Fr. 44.00

Die Berner Zahnmedizin 1921–2021 - Aufschwung eines Fachgebiets

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more










Der Wandel ist beträchtlich. Zwischen 1921 und 2021 entwickelte sich die Zahnmedizin an der Universität Bern vom peripheren Wissensgebiet zum weitvernetzten Bestandteil des Medizinstandorts.

About the author

Niklaus Ingold (*1980), Dr. phil., forscht und publiziert als freischaffender Historiker zur Geschichte der Medizin, der Wissenschaften und der Technik der letzten 200 Jahre. Er arbeitete als Reporter und Produzent für die AZ-Medien und war wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Medizingeschichte der Universität Zürich. In seinem ersten Buch «Lichtduschen» (2015) untersuchte er die Entstehung von unterschiedlichem Wissen über Ultraviolettlicht und über dessen Bedeutung für die menschliche Gesundheit. Ingold ist unter anderem Co-Autor des Buches «Strahlenmedizin» (2017), das die Geschichte der Radioonkologie in der Schweiz darstellt, und Autor von Buchbeiträgen zur Geschichte der Fitnessbewegung und der Alternativmedizin.
Gegenwärtig befasst er sich mit der Ausweitung des medizinisch
Möglichen nach dem Zweiten Weltkrieg und mit den gesellschaftlichen Auswirkungen dieses Vorgangs. Ingold lebt mit seiner Familie in Zürich.

Summary

Mit der Angliederung des Zahnärztlichen Instituts an die Universität Bern im Jahr 1921 begann ein langes Ringen um die Stellung des Fachs innerhalb der Hochschule und der Medizinischen Fakultät. Hundert Jahre später ist die Zahnmedizin ein renommierter Bestandteil des Medizinstandorts. Fünf Kliniken haben das alte Institut abgelöst. Weshalb aber entstand die neue Hochschuleinheit ausgerechnet 1921, als die Gründung vergleichbarer Einrichtungen in Genf und Zürich schon Jahrzehnte zurücklag? Niklaus Ingold schildert, wie ein Streit um das Behandlungsmonopol im Mund während des Ersten Weltkriegs eskalierte, worauf die Schweizer Zahnärzteschaft eine neue Ausbildungsstätte in Bern unterstützte. Deren wissenschaftliches Personal gestaltete in den darauffolgenden Jahrzehnten die zahnmedizinische Versorgung der Bevölkerung mit, suchte Entwicklungsmöglichkeiten, konkurrierte um Ressourcen, betrieb Universitätspolitik und vernetzte sich über die Grenzen von Staaten und Disziplinen und über unterschiedliche gesellschaftliche Zusammenhänge hinweg. Ingolds Auseinandersetzung mit diesen Anstrengungen zeigt: Die Zahnmedizin eignet sich zum Fallbeispiel, das Herausforderungen des Wissenschaftsbetriebs offenlegt.

Product details

Authors Niklaus Ingold
Assisted by Universität Bern (Editor)
Publisher Stämpfli Verlag
 
Original title Die Berner Zahnmedizin 1921–2021
Languages German
Product format Hardback
Released 13.09.2022
 
EAN 9783727260643
ISBN 978-3-7272-6064-3
No. of pages 208
Dimensions 160 mm x 240 mm x 20 mm
Weight 748 g
Subjects Humanities, art, music > History

Swissness, Zahngesundheit, ZAHNHEILKUNDE, Interdisziplinäre Forschung, Bern, Zahnärzte, Medizinische Fakultät, Medizinhistorisch

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.