Fr. 52.50

Grundsteuer für Immobilieneigentümer und Verwalter - Feststellungserklärung, Bundesmodell, Immobilienbewertung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Im Zuge der Grundsteuer-Reform 2025 müssen rund 36 Millionen Wohnimmobilien neu bewertet werden. Seit 1. Juli 2022 sind Immobilieneigentümer:innen gehalten, bis 31. Januar 2023 eine Feststellungserklärung beim Finanzamt einzureichen. Bei Nichteinhalten droht ein Zwangsgeld bis zu EUR 25.000. Die erforderlichen Angaben sind jedoch nicht so einfach ermittelbar und das Vorgehen schwierig zu durchschauen. Dieses Buch bietet einen rechtssicheren Überblick. Es erklärt, was jetzt auf Hausbesitzer:innen und Verwalter:innen zukommt und was die sog. Erklärung zur Feststellung der Grundsteuerwerte für sie bedeutet. Sie erfahren, welche Daten sie benötigen und an das Finanzamt übermitteln müssen und was bei Verzug passiert. Dabei gehen die Expert:innen von Haus + Grund München auch auf die verschiedenen Berechnungsmodelle in den einzelnen Bundesländern und auf das Bundesmodell ein. Mit zahlreichen Beispielen aus der täglichen Praxis des Verbandes.  
Inhalte:

  • Einführung in die Grundsteuerreform
  • Bewertung des Grundvermögens
  • Erläuterung Bundesmodell und Ländermodelle
  • Erklärungs- und Anzeigepflichten
  • Feststellungsverfahren für die Grundstückswerte
  • Bewertung des Grundvermögens bebauter bzw. unbeauter Grundstücke
  • Bewertung des land- und forstwirtschaftlichen Vermögens
  • Ermittlung und Ermäßigung der Steuermesszahl
  • Allgemeines Verfahrensrecht, Steuerentstehung, Steuerschuldner
Digitale Extras:
  • Formulare und Muster
  • Wohnflächenverordnung, Bewertungsgesetz
  • Kurzanleitungen zur Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts (HmbGrSt kurz)
  • Checkliste Elektronische Erklärungsabgabe mit MeinElster  

About the author

Claudia Finsterlin (vormals Ziegelmayer) ist Fachanwältin für Steuerrecht und Partnerin in der Kanzlei Finsterlin & Hopfensperger in München. Sie ist seit über 25 Jahren Beraterin im Haus- und Grundbesitzerverein München und Umgebung e.V. mit Schwerpunkt Erb- und Steuerrecht. Sie verfügt daher über langjährige Erfahrungen rund um das Thema Immobilie und Steuern. Über Ihre Tätigkeit als Rechtsanwältin und Beraterin hat die Autorin umfangreiches Praxiswissen im Umgang mit Behörden und Gerichten. Sie verfügt außerdem über eine langjährige Seminarerfahrung und ist Autorin zahlreicher Publikationen und Fachbücher.Rudolf Stürzer arbeitet seit über 30 Jahren als Rechtsanwalt und Vorsitzender des Haus- und Grundbesitzervereins München. Er ist erfolgreicher Autor der Haufe Group, u.a. der Fachbücher „Vermieter-Lexikon", „Mietrecht für Vermieter von A-Z", „Praxishandbuch Wohnungseigentum", „Vermieter-Praxishandbuch“ und „Einbruchsicherung - So schützen Eigentümer, Vermieter und Mieter ihre Immobilie".

Summary


Im Zuge der
Grundsteuer-Reform 2025
müssen rund 36 Millionen Wohnimmobilien neu bewertet werden. Seit
1. Juli 2022
sind Immobilieneigentümer:innen gehalten,
bis 31. Januar 2023 eine Feststellungserklärung
beim Finanzamt einzureichen. Bei Nichteinhalten droht ein Zwangsgeld bis zu € 25.000. Die erforderlichen Angaben sind jedoch nicht so einfach ermittelbar und das Vorgehen schwierig zu durchschauen. Dieses Buch bietet einen
rechtssicheren Überblick
. Es erklärt, was jetzt auf Hausbesitzer:innen und Verwalter:innen zukommt und was die sog. Erklärung zur Feststellung der Grundsteuerwerte für sie bedeutet. Sie erfahren, welche Daten sie benötigen und an das Finanzamt übermitteln müssen und was bei Verzug passiert. Dabei gehen die Expert:innen von Haus + Grund München auch auf die verschiedenen Berechnungsmodelle in den einzelnen Bundesländern und auf das Bundesmodell ein. Mit zahlreichen Beispielen aus der täglichen Praxis des Verbandes.  

Inhalte:

  • Einführung in die Grundsteuerreform
  • Bewertung des Grundvermögens
  • Erläuterung Bundesmodell und Ländermodelle
  • Erklärungs- und Anzeigepflichten
  • Feststellungsverfahren für die Grundstückswerte
  • Bewertung des Grundvermögens bebauter bzw. unbeauter Grundstücke
  • Bewertung des land- und forstwirtschaftlichen Vermögens
  • Ermittlung und Ermäßigung der Steuermesszahl
  • Allgemeines Verfahrensrecht, Steuerentstehung, Steuerschuldner
Digitale Extras:
  • Formulare und Muster
  • Wohnflächenverordnung, Bewertungsgesetz
  • Kurzanleitungen zur Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts (HmbGrSt kurz)
  • Checkliste Elektronische Erklärungsabgabe mit MeinElster  

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.