Fr. 41.50

Perfekte Körper, perfektes Leben? - Selbstoptimierung aus der Perspektive von Geschlecht und Behinderung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Selbstoptimierung ist allgegenwärtig: Körper und Gesundheit gelten ebenso wie Beziehungen, Elternschaft und Karriere längst als Bereiche, die von Individuen aktiv gestaltet und verändert werden müssen, um den gesellschaftlichen Schönheits- und Leistungsnormen zu entsprechen. Der Band versammelt Beiträge von Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen, welche die vielfältigen und teils widersprüchlichen Facetten des Phänomens Selbstoptimierung aus der Perspektive von Geschlecht und Behinderung ausloten. An Themen wie Reproduktionstechnologien und Mutterschaft oder Körpergestaltung durch Sport und Ernährung diskutieren sie gesellschaftliche Strukturen und Machtverhältnisse innerhalb derer bestimmte Körper und Lebensentwürfe idealisiert oder abgewertet werden.

About the author

Nadine Glade (M.A.) ist Politologin und zertifizierte Diversity-Trainerin. Sie arbeitet und publiziert zu den Themen Geschlecht und Diversity im Bildungs- und Gesundheitssystem.Christiane Schnell (Dr.) ist Soziologin am Institut für Sozialforschung an der Goethe-Universität Frankfurt. Sie vertritt seit 2020 die Professur »Arbeit, Inklusion: Gender & Diversity« an der Fakultät Rehabilitationswissenschaften der Technischen Universität Dortmund.

Summary

Selbstoptimierung ist allgegenwärtig: Körper und Gesundheit gelten ebenso wie Beziehungen, Elternschaft und Karriere längst als Bereiche, die von Individuen aktiv gestaltet und verändert werden müssen, um den gesellschaftlichen Schönheits- und Leistungsnormen zu entsprechen. Der Band versammelt Beiträge von Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen, welche die vielfältigen und teils widersprüchlichen Facetten des Phänomens Selbstoptimierung aus der Perspektive von Geschlecht und Behinderung ausloten. An Themen wie Reproduktionstechnologien und Mutterschaft oder Körpergestaltung durch Sport und Ernährung diskutieren sie gesellschaftliche Strukturen und Machtverhältnisse innerhalb derer bestimmte Körper und Lebensentwürfe idealisiert oder abgewertet werden.

Additional text

Besprochen in:Soziologische Revue, 47/1 (2024), Anja Röcke

Report

»Die Stärke des Sammelbands [liegt] darin begründet, dass er heterogene Ansätze von Aktivist*innen, Wissenschaftler*innen und Autor*innen vereint und damit ein weites Feld zwischen Selbstoptimierung, Behinderung und Geschlecht aufspannt.«

Nina Ewers zum Rode, Femina Politica, 1 (2023) 20230101

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.