Fr. 57.50

Die Geschichte der Welt - Ein Atlas

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

DER ERSTE ATLAS FÜR DAS ZEITALTER DER GLOBALGESCHICHTE

Dieser moderne Atlas der Weltgeschichte bringt die Geschichte der Menschheit auf ungewöhnliche Weise ins Bild. Von den Mesopotamiern und alten Ägyptern bis zur Machtentfaltung Chinas im 21. Jahrhundert und dem Klimawandel stellt Christian Grataloup jede Karte mit kurzen Begleittexten in ihren jeweiligen welthistorischen Kontext. So kombiniert das opulente, zum Schmökern einladende Werk neueste globalhistorische Erkenntnisse mit einer attraktiven und regelrecht spannenden Kartographie.

Die Grundidee dieses - auch international erfolgreichen - Weltatlas ist es nicht, so viele historische Details wie möglich in eine Karte zu packen, sondern die großen Linien der Globalgeschichte von den Anfängen der Menschheit bis heute mit Hilfe von Karten zu veranschaulichen. Dabei werden neben den klassischen Themen der historischen Kartographie auch viele Aspekte aufgenommen, die in traditionellen Atlanten für gewöhnlich nicht zu finden sind: vom Völkermord an den Armeniern und den Guerillabewegungen in Lateinamerika bis zum "Arabischen Frühling" oder den Konventionen zum Schutz der Weltmeere.

  • Die Geschichte der Menschheit in 515 Karten
  • Visualisierung der Globalgeschichte
  • Die Überwindung der eurozentrischen Perspektive
  • Große thematische Bandbreite besonderer Karten
  • Neben klassischen Karten zu historischen Begebenheiten auch Karten zu: - Klimawende - Migration im 20. Jahrhundert - Arabischer Frühling - Das Schmelzen der Polkappen und viele mehr
  • Tolles Geschenkbuch
  • Opulente Ausstattung
  • Zwei Lesebändchen

List of contents

Den Raum erzählen
Von Patrick Boucheron

Die Herstellung eines Atlas
Von Christian Grataloup

1 Eine einzige Menschheit
2 Weitgehend autonome Zivilisationen
3 Vernetzungen der Alten Welt vom Neolithikum bis zum 15. Jahrhundert
4 Gesellschaften der Alten Welt bis zum 7. Jahrhundert
5 Gesellschaften der Alten Welt 7.-15. Jahrhundert
6 Die Welt im 15. Jahrhundert
7 Die Europäisierung der Welt 16.-18. Jahrhundert
8 Europa 16.-18. Jahrhundert
9 Die europäisch dominierte Welt vom Ende des 18. Jahrhunderts bis 1914
10 Die nicht-europäischen Mächte Ende 18. bis 19. Jahrhundert
11 Europa 1789-1914
12 Die Weltherrschaft des Westens 1914-1989
13 Die Welt seit 1989

Danksagung
Bibliografie
Personenregister
Ortsregister
Inhalt

About the author

Christian Grataloup ist Professor (em.) an der Universität Paris Diderot und ein führender Experte für Geo-Geschichte.



Patrick Boucheron ist Professor am Collège de France und zählt zu den renommiertesten Historikern Frankreichs. Das von ihm herausgegebene Werk "L’Histoire mondiale de la France" war in Frankreich ein Bestseller.

Summary

DER ERSTE ATLAS FÜR DAS ZEITALTER DER GLOBALGESCHICHTE

Dieser moderne Atlas der Weltgeschichte bringt die Geschichte der Menschheit auf ungewöhnliche Weise ins Bild. Von den Mesopotamiern und alten Ägyptern bis zur Machtentfaltung Chinas im 21. Jahrhundert und dem Klimawandel stellt Christian Grataloup jede Karte mit kurzen Begleittexten in ihren jeweiligen welthistorischen Kontext. So kombiniert das opulente, zum Schmökern einladende Werk neueste globalhistorische Erkenntnisse mit einer attraktiven und regelrecht spannenden Kartographie.

