Fr. 19.90

Die kürzeste Geschichte Europas

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Inwieweit bestimmen die griechisch-römische Antike, das Christentum und das Germanentum die europäische Zivilisation bis heute? Warum begann die industrielle Revolution ausgerechnet in Europa? John Hirst erzählt mit Humor und Sachverstand und präsentiert einen einzigartigen Überblick über die europäische Kulturgeschichte. 
John Hirst, Australiens bedeutendster Historiker, nimmt das Fernglas zur Hand und Europa ins Visier. Fakten und Ereignisse bringt er in einen fassbaren Zusammenhang und bietet einen einzigartigen Überblick über die europäische Kulturgeschichte. Mit Humor erzählt er vom Ende des römischen Schmierentheaters durch die Germanen, die unbeabsichtigt das Weströmische Reich übernehmen oder wie 1066 die Normannen England erobern und ihnen damit bis heute als Letzte ein Einfall in das Inselland gelingt. Spannende, überraschende und witzige Einblicke in die Entwicklung der europäischen Kultur - mit garantiertem Aha-Effekt.
Über zweitausend Jahre Kulturgeschichte - prägnant, anschaulich, humorvoll

About the author

John Hirst, geboren 1942, ist einer der bekanntesten Historiker Australiens. Er unterrichtete an der La Trobe University und war maßgeblich an der Erneuerung des Geschichtsverständnisses an australischen Schulen beteiligt.Friedrich Griese, geboren 1940, lebt in Michelstadt im Odenwald . Vor allem mit Sachbüchern aus dem Polnischen, Französischen und Italienischen hat er sich einen Namen gemacht. Bei Hoffmann und Campe erschienen in seiner Übersetzung Werke von Bacevich, Eccles, Popper, Lighman und Vidal.

Summary

Inwieweit bestimmen die griechisch-römische Antike, das Christentum und das Germanentum die europäische Zivilisation bis heute? Warum begann die industrielle Revolution ausgerechnet in Europa? John Hirst erzählt mit Humor und Sachverstand und präsentiert einen einzigartigen Überblick über die europäische Kulturgeschichte. 
John Hirst, Australiens bedeutendster Historiker, nimmt das Fernglas zur Hand und Europa ins Visier. Fakten und Ereignisse bringt er in einen fassbaren Zusammenhang und bietet einen einzigartigen Überblick über die europäische Kulturgeschichte. Mit Humor erzählt er vom Ende des römischen Schmierentheaters durch die Germanen, die unbeabsichtigt das Weströmische Reich übernehmen oder wie 1066 die Normannen England erobern und ihnen damit bis heute als Letzte ein Einfall in das Inselland gelingt. Spannende, überraschende und witzige Einblicke in die Entwicklung der europäischen Kultur - mit garantiertem Aha-Effekt.
Über zweitausend Jahre Kulturgeschichte - prägnant, anschaulich, humorvoll

Foreword

Über 2000 Jahre Kulturgeschichte - prägnant, anschaulich, humorvoll

Additional text

»[...] eine gut lesbare wie gelungene Einführung.«

Report

»Eine informative wie kurzweilige Lektüre, die so manchen blinden Fleck im historischen Allgemeinwissen zu schließen vermag.« Fritz Trümpi NZZ am Sonntag 20120527

Product details

Authors John Hirst
Assisted by Friedrich Griese (Translation)
Publisher Hoffmann und Campe
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.04.2023
 
EAN 9783455015126
ISBN 978-3-455-01512-6
No. of pages 208
Dimensions 126 mm x 22 mm x 190 mm
Weight 188 g
Subjects Non-fiction book > History

Mittelalter, Neuzeit, Altertum, Europa, Germanen, Antike, Sozial- und Kulturgeschichte, Europäische Geschichte, Europäische Geschichte: Renaissance, Römer, Geschichte allgemein und Weltgeschichte, entdecken, Griechen, Europäische Geschichte: Reformation, Europäische Geschichte: Römer, Staatsform, Europäische Geschichte: Normannen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.