber kein Wunder, ist er doch von Beruf Buchstabendurcheinanderbringer. Ein Buchstabendurcheinanderbringer beschäftigt sich sehr viel mit Buchstaben, Wörtern und der perfekten Reihenfolge derselben. Manchmal ergibt eine Reihenfolge von Wörtern nämlich einen Sinn und manchmal Löwe Schnur grün Stuhl gestern Tiptop Flip-Flop Chip-Chop Glib-Knob Wlieeb hghtrsj xxghts huss d h q o. Falls du das auch faszinierend findest, dann ist Buchstabendurcheinanderbringer vielleicht auch ein Beruf für dich.


Summary

Luisa, Mama und die Oma waren kaum weg, da setzte sich Papa in den Garten und las ein Buch. Oder vielmehr wollte er ein Buch lesen. Richtig viel gelesen hatte er noch nicht. Einen Satz oder so. Höchstens zwei. Da kam Tiffany zu ihm nach draußen mit nichts am Leib außer einem Handtuch und sagte: „Also, Papa, es gibt da ein kleines Problemchen.“


Mama, Luisa und die Oma wollen sich mal so richtig entspannen. Deswegen machen sie einen Wellness-Tag mit Sauna und so. Ohne Tiffany! Mit fremden, nackten Menschen in einem viel zu engen Raum sitzen, schwitzen und nicht reden? Das klingt für Tiffany nämlich wirklich nicht nach Spaß! Also bleibt sie bei Papa, Max und dem Opa zu Hause. Dort will sich auch Papa entspannen, aber daraus wird wohl nichts. Zuerst werden nur Papas Socken nass, doch irgendwann steht das ganze Bad unter Wasser. Ob die Schwungkraft oder vielleicht Angela Merkel daran Schuld haben und was die schlaue Waschmaschine dazu meint, davon handelt das neue Buch über Tiffany und ihre Familie. 

Foreword

Weiter gehts mit Tiffany!

Additional text

"Wie Marc-Uwe Kling diese Geschichte voller Missverständnisse und Missgeschicke erzählt, bereitet ganz viel Vergnügen. Gleichzeitig – und das ist richtig große Kunst – wird mit Worten gezaubert und spielerisch gezeigt, was in Sprache so alles drin steckt."

Report

"Wie immer ist Marc-Uwe Klings Humor großartig, und dass er und Astrid Henn ein Super-Team sind wissen wir spätestens seit dem "Neinhorn". Unbedingt lesen!" Gelnhäuser Neue Zeitung 20230318

Product details

Authors Marc-Uwe Kling
Assisted by Astrid Henn (Illustration)
Publisher Carlsen
 
Languages German
Age Recommendation ages 6 to 10
Product format Hardback
Released 29.09.2022
 
EAN 9783551521682
ISBN 978-3-551-52168-2
No. of pages 72
Dimensions 162 mm x 12 mm x 218 mm
Weight 300 g
Illustrations Mit farbigen Bildern
Series Trubel bei Tiffany
Subjects Children's and young people's books > Children's books up to 11 years of age

empfohlenes Alter: ab 6 Jahre, JUVENILE FICTION / General, JUVENILE FICTION / Family / General, Kinder/Jugendliche: Familienromane, Bilderbücher, Känguru-Chroniken, Das Neinhorn, Ostermann, Kinderbuch witzig, Prinzessin Popelkopf, lustige Familiengeschichten, Gesellschaftskritik Buch Kinder, Papa heikles Gespräch, SchLANGEWEILE, Buch ab 6 Jahre, Internet Oma

Customer reviews

  • Witzige Familiengeschichte

    Written on 20. October 2022 by Lili-Marie.

    "Der Tag, an dem Tiffany das Wasser aus der Wanne geschaukelt hat" bietet einen lustigen Einblick in das Leben von Tiffany und ihrer Familie. Während Mama, Oma und Luisa einen Wellnesstag einlegen und entspannen, hält Tiffany die männlichen Mitglieder ordentlich auf Trab. Denn sie hat entschieden, dass sie keine Küsschen mehr bekommen möchte. Wenn doch muss sie ein Schaumbad nehmen. Das endet mit nassen Füßen, nicht nur für Tiffany. Während der Geschichte erhält man einige Fakten zu Politik und Weltgeschehen knackig verpackt und mit dem Humor des Autors versehen.

    Das Buch erzählt eine alltägliche Familiensituation mit viel Witz und lässt einen viel Schmunzeln. Tiffany und ihre Familie muss man einfach gern haben udnd ich bin schon gespannt auf einennweiteren Tag bei der Familie. Mich konnte das Buch gut unterhalten und ist ein schönes Buch für Groß und Klein.

  • Wunderbarer Humor

    Written on 17. October 2022 by _ich lese_.

