Description
Product details
Authors | Christina Bauer, Nadja Hudovernik |
Publisher | Löwenzahn |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 09.09.2022 |
EAN | 9783706629706 |
ISBN | 978-3-7066-2970-6 |
No. of pages | 352 |
Dimensions | 201 mm x 38 mm x 249 mm |
Weight | 1441 g |
Subjects |
Guides
> Food & drink
> Baking
Sauerteig, Backen, partyrezepte, Brötchen, Roggenbrot, Brot backen, Vollkornbrot, Dinkelbrot, brot selber backen, Gebäck, Löwenzahn Grundrabatt, backen zutaten, Brot backen Rezepte, Brot Rezept einfach, Brot backen mit Hefe, Brot backen mit wenig Hefe, Sauerteig ansetzen, Anstellgut, Brotverwertung, Brot backen Schritt für Schritt, Backen Ausstattung, Brot formen, Über-Nacht-Gare |
Customer reviews
-
Bei den tollen Rezeptideen, Tipps und Tricks wird selbst Bernd das Brot ganz neidisch
"Das große Brotbackbuch" von Christina Bauer entspricht meinen persönlichen Vorstellungen eines sehr gelungenen Backbuches dann ganz genau.
Wahrscheinlich träfe es das Wort Brotback-Kompendium ebenso.
Schlussendlich liefert mir das Buch ausreichend Tipps und Tricks rund um die große Kunst des heimischen Brotbackens. Außerdem enthält das Werk sehr viele unterschiedliche Rezeptideen, die es wirklich wert sind daheim ausprobiert zu werden.
Wer sich zuhause vielleicht schon immer gefragt hat, wodurch sich die verschiedenen Getreidesorten unterscheiden bekommt hier aus allererster Hand dann Rat und Hinweise auch für deren Teigverarbeitung.
Wie aus dem Klumpen Teig dann ansehnliche Brote, Brötchen oder Croissants geformt werden, wird im Backbuch durchweg gut beschrieben wie auch durch bebilderte Fotostrecken dann nochmals visuell dargestellt. Ab und zu ist ein Link zu einem Video-Tutorial mit enthalten, der dann nochmals sehr viel ausführlicher auf die einzelnen Verarbeitungs- und Formungsschritte eingeht.
Wer schon immer einen Freund fürs Leben gesucht hat und bis dato Mister Right noch nicht gefunden hat, kann hier vielleicht endlich eine langjährige Freundschaft mit dem selbst angesetzten Sauerteig schließen. Denselbigen dann nach dem im Buch enthaltenen Rezept einfach selbst initiieren und dann immer wieder anfüttern. Vielleicht ist dann ja bald ein Happy End vorprogrammiert.
Neben einigen gängigen Grundteigen kommt dann der wahre Schatz des ganzen Brotbackbuches.
Schnörkellos und ohne viel Tamtam präsentiert sich der eigentliche vielfältige und sehr ideenreiche Rezeptteil.
Alle Rezepte sind sehr übersichtlich mit den ganzen Zutaten und den einzelnen Zubereitungs- sowie Backschritten präsentiert. Ein leckeres Foto des fertigen Backwerks darf natürlich auch nicht fehlen. Tipps bei einzelnen Rezepten helfen, das Backwerk noch zu verfeinern. Auch hier unterstützen bei einigen Rezepten Video-Tutorials bei der Umsetzung in der heimischen kleinen Hobbybackstube
Neben den ganz klassischen Brotrezepten (auch für Vollkornbrote) sind auch Anleitungen für Brötchen in vielfältigster Variation enthalten.
Eigentlich hatte ich persönlich dann nur Brot- und Brötchenrezepte erwartet. Weit gefehlt, abgerundet wird das Backbuch mit Rezepten rund um süße bzw. pikante Snacks.
Wenn vielleicht mal ein Stück Brot überbleibt, dann wird auch das im Hause Bauer nicht einfach im Müll entsorgt. Final im Buch enthalten sind dann klassische Rezepte der Reste- und Wiederverwertungsküche, die altem übriggebliebenen Brot ein neues Leben schenken.
