Fr. 37.90

Cold War Freud - Psychoanalyse in einem Zeitalter der Katastrophen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Hitzige Kämpfe tobten in der Folge des Zweiten Weltkrieges um das Erbe Sigmund Freuds. Die verspätete Aufarbeitung des Nationalsozialismus, die sexuelle Revolution und die Dekolonisation stießen fundamentale Transformationsprozesse in der psychoanalytischen Theorie an, die ihrerseits auf die Kultur zurückwirkten. Von den USA über Europa bis nach Lateinamerika schildert Dagmar Herzog die Deutungskämpfe einer Zunft, deren konkurrierende Theorien über Begehren, Angst, Aggression, Lust und Trauma mal konservativen, mal subversiven Zielen dienten - und hält damit ein innovatives Plädoyer für die Psychoanalyse als Erkenntnisinstrument im Dickicht der Verflechtung von Psyche und Gesellschaft.

About the author

Dagmar Herzog, geboren 1961, ist Distinguished Professor of History am Graduate Center der City University New York und Autorin zahlreicher Publikationen zur Sexual- und Geschlechtergeschichte der Moderne, zur Holocaustforschung und zur Geschichte der Religion. 2023 wurde sie mit dem Sigmund-Freud-Kulturpreis ausgezeichnet.

Summary

Hitzige Kämpfe tobten in der Folge des Zweiten Weltkrieges um das Erbe Sigmund Freuds. Die verspätete Aufarbeitung des Nationalsozialismus, die sexuelle Revolution und die Dekolonisation stießen fundamentale Transformationsprozesse in der psychoanalytischen Theorie an, die ihrerseits auf die Kultur zurückwirkten. Von den USA über Europa bis nach Lateinamerika schildert Dagmar Herzog die Deutungskämpfe einer Zunft, deren konkurrierende Theorien über Begehren, Angst, Aggression, Lust und Trauma mal konservativen, mal subversiven Zielen dienten – und hält damit ein innovatives Plädoyer für die Psychoanalyse als Erkenntnisinstrument im Dickicht der Verflechtung von Psyche und Gesellschaft.

Additional text

»Dieses Buch geht also alle etwas an, die ihrem Werkzeugkasten für Kulturkritik etwas hinzufügen wollen ...«

Report

»... eine famose Geschichte der letzten 80 Jahre Zeitgeist und Geistesleben.« Robert Misik wochentaz 20240426

Product details

Authors Dagmar Herzog
Assisted by Aaron Lahl (Translation)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.11.2023
 
EAN 9783518299937
ISBN 978-3-518-29993-7
No. of pages 380
Dimensions 106 mm x 176 mm x 19 mm
Weight 226 g
Series suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Subjects Humanities, art, music > History > Cultural history
Non-fiction book > History > Miscellaneous

Nationalsozialismus, Verstehen, Soziale und ethische Themen, sexuelle Revolution, Psychologie: Theorien und Denkschulen, Dekolonisation, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.