Fr. 88.00

Rig-Veda - Das heilige Wissen - Sechster und siebter Liederkreis

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der 'Rig-Veda' gehört zu den frühesten Literaturdenkmälern der Menschheit. Seine 1028 Gedichte mit ihren 10580 Versen wurden etwa zwischen 1500 und 1000 v. Chr. im archaischen Indo-Arisch, einer Vorform des klassischen Sanskrit, verfaßt. Obwohl die ältesten Handschriften erst aus dem frühen 2. Jahrtausend datieren, ist durch die teilweise bis heute praktizierte, äußerst genaue mündliche Überlieferung der ursprüngliche Wortlaut nahezu unverändert erhalten geblieben.
In der neuen Übersetzung kommen sowohl das Fremde, Geheimnisvolle der Veden als auch ihre bis heute wirksame Unmittelbarkeit zum Ausdruck. Der dritte Band enthält mit den Liederkreisen 6 und 7 die Dichtungen des Bharadvaja und seiner Nachkommen (mandala 6) und das Buch der Vasis has (mandala 7).

About the author

Toshifumi Gotō ist emeritierter Professor für Indologie an der Universität Tōhoku in Sendai/Japan.

Eijirō Dōyama ist Professor für Indologiean der Universität Osaka in Osaka/Japan.

Toshifumi Gotō ist emeritierter Professor für Indologie an der Universität Tōhoku in Sendai/Japan.

Eijirō Dōyama ist Professor für Indologiean der Universität Osaka in Osaka/Japan.

Summary

Der ›Rig-Veda‹ gehört zu den frühesten Literaturdenkmälern der Menschheit. Seine 1028 Gedichte mit ihren 10580 Versen wurden etwa zwischen 1500 und 1000 v. Chr. im archaischen Indo-Arisch, einer Vorform des klassischen Sanskrit, verfaßt. Obwohl die ältesten Handschriften erst aus dem frühen 2. Jahrtausend datieren, ist durch die teilweise bis heute praktizierte, äußerst genaue mündliche Überlieferung der ursprüngliche Wortlaut nahezu unverändert erhalten geblieben.
In der neuen Übersetzung kommen sowohl das Fremde, Geheimnisvolle der Veden als auch ihre bis heute wirksame Unmittelbarkeit zum Ausdruck. Der dritte Band enthält mit den Liederkreisen 6 und 7 die Dichtungen des Bharadvāja und seiner Nachkommen (maṇḍala 6) und das Buch der Vasiṣṭhas (maṇḍala7).

Additional text

»Ein Lektüregenuss der Superlative ...«

Report

»Ein Lektüregenuss der Superlative ...« Susann Fleischer literaturmarkt.info 20230109

Product details

Assisted by Eijir_ D_yama (Editor), Doyama (Editor), Eijirō Dōyama (Editor), Toshifumi Goto (Editor), Toshifumi Gotō (Editor), Eijir_ D_yama (Translation), Eijirō Dōyama (Translation), Toshifumi Gotō (Translation)
Publisher Verlag der Weltreligionen im Insel Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 16.11.2022
 
EAN 9783458700586
ISBN 978-3-458-70058-6
No. of pages 712
Dimensions 120 mm x 182 mm x 32 mm
Weight 480 g
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Other religions

Religion, Heilige Schriften, Literaturwissenschaft, allgemein, Indische, Ost-Indoeuropäische und Dravidische Sprachen, Frühindische Sprachen, Rig-Veda, Literaturdenkmal, Religiöse Dichtung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.