Fr. 115.00

Die Traditionen des Kanonissenstifts Obermünster in Regensburg

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Summary

Die vorliegende Edition umfasst 274 Nummern und damit erstmals alle Einträge des Obermünster Traditionsbuchs: neben 260 Einträgen, in denen verschiedenste Rechtsgeschäfte niedergeschrieben wurden, finden auch die zehn im Traditionsbuch enthaltenen Kaiser- und Königsurkunden aus dem 9. bis 11. Jahrhundert, eine Bischofsurkunde aus dem 12. Jahrhundert und ein Verzeichnis von Rechten der Obermünster Äbtissin in Ottmaring Aufnahme in die Edition. Ergänzt wird sie durch einen Anhang mit auf in den Codex eingebundenen fragmentarischen Einträgen. Das Traditionsbuch enthält unterschiedliche Rechtsgeschäfte aus der Zeit zwischen dem Ende des 10. Jahrhunderts bis in die erste Hälfte des 14. Jahrhunderts, insbesondere Übertragungen von Personen und Grundbesitz. Die Traditionsnotizen bieten hierbei nicht nur einen Einblick in die Besitzgeschichte des späteren Kanonissenstifts und den sozialen Gegebenheiten in Regensburg, sondern erlauben durch die zahlreichen Personennennungen einen Einblick in das Beziehungsgeflecht Obermünsters zu den großen Adelsfamilien in Altbayern sowie den verschiedenen sozialen Schichten in Regensburg.

Der ausführliche Einleitungsteil enthält neben einer Untersuchung der Handschrift hinsichtlich Anlagezeitraum, möglicher Vorlagen, kodikologischer Aspekte sowie der Überlieferung auch eine detaillierte Analyse der knapp 60 Schreiberhände. Ebenso erfolgen Ausführungen zum Formular der Traditionen sowie zu den Rechtsinhalten der 260 Eintragungen. Die Einleitung wird mit ausführlichen Kapiteln zur Geschichte des Kanonissenstifts Obermünsters (bis 1315), einer Zusammenstellung aller anhand von Quellen nachweisbarer Äbtissinnen bis zur Auflösung des Stifts sowie der Vögte und Pröpste Obermünsters während des Abfassungszeitraums der Traditionen abgeschlossen. Den Hauptteil bilden die Einträge der Handschrift, die chronologisch geordnet und jeweils mit Regest, Datierung, Überlieferungsapparat, Kommentar und textkritischem Apparat ergänzt sind. Ein umfangreiches Personen- und Ortsregister und ein Wort- und Sachregister erschließen diese mittelalterliche Quelle für alle Bereiche der historischen Forschung.

Product details

Authors Katharina Gutermuth
Publisher Beck, C H
 
Languages German
Product format Hardback
Released 29.03.2022
 
EAN 9783406104183
ISBN 978-3-406-10418-3
No. of pages 686
Dimensions 165 mm x 245 mm x 55 mm
Weight 1529 g
Illustrations mit 10 Abbildungen
Series Quellen und Erörterungen zur bayerischen Geschichte / Neue Folge
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Deutschland, christliches Leben und christliche Praxis, Predigten und Liturgie, Religiöse Institutionen und Organisationen, entdecken, Religiöse Gemeinschaften und Mönchstum, auseinandersetzen, Z-Rabatt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.