Die Grundidee dieses – auch international erfolgreichen – Weltatlas ist es nicht, so viele historische Details wie möglich in eine Karte zu packen, sondern die großen Linien der Globalgeschichte von den Anfängen der Menschheit bis heute mit Hilfe von Karten zu veranschaulichen. Dabei werden neben den klassischen Themen der historischen Kartographie auch viele Aspekte aufgenommen, die in traditionellen Atlanten für gewöhnlich nicht zu finden sind: vom Völkermord an den Armeniern und den Guerillabewegungen in Lateinamerika bis zum "Arabischen Frühling" oder den Konventionen zum Schutz der Weltmeere.

  • Die Geschichte der Menschheit in 515 Karten
  • Visualisierung der Globalgeschichte
  • Die Überwindung der eurozentrischen Perspektive
  • Große thematische Bandbreite besonderer Karten
  • Neben klassischen Karten zu historischen Begebenheiten auch Karten zu: – Klimawende – Migration im 20. Jahrhundert – Arabischer Frühling – Das Schmelzen der Polkappen und viele mehr
  • Tolles Geschenkbuch
  • Opulente Ausstattung
  • Zwei Lesebändchen

Additional text

„Exzellente infographische Karten und kluge Begleittexte schärfen den Blick für eine ebenso multipolare wie vergnügliche Betrachtung der Welt“

Frankfurter Allgemeine Zeitung, Tilman Spreckelsen

„Christian Grataloup zeigt auf beeindruckende Weise, wie Geschichte und Geographie global zusammenspielen.“

Süddeutsche Zeitung, Werner Hornung

„Christian Grataloup veröffentlicht eine Weltgeschichte als Atlas: Die großen Linien der Menschheitsgeschichte in mehr als 500 Karten.“

NZZ am Sonntag, Andreas Hirstein

„Wer hineinblättert und in einer der historischen Karten des berühmten Geografen versinkt, wird feststellen, dass 1. die Welt schon immer sehr komplex war, 2. weshalb heute alles mit allem zusammenhängt und 3., dass es sich ziemlich gut anfühlt, dann eben doch ein bisschen mehr zu verstehen.“

Stern

„Eine innovative Quelle des Wissens.“

Hörzu & Gong

"Der ‚Wow!‘-Faktor ist derart hoch, dass der Rezensent hiermit die folgende These aufstellt: Egal, welche Karte man aufschlägt, man bleibt sofort daran kleben."

P.M. History

"Ein hochspannendes Buch"

Bayern 2, Thibaud Schremser

„Hervorragend“

Münchner Merkur

„Die Welt und deren Historie als monumentale Karte: Dieser wunderbar wahnwitzigen Idee hat sich der französische Geograf Christian Grataloup verschrieben … im besten Sinne ausdrucksvolle Bildergeschichten“

Profil

„Dem Eurozentrismus ... wird hier eine klare Absage erteilt ... und macht es zum wertvollen Nachschlagewerk.“

Xing, Oliver Herzig

„Endlich ein Geschichtsatlas für die Leser des 21. Jahrhunderts!“

Le Monde, Delphine Papin

„Hinter jeder Karte verbirgt sich eine ganze Bibliothek.“

Patrick Boucheron

„Ein unverzichtbares Instrument, um die Geschichte der Welt zu verstehen."

France Culture, Xavier Mauduit

„Ein Atlas mit über 500 wunderschön gestalteten Karten. Das Werk überrascht mit eigenen Sichtweisen auf das Weltgeschehen.“

Saldo, Remo Leupin

„In weiten Teilen der Geschichtswissenschaften wird es zusehends zum Standard, den traditionellen eurozentrischen Standpunkt zu verlassen und eine globalhistorische Sichtweise einzunehmen. … Nun gibt es erstmals auch einen Geschichtsatlas, der diesen Perspektivenwechsel nachvollzieht“

Die Presse, Martin Kugler

„Christian Gataloup ist auf beeindruckende Weise das globale Zusammenspiel von Geschichte und Geografie gelungen.“

Süddeutsche Zeitung Die wichtigsten Bücher des Jahres, Robert Probst

„Praktische Nachhilfe: Christian Grataloup erzählt ‚Die Geschichte der Welt‘ in seinem gar nicht so großen, gut in Händen zu haltenden historischen Atlas“

Nürnberger Nachrichten

„Monumental und vielschichtig. Lädt ein zu einer langen Reise durch die Menschheitsgeschichte, der Kontinente und Staaten.“

