Fr. 20.50

Wir Klimawandler - Wie der Mensch die Natur der Zukunft erschafft | Das neue Buch der Pulitzer-Preisträgerin

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Klima verändert sich, weil wir das Klima verändern. So tiefgreifend beeinflusst unser Handeln den Planeten, dass Wissenschaftler vom Erdzeitalter des Menschen sprechen, dem Anthropozän. Wir stehen vor einem Dilemma: Unsere Eingriffe in die Umwelt haben uns an einen Punkt geführt, an dem weitere Interventionen womöglich die letzte Hoffnung im Kampf gegen die globale Erderwärmung sind. Vielleicht sind sie aber auch der letzte Schritt auf dem Weg in die Klimakatastrophe.
In ihrem neuen Buch gewährt uns Elizabeth Kolbert einen Blick auf die Natur der Zukunft. Die Pulitzer-Preisträgerin erzählt von Ingenieuren, die mit aberwitzigen Folgen für das Ökosystem den Verlauf von Flüssen ändern oder ganze Küstenstreifen vor dem ansteigenden Meerwasser schützen. Sie trifft Biologen, die den Teufelskärpfling, den wohl seltensten Fisch der Erde, retten wollen, und sie berichtet von den kühnen Plänen, CO2 aus der Luft zu saugen oder winzig kleine Diamanten in der Stratosphäre zu verteilen.

About the author

Elizabeth Kolbert, geboren 1961, ist Journalistin und Autorin. Sie schrieb unter anderem für die New York Times, seit 1999 arbeitet sie für das angesehene Magazin The New Yorker. Für ihre Reportageserie The Climate of Man erhielt sie 2006 den National Magazine Award in der Kategorie Public Interest. 2015 wurde sie für Das sechste Sterben – Wie der Mensch Naturgeschichte schreibt mit dem Pulitzer-Preis in der Kategorie Sachbuch ausgezeichnet.

Summary

Das Klima verändert sich, weil wir das Klima verändern. So tiefgreifend beeinflusst unser Handeln den Planeten, dass Wissenschaftler vom Erdzeitalter des Menschen sprechen, dem Anthropozän. Wir stehen vor einem Dilemma: Unsere Eingriffe in die Umwelt haben uns an einen Punkt geführt, an dem weitere Interventionen womöglich die letzte Hoffnung im Kampf gegen die globale Erderwärmung sind. Vielleicht sind sie aber auch der letzte Schritt auf dem Weg in die Klimakatastrophe.
In ihrem neuen Buch gewährt uns Elizabeth Kolbert einen Blick auf die Natur der Zukunft. Die Pulitzer-Preisträgerin erzählt von Ingenieuren, die mit aberwitzigen Folgen für das Ökosystem den Verlauf von Flüssen ändern oder ganze Küstenstreifen vor dem ansteigenden Meerwasser schützen. Sie trifft Biologen, die den Teufelskärpfling, den wohl seltensten Fisch der Erde, retten wollen, und sie berichtet von den kühnen Plänen, CO2 aus der Luft zu saugen oder winzig kleine Diamanten in der Stratosphäre zu verteilen.

Additional text

»Eine herausragende und ehrliche Betrachtung unserer außergewöhnlichen Zeit.«

Report

»Die eigentliche Qualität des neuen Buchs von Kolbert ist die radikale Demut. Es gibt nirgends ein Zurück, sondern nur ein mühevolles Verfertigen von Zukünften.« Elisabeth von Thadden DIE ZEIT 20211014

Product details

Authors Elizabeth Kolbert
Assisted by Ulrike Bischoff (Translation)
Publisher Suhrkamp
 
Original title Under a White Sky. The Nature of the Future
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.11.2022
 
EAN 9783518472866
ISBN 978-3-518-47286-6
No. of pages 239
Dimensions 118 mm x 18 mm x 190 mm
Weight 222 g
Illustrations Mit zahlreichen Abbildungen
Series suhrkamp taschenbuch
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Natural sciences (general)
Non-fiction book > Nature, technology

Umweltschutz, Klimawandel, Naturschutz, Verstehen, Geopolitik, Soziale Auswirkungen von Umweltfaktoren, Fridays for Future, Prognosen, Zukunftsstudien, Naturkatastrophen, Alternative und erneuerbare Energiequellen und -technik, Waldbrände, auseinandersetzen, Geoengineering, Grüne Politik / Ökopolitik / Umweltschutz

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.