Fr. 71.00

CFS-Anwendung in Kühlkreisläufen von Kernreaktoren

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Wenn zwei Flüssigkeiten mit unterschiedlichen Temperaturen gemischt werden, kommt es zu einer räumlichen und zeitlichen Temperaturschwankung. Ist diese Fluktuation groß, kann sie aufgrund von thermischer Ermüdung bei hohen Zyklen zu Schäden an der Struktur führen, was als thermisches Stripping-Phänomen bezeichnet wird. Dieses Phänomen ist wichtig für die Sicherheit von Reaktoren, die Flüssigmetall als Kühlmittel verwenden. Mischbereiche von Niedrig- und Hochtemperaturflüssigkeiten gibt es sowohl in Atomkraftwerken als auch in allgemeinen Anlagen. Es wurden mehrere Experimente durchgeführt, um thermische Stripping-Phänomene zu bewerten. Die Temperaturverteilung und das Geschwindigkeitsfeld im Mischbereich können durch Experimente, die Durchführung von Anlagenversuchen oder die Modellierung von Wasser untersucht werden, was jedoch kostspielig und zeitaufwendig ist. Computational Fluid Dynamics [CFD] ist jetzt eine Alternative, um die Anzahl der erforderlichen Experimente zu reduzieren. Außerdem reduziert CFD die Kosten und den Zeitaufwand für den Entwurfsprozess. Außerdem bietet sie einen besseren Einblick in den Strömungsprozess.

About the author










Professor Kumaraswamy K. L. und Professor Praveen Math arbeiten als Assistenzprofessoren an der REVA UNIVERSITY Bangalore.

Product details

Authors Kumaraswamy K L, Kumaraswamy K. L., Praveen Math
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2022
 
EAN 9786204566672
ISBN 9786204566672
No. of pages 80
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Heat, energy and power station engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.