Fr. 32.00

Ein Fenster am East River - Roman aus dem New Yorker Exil

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Mit ihrem Antikriegsroman "Die Katrin wird Soldat" erlangt sie Weltruhm, sie gilt als der "weibliche Erich Maria Remarque", unter dem nationalsozialistischen Ungeist werden ihre Bücher verboten: Adrienne Thomas (1897-1980) verlässt Deutschland 1933. Ihre abenteuerliche Flucht führt die jüdische Autorin durch halb Europa, bis sie sich in die USA retten und einen Neuanfang wagen kann. Hier entsteht ihr autobiografisch grundierter Exilroman "Ein Fenster am East River". - New York, 1943/44: Die junge Tschechin Anna Martinek, aus einer angesehenen Familie mährischer Zuckerbarone, arbeitet als Telefonistin in Manhattan. Anonymität und Vielvölkergemisch, Glanz und Elend, Kampf ums Dasein und unbeschwerte Heiterkeit: Die Stadt am East River mit der eindrucksvollen Skyline zeigt Anna all ihre Gesichter, mutet ihr viel zu, nicht zuletzt in ihrem unbefriedigenden Job. Doch zunehmend fasst die junge Frau Fuß, findet Freunde, verliebt sich in den deutsch-dänischen Arzt Tom Sörensen, heiratet ihn gar. Durch Zufall trifft Anna den Geigenvirtuosen Jürgen Niederode wieder, der ihr einst bei der Flucht aus Deutschland half, mit dem sie eine Liaison hatte und der nun auf Konzertreise ist. Erneut verfällt sie dem Charme des Musikers. Unterdessen wird Annas Mann zur Army eingezogen, der D-Day steht vor der Tür. Für wen wird Anna sich entscheiden?

About the author










Adrienne Thomas (1897-1980) wächst in einer jüdischen Familie im Elsass auf, meldet sich 1914 freiwillig als Rotkreuzhelferin und wird angesichts des Kriegsgrauens zur glühenden Pazifistin. Nach einer Gesangs- und Schauspielausbildung beginnt sie journalistisch zu arbeiten, veröffentlicht 1930 ihren Antikriegsroman ¿Die Katrin wird Soldat¿, der ein vielfach übersetzter Bestseller wird. 1933 werden ihre Bücher verboten und verbrannt. Sie emigriert, erst in die Schweiz, dann nach Wien. Verfolgung und Flucht setzen sich fort. Nach Internierung in einem Lager und erneuter Flucht kann sie in die USA entkommen. 1947 kehrt sie nach Wien zurück, schreibt weiter, ohne an frühere Erfolge anknüpfen zu können.

Product details

Authors Adrienne Thomas
Assisted by Armin Strohmeyr (Editor)
Publisher Südverlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 08.09.2022
 
EAN 9783878001621
ISBN 978-3-87800-162-1
No. of pages 368
Dimensions 134 mm x 34 mm x 211 mm
Weight 530 g
Subject Fiction > Narrative literature

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.