Fr. 30.50

Die Psyche des Homo Digitalis - 21 Neurosen, die uns im 21. Jahrhundert herausfordern - Wie wir unsere psychische Widerstandskraft stärken und heil durch den digitalen Dschungel finden

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

"Ein tolles Buch!"
Markus Lanz in: Podcast LANZ & PRECHT, 11.11.22


Der Psychologe und Psychotherapeut Johannes Hepp zeigt, was uns im Zuge der rasant voranschreitenden Digitalisierung neurotischer werden lässt, welche Gründe dafür verantwortlich sind, wie wir uns dieser Entwicklung bewusst werden und wie wir selbstbestimmt und selbstwirksam gegensteuern können.
Unterteilt in Liebe, Arbeit und Sinn stellt Hepp dazu 21 Neurosen des 21. Jahrhunderts vor. Er spannt dabei einen Bogen von Internet- und Online-Sexsucht, Beziehungsängsten und wachsender Einsamkeit (trotz globaler Vernetzung), von der Dating- und Profilneurose über Erziehungswettstreit und krank machenden Perfektionismus, Selbstoptimierungs- und Einzigartigkeitszwängen bis hin zu den Ewigkeitsversprechen der Altersforschung und neuen Datenreligion.
Damit wir zu diesen schwindelig machenden Prozessen ein gesundes Verhältnis entwickeln können, liefert der Autor für unsere Turbozeit aus Bits und Bytes eine scharfsinnige, aber auch hoffnungsfrohe und humorvolle Auseinandersetzung. Durch konkrete Hinweise, persönliche Erfahrungen und Beispiele aus der psychotherapeutischen Praxis hilft Hepp dabei, unsere psychische Widerstandskraft zu stärken und heil durch den digitalen Dschungel zu finden.

About the author

Johannes Hepp, geboren 1969 und Vater von zwei Söhnen, arbeitet als Psychologe, systemischer Paar- und Familientherapeut und Psychoanalytiker in eigener Praxis in München. Er studierte Philosophie im Kongo, lernte von Otto Kernberg in New York, studierte das Leben als freier Künstler in Buenos Aires, interessierte sich als Fotojournalist und scharfer Beobachter für die Abgründe des Lebens und war als psychologischer Sachverständiger für Familienrecht in Bayern tätig – und verlor dennoch nie seinen Humor.

Summary

„Ein tolles Buch!“
Markus Lanz in: Podcast LANZ & PRECHT, 11.11.22


Der Psychologe und Psychotherapeut Johannes Hepp zeigt, was uns im Zuge der rasant voranschreitenden Digitalisierung neurotischer werden lässt, welche Gründe dafür verantwortlich sind, wie wir uns dieser Entwicklung bewusst werden und wie wir selbstbestimmt und selbstwirksam gegensteuern können.

Unterteilt in Liebe, Arbeit und Sinn stellt Hepp dazu 21 Neurosen des 21. Jahrhunderts vor. Er spannt dabei einen Bogen von Internet- und Online-Sexsucht, Beziehungsängsten und wachsender Einsamkeit (trotz globaler Vernetzung), von der Dating- und Profilneurose über Erziehungswettstreit und krank machenden Perfektionismus, Selbstoptimierungs- und Einzigartigkeitszwängen bis hin zu den Ewigkeitsversprechen der Altersforschung und neuen Datenreligion.

Damit wir zu diesen schwindelig machenden Prozessen ein gesundes Verhältnis entwickeln können, liefert der Autor für unsere Turbozeit aus Bits und Bytes eine scharfsinnige, aber auch hoffnungsfrohe und humorvolle Auseinandersetzung. Durch konkrete Hinweise, persönliche Erfahrungen und Beispiele aus der psychotherapeutischen Praxis hilft Hepp dabei, unsere psychische Widerstandskraft zu stärken und heil durch den digitalen Dschungel zu finden.

Additional text

»Spannendes Buch! Dating per App und smartes Kondom? Hepp listet die Neurosen des modernen Menschen auf. ...Wir sollten sein Buch gut sichtbar ins Regal stellen.«

Report

»Hepps Buch ... ist eine Analyse unseres digitalen Gesamtzustandes mit der ganzen Wucht von Sigmund Freud.« Süddeutsche Zeitung, Feuilleton

Product details

Authors Johannes Hepp
Publisher Kösel
 
Languages German
Product format Hardback
Released 15.08.2022
 
EAN 9783466347919
ISBN 978-3-466-34791-9
No. of pages 416
Dimensions 142 mm x 34 mm x 218 mm
Weight 570 g
Subjects Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Psychologie, Selbstdarstellung, Verstehen, Neurose, Digitalisierung, Psychische Störungen, psychische Probleme, optimieren, Mensch-Computer-Interaktion, Digitale Revolution, Neurotiker, Digitale Welt, internetzeitalter, SEELISCHE PROBLEME, Selbstprofilierung, Digitale Seele, Profilneurose

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.