Fr. 26.90

Die vergessene Kunst - Der Orpheusmythos und die Psychoanalyse der Musik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Sebastian Leikert entwickelt in diesem Buch eine umfassende psychoanalytische Theorie der Musik. Elemente der Musik wie Stimme, Rhythmus und Melodie werden in genetischer und linguistischer Perspektive befragt. Der Orpheusmythos bildet die Grundlage einer Interpretation dessen, was sich in der Musik vollzieht. In detaillierten Untersuchungen zum 'Wohltemperierten Klavier' von J. S. Bach, zum Schlusssatz der '9. Sinfonie' von Beethoven und zu Verdis 'La Traviata' werden nun Tiefendimensionen erkennbar, die bisher verschlossen blieben. Kapitel zur Musik der Sprache runden das Buch ab. Mit Bezügen zu Lacan zeigt Leikert mit seinen Untersuchungen, dass es ausgehend von neu gewählten mythologischen Themen und genetischen Perspektiven möglich ist, unbewusste Sinnstrukturen musikalischer Werke bis ins Detail offenzulegen.

List of contents

InhaltVorwort GrundlagenKapitel 1Das Objekt des Genießens in der Musik Kapitel 2Das Imaginäre und das Symbolische im Diskurs der MusikLacan und die andere Sprachlichkeit Kapitel 3Der Orpheusmythos und die Symbolisierung des primären Verlusts - Genetische und linguistische Aspekte der Musikerfahrung UntersuchungenKapitel 4Diskurs der Musik und Einschreibung des Vaternamens im Wohltemperierten Klavier von Johann Sebastian Bach Kapitel 5Die Sinfonie der Verzweiflung -Eine psychoanalytische Interpretation der 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven Kapitel 6Eurydikes Stimme in Verdis La Traviata -Der Orpheusmythos als Grundparadigma der Oper Die Musik der SpracheKapitel 7Der Vektor des Klanglichen in Freuds Traumdeutung Kapitel 8Übertragung und Stimme -Sprechen und Schweigen in der Übertragung Kapitel 9Joyce, Musiker des Buchstabens Literatur

About the author

Sebastian Leikert, Dr. en Psychanalyse, Dipl.-Psych., ist Psychoanalytiker in freier Praxis in Karlsruhe und Mitbegründer des Coesfelder Arbeitskreises Psychoanalyse und Musik. Arbeiten zur Methodik und Begründung psychoanalytischer Forschung; analytische Prozessforschung.

Product details

Authors Sebastian Leikert
Publisher Psychosozial-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783898064767
ISBN 978-3-89806-476-7
No. of pages 175
Weight 274 g
Illustrations m. 11 Abb.
Series IMAGO
IMAGO
Subject Humanities, art, music > Psychology > Psychoanalysis

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.