Berliner Morgenpost

„Ein großartiges, weil visuell instruktives Buch“

WELT, NZZ, RBB Kultur und ORF Bestenliste Februar 2023 Platz 8

Report

"Exzellente infographische Karten und kluge Begleittexte schärfen den Blick für eine ebenso multipolare wie vergnügliche Betrachtung der Welt"
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Tilman Spreckelsen

"Christian Grataloup zeigt auf beeindruckende Weise, wie Geschichte und Geographie global zusammenspielen."
Süddeutsche Zeitung, Werner Hornung

"Christian Grataloup veröffentlicht eine Weltgeschichte als Atlas: Die großen Linien der Menschheitsgeschichte in mehr als 500 Karten."
NZZ am Sonntag, Andreas Hirstein

"Wer hineinblättert und in einer der historischen Karten des berühmten Geografen versinkt, wird feststellen, dass 1. die Welt schon immer sehr komplex war, 2. weshalb heute alles mit allem zusammenhängt und 3., dass es sich ziemlich gut anfühlt, dann eben doch ein bisschen mehr zu verstehen."
Stern

"Eine innovative Quelle des Wissens."
Hörzu & Gong

"Der 'Wow!'-Faktor ist derart hoch, dass der Rezensent hiermit die folgende These aufstellt: Egal, welche Karte man aufschlägt, man bleibt sofort daran kleben."
P.M. History

"Ein hochspannendes Buch"
Bayern 2, Thibaud Schremser

"Hervorragend"
Münchner Merkur

"Die Welt und deren Historie als monumentale Karte: Dieser wunderbar wahnwitzigen Idee hat sich der französische Geograf Christian Grataloup verschrieben ... im besten Sinne ausdrucksvolle Bildergeschichten"
Profil

"Dem Eurozentrismus ... wird hier eine klare Absage erteilt ... und macht es zum wertvollen Nachschlagewerk."
Xing, Oliver Herzig

"Endlich ein Geschichtsatlas für die Leser des 21. Jahrhunderts!"
Le Monde, Delphine Papin

"Hinter jeder Karte verbirgt sich eine ganze Bibliothek."
Patrick Boucheron

"Ein unverzichtbares Instrument, um die Geschichte der Welt zu verstehen."
France Culture, Xavier Mauduit

"Ein Atlas mit über 500 wunderschön gestalteten Karten. Das Werk überrascht mit eigenen Sichtweisen auf das Weltgeschehen."
Saldo, Remo Leupin

"In weiten Teilen der Geschichtswissenschaften wird es zusehends zum Standard, den traditionellen eurozentrischen Standpunkt zu verlassen und eine globalhistorische Sichtweise einzunehmen. ... Nun gibt es erstmals auch einen Geschichtsatlas, der diesen Perspektivenwechsel nachvollzieht"
Die Presse, Martin Kugler

"Christian Gataloup ist auf beeindruckende Weise das globale Zusammenspiel von Geschichte und Geografie gelungen."
Süddeutsche Zeitung Die wichtigsten Bücher des Jahres, Robert Probst

"Praktische Nachhilfe: Christian Grataloup erzählt 'Die Geschichte der Welt' in seinem gar nicht so großen, gut in Händen zu haltenden historischen Atlas"
Nürnberger Nachrichten

"Monumental und vielschichtig. Lädt ein zu einer langen Reise durch die Menschheitsgeschichte, der Kontinente und Staaten."
Berliner Morgenpost

"Ein großartiges, weil visuell instruktives Buch"
WELT, NZZ, RBB Kultur und ORF Bestenliste Februar 2023 Platz 8

Product details

Authors Christian Grataloup
Assisted by Patrick Boucheron (Foreword), Martin Bayer (Translation), Katja Hald (Translation), Anja Lerz (Translation), Reiner Pfleiderer (Translation), Albrecht Schreiber (Translation)
Publisher Beck
 
Original title Atlas historique mondial
Languages German
Product format Hardback
Released 02.03.2023
 
EAN 9783406773457
ISBN 978-3-406-77345-7
No. of pages 640
Dimensions 182 mm x 35 mm x 244 mm
Weight 1692 g
Illustrations durchgehend bebildert
Subjects Non-fiction book > Dictionaries, reference works

Geschichte, Menschheit, Geografie, karten, Historische Karten und Atlanten, Atlanten und Weltkarten, optimieren, Globalgeschichte, Kartographie, Historiographie, S-Rabatt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.