Read more
Allgemeinverständlich und kurzgefasst stellt dieses Buch die physiologischen Grundlagen der gynäkologischen Endokrinologie und Fortpflanzungsbiologie dar. Hierauf aufbauend werden die wichtigsten Krankheitsbilder und deren Pathophysiologie als auch Bedeutung für den unerfüllten Kinderwunsch dargelegt. Etablierte diagnostische und therapeutische Verfahren werden jeweils weitgehend vertieft und für den klinischen Gebrauch erläutert.
Im Buch sind Kapitel zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten zu finden:
- Grundlagenwissen
- Etablierte diagnostische Verfahren und gynäkologischen Fertilitätsstörungen
- Praxisrelevante Aspekte männlicher Fruchtbarkeitsstörungen, Schilddrüsenerkrankungen im Rahmen des unerfüllten Kinderwunsches, Menopause und Kontrazeption
- Methoden und Facetten der Kinderwunschbehandlung, von perikonzeptioneller Beratung, natürlicher Familienplanung bis hin zu genetischen und psychologischen Aspekten
- Erläuterung von Risiken und Vermeidungsstrategien
- Rechtliche und ethische Fragen
- Qualitätssicherung in der Reproduktionsmedizin
Ziel des Buchs ist die praktische Anwendung und kritische Auseinandersetzung mit den aktuellen Möglichkeiten der modernen Reproduktionsmedizin und gynäkologischen Endokrinologie. Es richtet sich an nicht spezialisierte Gynäkologen, Reproduktionsmediziner
sowie Ärzten und Ärztinnen in der Weiterbildung.
List of contents
Grundlagen: Hormone, Rezeptoren und Zyklus.- Physiologie der menschlichen Fortpflanzung und Frühschwangerschaft.- Diagnostik: Labor, Ultraschall und invasive Verfahren.- Erkrankungen und Zyklusstörungen: Infektionen und Kinderwunsch.- Zyklusstörungen und Kontrazeption.- PCOS: AGS und ästhetische Endokrinologie.- Endometriose.- Myome.- Menopause.- Weibliche Fertilitätsstörungen.- Reproduktionsmedizin und Kinderwunschbehandlung: Andrologie für Gynäkologen.- Ovarielle Stimulation, Ovulationsinduktion und Lutealphasenunterstützung.- Die intrauterine Insemination - Indikationen und Methoden.- Methodik im Labor: IVF-ICSI und Kryoverfahren.- Embryonale und endometriale Prognosefaktoren.- Komplikationen und Notfälle in der Kinderwunschtherapie.- Strategien zur Vermeidung von Mehrlingen.- Qualitätssicherung in der Reproduktionsmedizin.- Rechtliche Fragen der Reproduktionsmedizin.- Psychosoziale Belastungen und aktuelle Therapien.- Ausblick und ethische Fragen
About the author
Dr. med. Michael Amrani, TFP Kinderwunschzentrum Wiesbaden, ist Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe. Seit über 20 Jahren ist er als Reproduktionsmediziner und gynäkologischer Endokrinologe tätig. Seine ersten klinischen Erfahrungen in diesem Bereich durfte er bei Prof. Dr. Siegfried Trotnow (1941 – 2004) sammeln.
Univ.-Prof. Dr. med. Rudolf Seufert M.Sc., TFP Kinderwunschzentrum Wiesbaden, ist Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe und war bis 2018 Universitätsprofessor für Gynäkologie und Reproduktionsmedizin der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Außerhalb der Medizin interessiert er sich für italienische Malerei des frühen 17. Jahrhundert und Mathematik innerhalb der Medizin.
Summary
Allgemeinverständlich und kurzgefasst stellt dieses Buch die physiologischen Grundlagen der gynäkologischen Endokrinologie und Fortpflanzungsbiologie dar. Hierauf aufbauend werden die wichtigsten Krankheitsbilder und deren Pathophysiologie als auch Bedeutung für den unerfüllten Kinderwunsch dargelegt. Etablierte diagnostische und therapeutische Verfahren werden jeweils weitgehend vertieft und für den klinischen Gebrauch erläutert.
Im Buch sind Kapitel zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten zu finden:
- Grundlagenwissen
- Etablierte diagnostische Verfahren und gynäkologischen Fertilitätsstörungen
- Praxisrelevante Aspekte männlicher Fruchtbarkeitsstörungen, Schilddrüsenerkrankungen im Rahmen des unerfüllten Kinderwunsches, Menopause und Kontrazeption
- Methoden und Facetten der Kinderwunschbehandlung, von perikonzeptioneller Beratung, natürlicher Familienplanung bis hin zu genetischen und psychologischen Aspekten
- Erläuterung von Risiken und Vermeidungsstrategien
- Rechtliche und ethische Fragen
- Qualitätssicherung in der Reproduktionsmedizin
Ziel des Buchs ist die praktische Anwendung und kritische Auseinandersetzung mit den aktuellen Möglichkeiten der modernen Reproduktionsmedizin und gynäkologischen Endokrinologie. Es richtet sich an nicht spezialisierte Gynäkologen, Reproduktionsmediziner
sowie Ärzten und Ärztinnen in der Weiterbildung.