Fr. 52.50

Bitte nicht wegwischen - Die Schönheit mathematischer Tafelbilder

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Rätselhafte Formeln und Gleichungen, faszinierende mathematische Fragestellungen und Lösungsansätze - auf den Tafeln der Forschenden erscheinen sie so fesselnd wie abstrakte Kunst. Nach und nach erschließen sie sich als ein Schatz an Geistesblitzen, kreativen Denkprozessen und konzeptioneller Schönheit.Die Kreidetafel hat für Mathematiker und Mathematikerinnen bis heute einen einzigartigen Stellenwert: Sie dient der Lösung hochkomplexer Fragen und Probleme und als Ort der Zusammenarbeit und der Vermittlung. Während die meisten Forschungsgebiete längst Whiteboards und andere digitale Präsentationsformen nutzen, bleibt die Mathematik Tafel und Kreide treu. In über einhundert Fotografien zeigt Jessica Wynne in »Bitte nicht wegwischen« Tafelbilder, die für uns Laien zunächst so rätselhaft wie ästhetisch fesselnd sind. Gezeichnet, gekritzelt, verändert, weggewischt und immer wieder neu entworfen wurden sie von renommierten und jungen Stimmen der Mathematik aus aller Welt, die in ihren Begleittexten anschaulich von ihrer Arbeit erzählen. Nach und nach erschließt sich so aus dem Zusammenspiel von Wort und Bild die bewundernswerte Vorstellungskraft ihres Denkens und die konzeptuelle und visuelle Schönheit ihrer Disziplin.

About the author

Jessica Wynne ist Dozentin für Fotografie am Fashion Institute of Technology in New York. Ihre Werke finden sich in den Sammlungen der Morgan Library & Museum und des San Francisco Museum of Modern Art und wurden u.a. im Whitney Museum ausgestellt. Veröffentlichungen in New York Times, Guardian, New Yorker und Fortune. Mehr von ihr auf Instagram: @jessica___wynne / Twitter: @jessicawynne6 und auf ihrer Website: www.jessicawynne.com

Summary

Rätselhafte Formeln und Gleichungen, faszinierende mathematische Fragestellungen und Lösungsansätze – auf den Tafeln der Forschenden erscheinen sie so fesselnd wie abstrakte Kunst. Nach und nach erschließen sie sich als ein Schatz an Geistesblitzen, kreativen Denkprozessen und konzeptioneller Schönheit.
Die Kreidetafel hat für Mathematiker und Mathematikerinnen bis heute einen einzigartigen Stellenwert: Sie dient der Lösung hochkomplexer Fragen und Probleme und als Ort der Zusammenarbeit und der Vermittlung. Während die meisten Forschungsgebiete längst Whiteboards und andere digitale Präsentationsformen nutzen, bleibt die Mathematik Tafel und Kreide treu. In über einhundert Fotografien zeigt Jessica Wynne in »Bitte nicht wegwischen« Tafelbilder, die für uns Laien zunächst so rätselhaft wie ästhetisch fesselnd sind. Gezeichnet, gekritzelt, verändert, weggewischt und immer wieder neu entworfen wurden sie von renommierten und jungen Stimmen der Mathematik aus aller Welt, die in ihren Begleittexten anschaulich von ihrer Arbeit erzählen. Nach und nach erschließt sich so aus dem Zusammenspiel von Wort und Bild die bewundernswerte Vorstellungskraft ihres Denkens und die konzeptuelle und visuelle Schönheit ihrer Disziplin.

Product details

Authors Jessica Wynne
Assisted by Jörn Pinnow (Editor), Jörn Pinnow (Translation)
Publisher Verlag Antje Kunstmann
 
Original title Do not Erase. Mathematicians and their Chalkboards
Languages German
Age Recommendation up to age 99
Product format Hardback
Released 16.02.2023
 
EAN 9783956145162
ISBN 978-3-95614-516-2
No. of pages 248
Dimensions 208 mm x 26 mm x 286 mm
Weight 1172 g
Subjects Humanities, art, music > Art > Photography, film, video, TV
Non-fiction book > Art, literature > Photo art

Fotografie, Mathematik, Kunst, Kreativität, entdecken, Gleichungen, mathematische formeln, Tafelbilder, Denkprozesse, Kreidetafel, Jessica Wynne, abstrakte Junst

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.