Summa summarum ein richtig tolles und vielfältiges Back-Kompendium rund ums Brotbacken, welches ich persönlich in meiner Hobbybackstube nicht mehr missen möchte. -
Brot und Brötchen selbstgemacht
Zum Buch:
Christina Bauer backt gerne. Das Brotbackbuch ist ein weiteres Backbuch für und mit der Familie. Ein "Grundkurs" über Brotbacken, verschiedene Brote und Brötchen und auch gefülltes wird gebacken.
Meine Meinung:
Ich habe schon das Kinderbackbuch der Autorin und mag ihre Rezepte sehr gerne, da sie auch mir meistens gelingen.
In diesem, doch sehr umfangreichen Backbuch, geht es in erster Linie um Brot und Brötchen. Zuerst stellt sie sich vor, dann geht es ans Brotbacken. Es wird alles sehr gut und ausführlich erklärt. Die verschiedenen Varianten, ob mit Hefe oder Sauerteig. Auch was man braucht, wie man das Gebäck formt wird genau beschrieben. Dann gibt es noch die häufig gestellten Fragen oder wie man etwas ersetzen kann.
Die Rezepte sind sehr gut beschrieben, es gelingt gut, wenn man dich daran hält. Es braucht halt Übung und Geduld.
Am Ende, das gefällt mir sehr gut, gibt es noch ein paar Rezepte was man mit übriggebliebenem Brot noch alles machen kann.
Wie von der Autorin schon gewohnt ein gelungenes Backbuch mit dem das Selberbacken Spaß macht und sicher auch gelingt.
-
sehr umfangreich
Von Christina Bauers Leben auf einem Bauernhof und ihrem Erfolg mit Backkursen und Backbüchern habe ich schon gehört. Deshalb war ich auf dieses Große Brotbackbuch sehr neugierig. Ehrlich gesagt fühlte ich mich von dem großen Textteil mit unendlichem Fachwissen fast erschlagen. Wer routinierter beim Brotbacken ist kann daraus sicher viele Tipps entnehmen. Es soll auch Einsteiger ansprechen, die gleich von Anfang an ein großes Gesamtwissen erhalten möchten. Hier wird mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Material- und Zutatenbesprechungen, Glossar und viele Fotos alles geboten.
Ich selbst kann mich mit den Broten aus Hefeteig anfreunden, an das spezielle Thema mit dem Sauerteig wage ich mich noch nicht wirklich heran.
Eine wichtige Erkenntnis für mich ist außerdem, dass bei einem Back- bzw. Kochbuch für mich das eBook nicht ideal ist. Da kann ich mit einen Buch zum Anfassen und Blättern mehr anfangen. -
Selbst gebackenes Brot für jeden Geschmack
Dieses Brotbackbuch ist eine geniale Grundlage für alle, die gerne duftendes, selbst gebackenes Brot, kreative Brötchen und auch köstliches süßes Gebäck selbst herstellen möchten.
Die Autorin Christina Bauer hat in diesem Buch eine tolle Vielfalt an Rezepten zusammengestellt. Für ein perfektes Gelingen gibt es eine in leicht verständlicher Sprache geschriebene Einführung in die Grundzüge des Brotbackens. Grundrezepte werden vorgestellt und der Umgang mit Sauerteig wird für jeden nachvollziehbar erklärt. Sofort kann jeder mit dem Backen beginnen und das Ergebnis wird von Erfolg gekrönt sein.
Ich habe von den über 120 Rezepten bereits einige ausprobiert und wirklich alle haben mich begeistert. Für jeden Anlass, alle Tageszeiten und für jeden Geschmack gibt es so unterschiedliche Rezepte, dass ich am liebsten alle testen möchte. Die Jausenweckerl sind schnell zubereitet und ein echter Genuss. Auch das Wurzelbrot, das Einfache Brot und die Gewürzknöpfe kann ich sehr empfehlen.
Alle Rezepte haben eine sehr übersichtliche Zutatenliste, eine leicht verständliche Zubereitungsanleitung, großartige Fotos und oft auch noch zusätzliche Tipps.
