Fr. 29.00

Manchmal sind wir andere

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Regina Alig-Barfuss schrieb als Teenager erste Gedichte. Sie fand als Lehrerin oft Gelegenheit, Sprache für Kinder kreativ zu gestalten in Form von Versen, Geschichten und Liedern. Im Laufe ihres Lebens reflektierte sie besondere Eindrücke im Alltag und auf Reisen schreibend und fasste ihre Gedanken und Emotionen in Worte, bevorzugt in Gedichtform. Der vorliegende Gedichtband, begleitet von Priska Leuners Bildern, umfasst mehr als dreissig Jahre gelebten Lebens und lädt ein zum Innehalten und Nachdenken. Versammelt sind biografische Momente, Wegmarken, die von Aufbruch, Leidenschaft und Schmerz erzählen, Verdichtungen aus dem Alltag, Eindrücke von unterwegs. Überraschende Wortbilder und subtile Beobachtungen werden in den Gedichten offenbart.Priska Leuner ist bildende Künstlerin. Sie hat sich intensiv mit den Gedichten ihrer Freundin auseinandergesetzt und Gedicht um Gedicht eigenständige Bildkompositionen geschaffen. Ihr war es wichtig, nicht nur Harmonie und Ästhetik, sondern auch Unangenehmes, Kampf und Leiden sichtbar zu machen. Die Bilder aus verschiedenen Materialien wie Pigmenten, Farb- und Bleistift, Tusche, Asche und Papiercollagen erreichen dabei eine eindrückliche Intensität. Während mehrerer Jahre führte sie eine Galerie für Kunst- und Handwerk in Chur und organisierte diverse Ausstellungen für Künstlerinnen und Künstler.

About the author

Regina Alig-Barfuss wurde 1958 in Chur geboren. Sie unterrichtete einige Jahre als Primarlehrerin im Albulatal und in verschiedenen Gemeinden des Churer Rheintals, bevor sie in Zürich das Studium der Schulischen Heilpädagogik abschloss. Während Jahren setzte sie sich als Heilpädagogin in Graubünden für die schulische Integration beeinträchtigter Kinder und Jugendlicher ein. Schreiben war für sie schon als junge Frau wichtig, sowohl im persönlichen Alltag wie im Beruf. Regina Alig-Barfuss hat zwei erwachsene Söhne und lebt mit ihrem Mann in Chur.

Summary

Regina Alig-Barfuss schrieb als Teenager erste Gedichte. Sie fand als Lehrerin oft Gelegenheit, Sprache für Kinder kreativ zu gestalten in Form von Versen, Geschichten und Liedern. Im Laufe ihres Lebens reflektierte sie besondere Eindrücke im Alltag und auf Reisen schreibend und fasste ihre Gedanken und Emotionen in Worte, bevorzugt in Gedichtform. Der vorliegende Gedichtband, begleitet von Priska Leuners Bildern, umfasst mehr als dreissig Jahre gelebten Lebens und lädt ein zum Innehalten und Nachdenken. Versammelt sind biografische Momente, Wegmarken, die von Aufbruch, Leidenschaft und Schmerz erzählen, Verdichtungen aus dem Alltag, Eindrücke von unterwegs. Überraschende Wortbilder und subtile Beobachtungen werden in den Gedichten offenbart.Priska Leuner ist bildende Künstlerin. Sie hat sich intensiv mit den Gedichten ihrer Freundin auseinandergesetzt und Gedicht um Gedicht eigenständige Bildkompositionen geschaffen. Ihr war es wichtig, nicht nur Harmonie und Ästhetik, sondern auch Unangenehmes, Kampf und Leiden sichtbar zu machen. Die Bilder aus verschiedenen Materialien wie Pigmenten, Farb- und Bleistift, Tusche, Asche und Papiercollagen erreichen dabei eine eindrückliche Intensität. Während mehrerer Jahre führte sie eine Galerie für Kunst- und Handwerk in Chur und organisierte diverse Ausstellungen für Künstlerinnen und Künstler.

Product details

Authors Regina Alig-Barfuss
Assisted by Priska Leuner (Illustration)
Publisher Edition Somedia
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.05.2022
 
EAN 9783907095522
ISBN 978-3-907095-52-2
No. of pages 128
Dimensions 214 mm x 18 mm x 217 mm
Weight 620 g
Subjects Fiction > Poetry, drama > Poetry

Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Natur, Schweiz, Swissness, Schweben, Gedichte, Gedanken, Bilder, entspannen, EDITION SOMEDIA

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.