Fr. 14.50

Der Weihnachtsabend - Genauer, eine weihnachtliche Gespenstergeschichte | Das perfekte Geschenk zu Weihnachten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die beliebteste und meistgelesene Weihnachtserzählung - wunderbar geeignet zum Vorlesen!Ein Scrooge, wie man ihn noch nicht gelesen hat ... Ebenezer Scrooge ist ein Geizkragen. Er behandelt seine Mitarbeiter schlecht, ist hartherzig und hat für seine Mitmenschen nur wenig übrig. Sogar an Weihnachten zählt er am liebsten sein Geld. Doch eines Heiligabends wird er von den Geistern der vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Weihnachtsfeste heimgesucht, die ihm vor Augen führen, welch jämmerliches Dasein er fristen wird, falls er sein Leben nicht ändert. Schlechte Aussichten für Mr. Scrooge! Oder gibt es doch noch Hoffnung für ihn?

About the author

Charles Dickens wurde am 7. Februar 1812 in Landport, England als zweites von acht Kindern geboren.

Er wuchs in ärmlichen Familienverhältnissen auf und lernte schon früh die Erfahrung von Hunger und Not kennen, als der Vater in Schuldhaft kam. Charles mußte für die Versorgung der Familie aufkommen und arbeitete, wie zahlreiche andere Kinder auch, in einer Lagerhalle und als Hilfsarbeiter in einer Fabrik. Nachdem die widrigsten Zeiten überstanden waren, setzte er mit vierzehn Jahren seinen Schulbesuch fort und arbeitete später als Schreiber bei einem Rechtsanwalt und als Zeitungsjournalist.

Mit seiner Skizzensammlung Sketches by Boz (1836) und The Pickwick Papers (1837) hatte Dickens überraschend Erfolg und wurde schnell zu einem der bekanntesten Autoren Englands. Später erlangte er auch große Bekanntheit in den USA. Dickens erste Romane erschienen alle als Fortsetzungsgeschichten in Zeitungen, so auch eines seiner bekanntesten Werke, Oliver Twist (1837). Dickens war Herausgeber der Tageszeitung Daily News und der Zeitschrift Household Words. Neben der Schriftstellerei verdiente er sich sein Geld mit Lese- und Vortragsreisen in England und den USA. A Christmas Carol (1843), gehörte dabei zu seinem festen Leseprogramm. Charles Dickens starb am 9. Juni 1870 in Kent.

Eike Schönfeld, geboren 1949, übersetzt u.a. Vladimir Nabokov, J. D. Salinger, Jeffrey Eugenides, Martin Amis, Richard Yates, Sherwood Anderson und Jonathan Franzen. Er wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Übersetzerpreis, dem Übersetzerpreis der Leipziger Buchmesse, dem Christoph-Martin-Wieland-Preis und mit dem Internationalen Hermann-Hesse-Preis.

Additional text

»Eine hervorragende Neuübersetzung für Leser des 21. Jahrhunderts.«

Report

»Eine hervorragende Neuübersetzung für Leser des 21. Jahrhunderts.« Anne Amend-Söchting literaturkritik.de

Product details

Authors Charles Dickens
Assisted by Eike Schönfeld (Translation)
Publisher Insel Verlag
 
Original title A Christmas Carol in Prose. Being a Ghost Story of Christmas
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.09.2022
 
EAN 9783458682394
ISBN 978-3-458-68239-4
No. of pages 136
Dimensions 118 mm x 11 mm x 190 mm
Weight 140 g
Series insel taschenbuch
Subjects Fiction > Narrative literature > Main work before 1945

Weihnachten, Advent, Armut, Humor, Satire, Erzählung, Menschlichkeit, Viktorianisches Zeitalter, England, Mitgefühl, Klassische Horror- und Geistergeschichten, Mitbringsel, Wünsche, Lebenseinstellung, Weihnachtszeit, Zauber, Heiligabend, Festtage, Fest der Liebe, Christbaum, Geistergeschichte, Oliver Twist, eintauchen, Lichterglanz

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.