Das Cover mit einem Foto der lächelnden Autorin Christina Bauer über einem Brotlaib wirkt bodenständig und schnörkellos und gerade deshalb äußerst ansprechend.
Ein super Brot- und Brötchen-Backbuch mit großartigen Rezepten für alle Gelegenheiten, von täglichem Brot bis zur Party-Schlemmerei. Für alle Backfreunde sehr zu empfehlen! -
Geniale, vielfältige Rezepte mit optimalen Anleitungen
Dieses Buch ist ein wahrer Gewinn für alle Brotback-Freunde und meine neue Brot-Bibel.
Nicht nur, dass sich 128 erstklassige Rezepte in dem Buch befinden, es gibt zudem einen ausführlichen Theorieteil, mit vielen hilfreichen und praktischen Informationen, welche das Backen erleichtern.
Das Buch vermittelt die wahre Freude am Backen und die Endresultate gelingen und überzeugen mit großartigem Geschmack. Diese Freude strahlt auch die Autorin Christina Bauer auf dem Cover aus und sie ist dadurch mit ihren Rezepten und ihrer Backwelt in den sozialen Medien sehr erfolgreich.
Die vielen Basis-Tipps, Grundrezepte und Foto-Anleitungen zur Herstellung verschiedener Kleingebäck-Formen, sowie Grundlagen über Getreide und spezielle Informationen, z.B. wie man Mehlsorten in Rezepten ersetzen kann, machen das Buch sehr lesenswert.
Der Hauptteil des dicken und schweren Buches besteht aus den großartigen Rezepten, die bereits beim Blättern Lust auf mehlige Hände und den Geruch nach frisch gebackenem Brot machen. Kreative Rezept-Titel und ansprechende Fotos erwecken in mir den Wunsch wirklich jedes einzelne Rezept auszuprobieren. Die Backinformationen, Zutatenlisten und Zubereitungs-Beschreibungen sind sehr übersichtlich und gut nach zu backen. Zudem gibt es viele leckere Kleingebäck- und Süßgebäck-Ideen. Ich finde es praktisch, dass die meisten Produkte mit Hefe hergestellt werden, dennoch ist eine Sauerteigführung erläutert und das Backen mit Sauerteig möglich.
Die Rezepte, die ich bereits umgesetzt habe, wie unter anderem das Wurzelbrot, das würzige Käsebrot und die Topfen-Vanille-Kipferl, sind großartig gelungen und haben vorzüglich geschmeckt.
Von den vielen großartigen, unterschiedlichen, kreativen Rezepten und dem gesamten Buch, meinem neuen Brotbackbuch-Lieblingsbuch, bin ich wahnsinnig begeistert. Regelmäßig duftet es nun nach selbst gemachtem Brot und nach Brötchen.
Super verdiente 5 Sterne und eine eindeutige Empfehlung für alle Brot-Fans. -
Brotbacken mit Genussgarantie
Mich hat dieses Brotbackbuch total begeistert. Nicht nur die Fülle, sondern auch die Vielfalt der Rezepte ist außergewöhnlich. Dabei gibt es für alle Rezepte eine sehr übersichtliche Zutatenliste, leicht verständliche Backanleitungen, sehr ansprechende Fotos und fast schon eine Garantie für gutes Gelingen.
Die Autorin Christina Bauer hat die Rezepte in ihren Backkursen häufig erprobt und weiß wovon sie schreibt. Deshalb hat sie auch für zahlreiche Rezepte noch spezielle Tipps. Ich habe für unsere Familie die Körnerschnecken ausgesucht und nach Anleitung gebacken. Eigentlich sollte ein Spiralmehldrücker Verwendung finden. Das haben wohl die Wenigsten zu Hause, deshalb nennt Christina Bauer auch gleich super Alternativen in ihren Tipps. Ich habe mich für meinen Apfelteiler als Brötchenstempel entschieden und ich bin begeistert, wie perfekt meine Körnerbrötchen gelungen sind.
