Fr. 42.90

Heimweh und Heimatlosigkeit im Fokus von Beratung und Therapie - Konzepte und Methoden für die Praxis

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Erfahrungen aus der Therapie- und Beratungspraxis zeigen: Das Empfinden von Heimweh und innerer Heimatlosigkeit ist ein existenzielles Lebensthema für viele zugewanderte und geflüchtete Menschen und nimmt viel Raum in Unterstützungsprozessen ein. Was tun, wenn sich Menschen hin- und hergerissen fühlen, was ihre Zugehörigkeit angeht? Wie können Fachkräfte unterstützen, wenn es um die Sehnsucht und Suche nach Gewissheiten und Ankommen geht? Wie können Fragen nach Vergangenheit und Zukunft, Geborgenheit und Sicherheit, Verstehen und Verstandnis, Vertrautem und Verwurzelung gemeinsam so bearbeitet werden, dass daraus Stärke entsteht?Barbara Abdallah-Steinkopff, Maria Gavranidou und Birsen Kahraman führen in ein hochrelevantes migrationsspezifisches Thema ein, dass bislang vernachlässigt wurde. Sie erläutern, wie das Gefühl von Heimweh und innerer Heimatlosigkeit entstehen und wie es sich äußern kann. Sie stellen ein Behandlungskonzept vor, das sowohl persönliche als auch gesellschaftspolitische Aspekte als verursachende Faktoren integriert, und erläutern, welche Formen und Strategien des Umgangs es auf den entsprechenden Ebenen gibt. Praxiserprobte Leitfäden zur Exploration der Symptomatik sowie von Risiko- und Schutzfaktoren, zahlreiche methodische Anregungen und Fallbeispiele unterstützen dabei, Betroffene hilfreich zu begleiten.

About the author










Barbara Abdallah-Steinkopff, Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, arbeitet bei REFUGIO München - Beratungs- und Behandlungszentrum für traumatisierte Flüchtlinge und Folteropfer. Sie gibt Weiterbildungen bei verschiedenen Institutionen für folgende Bereiche: Therapie der Posttraumatischen Belastungsstörung, Kultursensible Beratung und Therapie, Psychotherapie unter Mitwirkung von Dolmetschern sowie Team- und Fallsupervisionen in verschiedenen Einrichtungen. Gemeinsam mit Dr. A. Liedl leitet Barbara Abdallah-Steinkopff die Fortbildungs- und Forschungsakademie Refugio München transfer. Sie ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychotraumatologie.

Product details

Authors Barbara Abdallah-Steinkopff, Maria Gavranidou, Kah, Birsen Kahraman
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.12.2022
 
EAN 9783525407547
ISBN 978-3-525-40754-7
No. of pages 241
Dimensions 123 mm x 18 mm x 1 mm
Weight 295 g
Illustrations mit 4 Abb. und 2 Tab.
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Migration, Psychotherapie, Heimat, Flucht, Migration, Einwanderung und Auswanderung, Fluchthilfe & Flüchtlingshilfe, Geflüchtete, Heimweh, Heimatlosigkeit, Migrationserfahrung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.