Fr. 23.90

Klimagefühle - Wie wir an der Umweltkrise wachsen, statt zu verzweifeln | Die "Psychologists for Future" über die psychologischen Folgen der Klimakrise

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more


About the author

Lea Dohm ist tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapeutin mit eigener Praxis in Stadthagen. Sie ist Fachjournalistin und neben Mareike Schulze die Mitinitiatorin der "Psychologists and Psychotherapists for Future", kurz "Psy4F". Die beiden sind klimaengagierte Working-Mums, bestens in der "For Future"-Bewegung vernetzt und erfahren im Umgang mit den eigenen und fremden Klimagefühlen.

Mareike Schulze ist tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapeutin für Erwachsene, Kinder und Jugendliche. Sie ist neben Lea Dohm die Mitinitiatorin der "Psychologists and Psychotherapists for Future", kurz "Psy4F". Die beiden sind klimaengagierte Working-Mums, bestens in der "For Future"-Bewegung vernetzt und erfahren im Umgang mit den eigenen und fremden Klimagefühlen.

Summary

Die unmittelbaren Folgen der Klimakrise werden immer spürbarer. Und obwohl das Bewusstsein über die drastischen Ausmaße wächst, so ändert sich wenig. Wir alle verdrängen täglich die Klimakrise - und auch die damit zusammenhängenden Gefühle. Dabei sind Klimagefühle wie Trauer, Scham, Wut, Schuld und Angst keinesfalls pathologisch, sondern im Angesicht einer globalen Krise völlig normal. Wichtig ist nur, dass wir lernen, mit dieser Bandbreite an Gefühlen umzugehen: Was tun gegen die Enttäuschung über das ausbleibende Engagement der Politik? Wie bleiben wir handlungsfähig? Und wie können uns unsere Gefühle beim Bewältigen der Klimakrise sogar behilflich sein?

Die beiden Gründerinnen der Psychologists for Future Lea Dohm und Mareike Schulze bieten in ihrem fundierten und praxisnahen Ratgeber Antworten auf all diese Fragen und zeigen, wie uns Klimagefühle motivieren statt lähmen. Weil wir die Erde nur retten können, wenn es uns selbst gut geht!

Foreword

Mehr Gefühle in der Klimakrise – Über den Umgang mit einem Phänomen unserer Zeit

Product details

Authors Lea Dohm, Mareike Schulze
Publisher Knaur
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2022
 
EAN 9783426286159
ISBN 978-3-426-28615-9
No. of pages 272
Dimensions 135 mm x 18 mm x 212 mm
Weight 255 g
Subjects Guides > Self-help, everyday life > Lifestyle, personal development

Angst, Wut, Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Hoffnung, Psychologie, Klimawandel, Psychotherapie, Zukunft, Umweltpolitik, Naturkatastrophe, Umwelt, Zukunftsangst, Sorge, Traurigkeit, Club of Rome, Klimaschutz, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Lebenshilfe, Emotionen, Frust, Selbstfürsorge, Depression, Gefühle, Resilienz, Burnout, Hilflosigkeit, Scham, Schuldgefühle, Soziale Auswirkungen von Umweltfaktoren, Klimakrise, Fridays for Future, Ängste überwinden, luisa neubauer, Krisen bewältigen, Eckart von Hirschhausen, psychische Gesundheit, Ratgeber Psychologie, Pandemie, Krisenbewältigung, Umgang mit Angst, Umweltschützer und Umweltorganisationen, Klimagerechtigkeit, Carola Rackete, Mental Health, Flutkatastrophe, Krisen meistern, Harald Lesch, denkmuster ändern, Covid-19, klimawandel folgen, Klimaaktivismus, Generation Weltuntergang, Corona, Umgang mit Gefühlen, an Krisen und Konflikten wachsen, Stefan Rahmstorf, Klimaresilienz, Klimaangst, Solastalgie, Klimawut, Ecological Grief, Claudia Kemfert, mit Gefühlen umgehen, Klimadepression, Psychologists for Future, Gregor Hagedorn, Ratgeber Umweltschutz, Angst vor Klimawandel, Klimafrust, Prof. Dr. Mojib Latif, Climate Doom, Activist Burnout, Christian Stöcker, Dr. Claudia Kemfert, Klimagefühle, Climate Grief, Furcht vor dem Klimawandel, Özden Terli, Eco Anxiety, Umweltmelancholie, seelische Folgen Klimawandel

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.