Fr. 77.00

Zentralheizungs- und Lüftungsbau für Anlagenmechaniker SHK - Technologie für Handwerk und Industrie

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Das Buch Zentralheizungs- und Lüftungsbau für Anlagenmechaniker SHK zeigt alle relevanten Lerninhalte des Zentralheizungs- und Lüftungsbaus für das zweite bis vierte Ausbildungsjahr. Es richtet sich in erster Linie an die Auszubildenden des SHK-Handwerks, ist in weiten Bereichen aber auch für Auszubildende Anlagenmechaniker/-innen in der Industrie sowie für Auszubildende in allen anderen versorgungstechnischen Berufen geeignet. Darüber hinaus ist es eine wertvolle Hilfe in der Berufspraxis und/oder bei der Vorbereitung auf die Meister- oder Technikerprüfung.

Das Lehrbuch zeichnet sich besonders durch die anschauliche Darstellung und die leicht verständliche Sprache aus. Anhand von Übungen zu jedem Kapitel können Wissensstand und Lernerfolg überprüft werden. Die einzelnen Kapitel sind in sich geschlossen und können weitgehend unabhängig voneinander bearbeitet werden. Zahlreiche Querverweise liefern vertiefende oder ergänzende Informationen und stellen die Lerninhalte in einen breiter angelegten oder übergeordneten Kontext. Die klare Gliederung sowie das umfangreiche Inhalts- und Sachwortverzeichnis ermöglichen das schnelle Auffinden unterschiedlichster Themen und Begriffe.

Die Neuauflage 2022 wurde auf den neuesten Stand von Technik und Normung gebracht und um 180 Seiten erweitert.
Aus dem Inhalt:
1. Energiebilanz
2. Physikalische und bauphysikalische Grundlagen
3. Elektrotechnik
4. Rohrleitungen, Rohrverlegung, Armaturen (inkl. Roharten und Rohrbearbeitung)
5. Korrosion, Korrosionsformen und Korrosionsschutzmaßnahmen
6. Strömungslehre und Kreiselpumpen
7. Grundlagen der Wärmeerzeugung
8. Wärmeerzeugung mit festen Brennstoffen
9. Wärmeerzeugung mit flüssigen Brennstoffen
10. Wärmeerzeugung mit gasförmigen Brennstoffen (inkl. TRGI 2018)
11. Ressourcenschonende Anlagen (inkl. Solaranlagen und Photovoltaik, neu: Gebäudeenergigesetz (GEG))
12. Grundlagen der Trinkwassererwärmung
13. Warmwasser-Heizungsanlagen
14. Raumheizkörper und Flächenheizungen
15. Fernwärmeversorgung
16. Dampfanlagen und Thermoölheizanlagen
17. Raumlufttechnische Anlagen
18. Steuerungs- und Regelungstechnik in der Anwendung (neu: Smart Home)
19. Instandhaltung
20. Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB)
21. Kundenorientierung und Qualitätsmanagement

Summary

Das Buch „Zentralheizungs- und Lüftungsbau für Anlagenmechaniker SHK“ zeigt alle relevanten Lerninhalte des Zentralheizungs- und Lüftungsbaus für das zweite bis vierte Ausbildungsjahr. Es richtet sich in erster Linie an die Auszubildenden des SHK-Handwerks, ist in weiten Bereichen aber auch für Auszubildende Anlagenmechaniker/-innen in der Industrie sowie für Auszubildende in allen anderen versorgungstechnischen Berufen geeignet. Darüber hinaus ist es eine wertvolle Hilfe in der Berufspraxis und/oder bei der Vorbereitung auf die Meister- oder Technikerprüfung.

Das Lehrbuch zeichnet sich besonders durch die anschauliche Darstellung und die leicht verständliche Sprache aus. Anhand von Übungen zu jedem Kapitel können Wissensstand und Lernerfolg überprüft werden. Die einzelnen Kapitel sind in sich geschlossen und können weitgehend unabhängig voneinander bearbeitet werden. Zahlreiche Querverweise liefern vertiefende oder ergänzende Informationen und stellen die Lerninhalte in einen breiter angelegten oder übergeordneten Kontext. Die klare Gliederung sowie das umfangreiche Inhalts- und Sachwortverzeichnis ermöglichen das schnelle Auffinden unterschiedlichster Themen und Begriffe.

Die Neuauflage 2022 wurde auf den neuesten Stand von Technik und Normung gebracht und um 180 Seiten erweitert.
Aus dem Inhalt:
1. Energiebilanz
2. Physikalische und bauphysikalische Grundlagen
3. Elektrotechnik
4. Rohrleitungen, Rohrverlegung, Armaturen (inkl. Roharten und Rohrbearbeitung)
5. Korrosion, Korrosionsformen und Korrosionsschutzmaßnahmen
6. Strömungslehre und Kreiselpumpen
7. Grundlagen der Wärmeerzeugung
8. Wärmeerzeugung mit festen Brennstoffen
9. Wärmeerzeugung mit flüssigen Brennstoffen
10. Wärmeerzeugung mit gasförmigen Brennstoffen (inkl. TRGI 2018)
11. Ressourcenschonende Anlagen (inkl. Solaranlagen und Photovoltaik, neu: Gebäudeenergigesetz (GEG))
12. Grundlagen der Trinkwassererwärmung
13. Warmwasser-Heizungsanlagen
14. Raumheizkörper und Flächenheizungen
15. Fernwärmeversorgung
16. Dampfanlagen und Thermoölheizanlagen
17. Raumlufttechnische Anlagen
18. Steuerungs- und Regelungstechnik in der Anwendung (neu: Smart Home)
19. Instandhaltung
20. Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB)
21. Kundenorientierung und Qualitätsmanagement

Product details

Authors Joachim Albers, Rainer Dommel, H Montaldo-Ventsam, Henry Montaldo-Ventsam, Eugen Übelacker, Josef Wagner
Publisher Handwerk und Technik
 
Languages German
Product format Hardback
Released 28.12.2022
 
EAN 9783582101631
ISBN 978-3-582-10163-1
No. of pages 800
Dimensions 198 mm x 35 mm x 266 mm
Weight 1752 g
Illustrations zahlreiche Abbildungen
Subjects Education and learning > Vocational and technical college books

Österreich, Deutschland, Schweiz, Swissness, Metalltechnik, Berufsschule, für alle Bildungsstufen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.