Fr. 39.50

Partizipation ist Kinderrecht - Ein Reflexions- und Methodenbuch für die Kitapraxis

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Partizipation bedeutet Beteiligung, Selbstentscheidgung, Teilhabe und Engagement. Vor allem ist das Engagement von uns Erwachsenen gefragt, denn nur wir Erwachsene können garantieren, das Kinder mitbestimmen können.
Es gibt viele Möglichkeiten, Partizipation in der Kita umzusetzen. Die Auseinandersetzung mit diesem Thema ist ein Prozess, den jedes Team und jede Fachkraft immer wieder durchleben muss. Ob Beschwerdeverfahren, der Umgang mit Regeln oder die Strukturierung des Tagesablaufs - dieses Werk hilft Ihnen dabei, Partizipation zu erforschen und in Ihrer Einrichtung umzusetzen. Sie finden methodische Handreichungen, zahlreiche Beispiele und Reflexionshilfen, damit Sie zusammen mit den Kindern den Kitaalttag partizipativ gestalten können.

Aus dem Inhalt:

  • Wie erfahren Kinder von ihren Rechten?
  • Wie bilden Kinder sich eine Meinung?
  • Passt Partizipation in unseren Plan?
  • Wie können Kinder sich beschweren?
  • Wie können alle Kinder mitentscheiden?
Autorinnen:
Kari Bischof-Schiefelbein, Erzieherin, Heilpädagogin, M.A. Kindheits- und Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt pädagogische Fachberatung , Multiplikatorin für die Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung
Anke Petersen, Erzieherin, M.A. Kindheits- und Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt pädagogische Fachberatung , Traumapädagogin/Traumafachberaterin, Fachwirtin Kita, Fachkraft Bildung und Lernen
Jessica Schuch, Erzieherin, Diplom-Sozialpädagogin, Supervisorin und Coach, Pädagogische Psychodramatikerin, Theaterpädagogin mit Schwerpunkt Improvisationstheater
Darüber hinaus sind die drei Autorinnen Multiplikatorinnen für Partizipation und Engagementförderung Kinderstube der Demokratie .
Rezension:
[...] Durch die Vielfalt der konkreten Anregungen können pädagogische Fachkräfte ihre Kompetenzen in den Bereichen Partizipation und Entwicklungsförderung erweitern. Die Lektüre des Bandes kann ihnen deswegen empfohlen werden. [...]
Auszug aus der Rezension von Prof. i.R. Manfred Baberg  auf der Webseite socialnet. , veröffentlicht am 28. November 2023, online unter: https://www.socialnet.de/rezensionen/30646.php (Zugriff: 12. Dezember 2023)
 
 

Summary

Partizipation bedeutet Beteiligung, Selbstentscheidung, Teilhabe und Engagement. Vor allem ist das Engagement
von Erwachsenen gefragt, denn nur Erwachsene können garantieren, dass Kinder mitbestimmen können.
Es gibt viele Möglichkeiten Partizipation in der Kita umzusetzen.
Es ist ein Prozess, welches jedes Team und jede Fachkraft immer wieder durchleben muss. Ob Beschwerdeverfahren,
der Umgang mit Regeln oder auch der Tagesablauf – mit diesem Methodenbuch kann jedes Kitateam Partizipation erforschen und in der Einrichtung umsetzen.
Partizipation garantiert, dass jedes Kind in der Kita gesehen und gehört wird. Dieses Buch bietet methodische
Handreichungen, zahlreiche Beispiele und Reflexionshilfen, damit der Kitaalltag zusammen mit den Kindern gestaltet
werden kann.

Product details

Authors Kari Bischof-Schiefelbein, Anke Petersen, Schuch, Jessica Schuch
Publisher Carl Link
 
Languages German
Product format Hardback
Released 28.02.2024
 
EAN 9783556091814
ISBN 978-3-556-09181-4
No. of pages 332
Dimensions 148 mm x 27 mm x 210 mm
Weight 430 g
Subjects Humanities, art, music > Education > Kindergarten and pre-school education
Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Partizipation, Verstehen, optimieren, beteiligung, Beschwerdeverfahren, Selbstentscheidung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.