Fr. 65.00

Die Lehre vom Nicht-Selbst (anatta) in der Geschichte des Buddhismus in Indien

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Nicht-Selbst (anatta) ist eine einzigartige Doktrin im indischen buddhistischen Denken. Und es gab verschiedene Arten, diese Lehre zu erklären. Der frühe Buddhismus dachte, dass das Selbst lediglich die Kombination von fünf Aggregaten (skandhas) ist, von denen jedes einzelne nicht das Selbst ist. Mit dieser Erklärung denken fast alle Buddhisten fälschlicherweise, dass "Nicht-Selbst" "Kein-Selbst" ist. Die genaue Bedeutung von "Nicht-Selbst" ist jedoch weder ein "wirkliches Selbst" noch ein "wechselndes Selbst". Das "sich verändernde Selbst" ist der Weg, die Nicht-Selbst-Lehre des Buddha zu verstehen. Das sich verändernde Selbst mit bhavanga oder alaya vijñana kann alle unlogischen Fragen, die sich aus der Nicht-Selbst-Lehre ergeben, auflösen. Sie sind die Frage des Gedächtnisses, des sa sara-Subjekts, des Kamma-Gesetzes, der Bewusstseinsvereinigung, des freien Willens. Indem er die Nicht-Selbst-Lehre anspricht, möchte der Buddha sagen, dass das Selbst an sich kein Problem ist, aber an diesem Selbst zu hängen und es als unvergängliches Wesen zu betrachten, ist ein ernstes Problem. Dieses falsche Konzept führt die Menschen in die Bereiche des Leidens. Das Buch ist ein Versuch, die wahre Bedeutung der Nicht-Selbst (anatta)-Lehre in der buddhistischen Geschichte Indiens zu enthüllen und einen Weg zu finden, diese einzigartige Lehre des Buddhismus zu praktizieren, um den Lesern zu helfen, frei von Leiden zu sein.

About the author










Dr. Nguyen Quy Hoang arbeitet derzeit als Financial Controller bei Stickley International Ltd (USA). Nach seinem B.A.-Abschluss in Finanzen (Vietnam) im Jahr 1983 erwarb er 2002 einen MBA und 2008 einen Doktortitel in Wirtschaft und Verwaltung (USA). Außerdem wird er 2020 den Doktoratskurs in buddhistischen Studien am IBC Thailand abschließen.

Product details

Authors Hoang Quy Nguyen
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2022
 
EAN 9786204582344
ISBN 9786204582344
No. of pages 128
Dimensions 150 mm x 7 mm x 220 mm
Weight 188 g
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology
Non-fiction book > Philosophy, religion > Religion: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.