    Mama, Oma und Luisa wollen einen Entspannungstag machen und Tiffany muss bei Papa bleiben. Doch kaum hat er es sich mit einem Buch im Garten bequem gemacht, bannt sich schon eine Katastrophe an. Die Wohnung ist ein kleines bisschen nass geworden. Oder ganz vielleicht auch mehr als ein kleines bisschen...

    Der Tag, an dem Tiffany das Wasser aus der Wanne geschaukelt hat ist bereits das vierte Abenteuer rund um die chaotische Großfamilie. Herrlich witzige Alltagssituationen, so richtig schön illustriert und sehr humorvoll erzählt. Wer die anderen Bücher noch nicht kennt, kann doesew zwar sehr gut lesen, da jedes sein eigenes "Abenteuer" hat, sollte aber die anderen schleunigst auch lesen, man verpasst sonst ganz tollen Humor. Wir lieben die Reihe und können uns jedesmal ganz wunderbar amüsieren. Auch nach mehrmaligen Lesen ist der Spaß noch groß. Absolute Leseempfehlung.

  • nicht alltägliche Alltagsgeschichte

    Written on 10. October 2022 by vapi.

    Marc-Uwe Kling ist ein fantastischer Erzähler. Ich verfolge regelmäßig seine Känguru-Kolumne in der „ZEIT“ witzig, ein bisschen verrückt und immer auf den Punkt gebracht. In die gleiche Richtung geht auch seine Familien-Kinderbuchreihe „Der Tag, an dem…“ Marc-Uwe Kling gelingt es in dem Buch eine gewöhnliche Alltagsgeschichte, von einem Mädchen, das Wasser aus der Wanne geschaukelt hat wunderbar zu inszenieren. Die Charaktere, ob Tiffany, Vater oder Großvater, werden gekonnt in Szene gesetzt und es macht einfach Spaß zu lesen, wie sich aus dem kleinen Badewannenunfall ein großes Chaos entwickelt. Viel Situationskomik und auch Abspielung auf die aktuelle Politik und gesellschaftliche Fragen kommen nicht zu kurz und werden kindgerecht eingebunden. Sicher ist es kein Buch für ganz kleine Kinder, aber die größeren und Erwachsenen werden ihre helle Freude daran haben. Man kann nur Sagen „Danke, Merkel“ und Danke Marc Uwe.

  • Klassischer Kling für ältere Kinder und ihre Erwachsenen

    Written on 04. October 2022 by tk.

    Ein neuer aufregender Tag in dieser schrägen, sympathischen Familie, diesmal sind die Männer des Hauses mit Tiffany zu Hause, die prompt das Haus unter Wasser setzt, natürlich ohne zu wissen, wie das überhaupt passiert sein kann, schließlich hat sie ja nur ein bisschen in der Badewanne geschaukelt. Nun muss Papa irgendwie wieder Ordnung herstellen, bevor die Frauen der Familie vom Wellnesstag zurückkommen. „Unterstützt“ wird er dabei von Opa, Max und ihren hilfreichen Kommentaren.

    Kinder sind seltsame Wesen, Eltern auch - wie das im Zusammenleben aussieht, wird hier herrlich komisch in gewohnter Art von Marc Uwe Kling mit trockenen Beobachtungen und witzigen Dialogen erzählt sowie in fröhlich-liebenswerten Bildern mit vielen lustigen Ideen und Details (Papa liest unter seinem Sonnenschirm „Die Leiden des alten Werthers“, bzw. versucht es zumindest) von Astrid Henn illustriert.

    Der Diskurs über „Danke, Merkel!“ hat mir im Vorfeld etwas Sorge bereitet (Marc Uwe Kling ist nun einmal Marc Uwe Kling, politische Äußerungen und Kommentare sollten niemanden überraschen), wurde aber zumindest für unsere Kinder im Alter von 10 und 12 Jahren sehr gut umgesetzt und erklärt. Hierbei muss man aber natürlich seine eigenen Kinder kennen und einschätzen. Falls man die Themen mit seinen Kindern (noch) nicht ansprechen möchte, lassen sich entsprechende Textstellen aber gut überspringen. Mit der Altersempfehlung ist es ab 6 Jahren vielleicht eine lustige Geschichte, gerade auch in Kombination mit den Bildern, aber ich denke so richtig verstehen gerade die „überronischen“ Textstellen erst ältere Kinder.

    Insgesamt dürften hier sowohl Eltern, sofern sie den Humor von Herrn Kling kennen und mögen, als auch Kinder verschiedener Altersstufen beim gemeinsamen Lesen ihren Spaß haben. Der Papa unserer Familie fand die Geschichte auch sehr unterhaltsam, allerdings hatte er beim Zuhören einen recht leeren Blick, mit dem er in die Ferne gestarrt hat, wahrscheinlich haben die Ereignisse der Geschichte für ihn einen zu starken Realitätsbezug…

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.