Fr. 192.00

Jakob Mauvillon (1743-1794) und die deutschsprachige Radikalaufklärung

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Jakob Mauvillon (1743-1794) machte sich seit den frühen 1770er Jahren als Literaturkritiker, Religionsphilosoph, Militärhistoriker, politischer Ökonom sowie Gesellschafts- und Geschlechtertheoretiker einen Namen. Dabei verbindet er radikalaufklärerische Positionen - wie der Forderung nach der Abschaffung des Adels oder die Beförderung der Amerikanischen und Französischen Revolution - mit traditionellen Überzeugungen zur christlichen Theologie und gar antikatholischen Ressentiments. Der Band rekonstruiert die unterschiedlichen Reflexions- und Handlungsfelder des Aufklärers und versucht sie - im Hinblick auf den Begriff der Radikalaufklärung sowie das aufklärerische Theorie-Praxis-Verhältnis zu synthetisieren. Mit Beiträgen von Sebastian Abel, Kevin Hilliard, Dieter Hüning, Jutta Heinz, Arne Klawitter, Till Kinzel, Stefan Klingner, Hans-Jürgen Lüsebrink, Martin Mulsow, Ere Nokkola, Hans-Peter Nowitzki, Michael Schwingenschlögl, Gideon Stiening und Udo Thiel.

About the author










Dieter Hüning, Universität Trier; Arne Klawitter, Waseda Universität in Tokyo; Gideon Stiening, Ludwig-Maximilians-Universität München.

Product details

Assisted by Dieter Hüning (Editor), Arne Klawitter (Editor), Gideon Stiening (Editor)
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.08.2022
 
EAN 9783110793536
ISBN 978-3-11-079353-6
No. of pages 498
Dimensions 175 mm x 32 mm x 245 mm
Weight 992 g
Illustrations 5 col. ill.
Series Werkprofile
ISSN
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Renaissance, Enlightenment
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.