Fr. 20.50

Vom Frühling und von der Einsamkeit - Reportagen aus den Gerichten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Kein historischer Bericht, keine Chronik zeigen die Weimarer Republik und die Zwischenkriegszeit klarer, hellsichtiger und vielschichtiger als die Gerichtsreportagen von Gabriele Tergit. Diese Arbeiten, die Tergit ab 1924 u.a. für das Berliner Tageblatt und die Weltbühne in der ihr eigenen literarischen Sprache verfasste, bilden das Herzstück ihrer journalistischen Arbeit. Sie verstand den Gerichtssaal als Bühne, auf der sich bei jeder Verhandlung ein neues Stück abspielte. Dabei interessierte sie vorrangig der sonderbare Einzelfall, der interessante, merkwürdige, tragische Charakter des Tatbestands und der Angeklagten. Und doch beobachtete sie in jedem Fall, der bei Gericht verhandelt wurde, stets das Ringen der gesellschaftlichen Kräfte im Hintergrund, die soziale Misere, die die Menschen erst zu verbrecherischen Taten treibt.

About the author

Gabriele Tergit (1894-1982), Journalistin und Schriftstellerin, wurde durch ihre Gerichtsreportagen bekannt. Sie schrieb drei Romane, zahlreiche Feuilletons und Reportagen sowie posthum veröffentlichte Erinnerungen. Im November 1933 emigrierte sie nach Palästina, 1938 zog sie mit ihrem Mann nach London.

Product details

Authors Gabriele Tergit
Assisted by Nicole Henneberg (Editor)
Publisher BTB
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.01.2023
 
EAN 9783442772513
ISBN 978-3-442-77251-3
No. of pages 368
Dimensions 120 mm x 24 mm x 191 mm
Weight 298 g
Subjects Fiction > Narrative literature

Nationalsozialismus, Berlin, Weimarer Republik, Deutschland, starke Frauen, Käsebier, eintauchen, auseinandersetzen, Effingers, ca. 1919 bis ca. 1939 (Zwischenkriegszeit)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.