Fr. 66.00

101 Design Classics - 1920 until today Why some ideas become true design icons and others don't

English · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

  • Format: 23,5 x 30 cm, 272 Seiten
  • Alles über gutes Design: Was sollte man kennen? Was sollte man lieber vergessen?
  • Spannende und witzige Anekdoten aus 100 Jahren Designgeschichte mit Insiderwissen: Warum setzen sich manche Ideen durch und andere schaffen es nicht?
  • Mit zahlreichen Fotos, Designskizzen und Porträts von Designern
Was ist eigentlich gutes Design? Eine brisante Frage, um die Gestalter und Hersteller ebenso ringen wie Käufer und Kritiker, und die oft erst in der Rückschau beantwortet wird.
Die versierte Autorin Silke Pfersdorf, bekannt als Kolumnistin zu eben diesem Thema in der Living at home, stellt 101 Klassiker vor, die heißt geliebt werden, oder legendär gescheitert sind - oder auch beides. In unterhaltsamen Texten erzählt sie, wie es zum jeweiligen Entwurf kam, welche Stücke und Köpfe einander beeinflusst haben und welche unbekannten Anekdoten es rund um jede Kreation gibt. Dabei spannt sie den Bogen von 1920 bis 2020, von Le Corbusier über die Eames' bis zu aktuellen Designern wie Konstantin Grcic, und beleuchtet so erstmals auch die Klassiker des neuen Millenniums.

About the author

Silke Pfersdorf, 1963 in Hannover geboren, ist langjährige Journalistin, Kolumnistin sowie Buchautorin und publiziert regelmäßig in großen Zeitschriften und Zeitungen, darunter Brigitte, Stern, Madame, Cosmopolitan, DU-Schweizer Kulturmagazin, Elle Decoration, Geo Saison und Süddeutsche Zeitung. Bekannt ist sie auch für ihre Kolumne »Schätzchen, wo kommst du denn her?« in Living at Home, in der sie monatlich Designklassiker beleuchtet. Silke Pfersdorf ist Mutter von zwei inzwischen erwachsenen Kindern und lebt in Hamburg.

Summary

  • Format: 23,5 x 30 cm, 272 Seiten
  • Alles über gutes Design: Was sollte man kennen? Was sollte man lieber vergessen?
  • Spannende und witzige Anekdoten aus 100 Jahren Designgeschichte mit Insiderwissen: Warum setzen sich manche Ideen durch und andere schaffen es nicht?
  • Mit zahlreichen Fotos, Designskizzen und Porträts von Designern
Was ist eigentlich gutes Design? Eine brisante Frage, um die Gestalter und Hersteller ebenso ringen wie Käufer und Kritiker, und die oft erst in der Rückschau beantwortet wird.
Die versierte Autorin Silke Pfersdorf, bekannt als Kolumnistin zu eben diesem Thema in der Living at home, stellt 101 Klassiker vor, die heißt geliebt werden, oder legendär gescheitert sind - oder auch beides. In unterhaltsamen Texten erzählt sie, wie es zum jeweiligen Entwurf kam, welche Stücke und Köpfe einander beeinflusst haben und welche unbekannten Anekdoten es rund um jede Kreation gibt. Dabei spannt sie den Bogen von 1920 bis 2020, von Le Corbusier über die Eames' bis zu aktuellen Designern wie Konstantin Grcic, und beleuchtet so erstmals auch die Klassiker des neuen Millenniums.

Product details

Authors Silke Pfersdorf
Publisher teNeues Verlag
 
Languages English
Product format Hardback
Released 15.08.2022
 
EAN 9783961714179
ISBN 978-3-96171-417-9
No. of pages 272
Dimensions 242 mm x 28 mm x 308 mm
Weight 1774 g
Illustrations 200 Farbabb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Photography, film, video, TV

Verstehen, Postmoderne, Inneneinrichtung, Designer, Designklassiker, Legenden, Interior Design, Geschenk Frauen, Coffee table book, Postmodern, Designgeschichte, eintauchen, legends, Zeitgenössisches Design, Design History, design classics, contemporary design, Avant-Garde Ikonen, Designers, avant-garde icons, presents

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.