Zu Beginn des Buches gibt es eine motivierende Einleitung in die Grundsätze des Brotbackens. Frau Bauer schreibt von Glücksgefühlen und Lieblingsgebäck und spätestens wenn aromatischer Duft von selbstgebackenem Brot meine Küche erfüllt, erlebe auch ich mein wunderbares Brotbackfeeling.
Im Buch werden alle Grundkenntnisse für ein perfektes Gelingen vermittelt. Auch der Umgang mit Sauerteig ist selbst für Backanfängerinnen leicht nachvollziehbar.
Das sehr ansprechende Cover zeigt die Autorin glücklich und stolz lächelnd mit einem selbstgebackenen Brotlaib.
Dieses Buch empfehle ich allen, die gerne Brot und Brötchen essen und eine Bereicherung ihres Lebens durch den Genuss des eigenen Backens erleben möchten. -
Sehr umfangreich und informativ, mit vielen Rezepten für pikante und süße Brote
Ich habe mich riesig auf das neue Buch von Christina gefreut. Für die 39,90 Euro bekommt man auch einen ziemlich dicken Wälzer mit insgesamt 352 Seiten. Es vereint eine Vielzahl von Rezepten mit umfangreichen Erläuterungen und Tipps zum Brotbacken. Neben normalen Hefeteige wird auch sehr intensiv auf das Thema Sauerteig eingegangen. Somit ist das Buch sehr für Leute zu empfehlen, die sich an der Zubereitung von Sauerteig heranwagen möchten. Ich selbst backe bereits seit Jahren mit Sauerteig, daher ist für mich hier interessant, dass Christina eine etwas andere Teigführung als ich anwendet und natürlich war ich auf die Auswahl an Brotrezepten gespannt.
Das Inhaltsverzeichnis gibt einen sehr schönen Überblick über das gesamte Buch und darüber lässt sich schnell das finden, was man sucht. Mir gefällt es auch sehr gut, dass in den Rezepten bei den Zubereitungsschritten auf die Seitenzahlen für die Knettechniken verwiesen wird und ich das somit nicht kompliziert über das Inhaltsverzeichnis suchen muss.
Ich habe bereits die Waffeln (S.197) und das Lungauer Bauernlaib (S.84) ausprobiert. Die Resultate waren dabei optisch gut und geschmacklich in Ordnung. Das Buch gibt noch soviele Rezepte her, an denen ich mich ausprobieren kann. Beim Durchblättern der Rezepte ist mir jedoch aufgefallen, dass sich einige Backanleitungen sehr ähneln bzw. wie bei den Faschingskrapfen (S.198 und 218) doppelt vorkommen. -
Brotbacken als Herzensangelegenheit
Das große Brotbackbuch passt gut in unsere Zeit. Selbstmachen ist angesagt, wo vieles nicht mehr selbstverständlich erhältlich ist. Dem Buch merkt man an, dass es aus der Praxis für die Praxis geschrieben worden ist. Mir gefällt, dass hier eine große breite an Rezepten versammelt ist, so dass wirklich für jede und jeden was dabei ist. Neben zahlreichen einfachen Grundrezepten gibt es das eine oder andere raffinierte besondere Rezept. Nicht nur Herzhaftes wird angeboten, sondern auch die eine oder andere süße Backspezialität. Die meisten Rezepte kommen mit einfachen Grundzutaten aus, ohne viel Schnickschnack und gekünstelte Zusatzstoffe. Schritt für Schritt wird man auch als Anfänger durch den Knett- und Backvorgang und auch die Aufbewahrung der Backergebnisse geführt.
Der Autorin merkt man wirklich an, dass das Backen eine Herzensangelegenheit ist. Die Lust am Backen und Ausprobieren von einfachen und neuen Rezepten steckt an. Schön finde ich, dass es auch hilfreiche Hintergründe zu den Zutaten und zum Backvorgang gibt und alles auch großformatig ansprechend bebildert ist. Einziges Manko: Bei dem ein oder anderen Rezept musste ich erst einmal überlegen, was die Übertragung der österreichischen Begrifflichkeit ins Hochdeutsch ist.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.