Fr. 59.90

Künstlerische Aufarbeitung - Die NS-Vergangenheit im deutsch-deutschen Erinnerungsdiskurs, 1960 bis 1990

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

In der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR setzten sich Künstler*innen in vielfältigen Ausdrucksformen und Stilen mit der nationalsozialistischen Vergangenheit auseinander. Dabei wurde das künstlerische Schaffen nicht nur durch staatsübergreifende Erinnerungsdiskurse beeinflusst. Vielmehr erzielten künstlerische Auseinandersetzungen mit der Vergangenheit eine emotionalisierende Wirkung auf das Ausstellungspublikum in Ost- und Westdeutschland und beeinflussten somit auch die Vergangenheitsdiskussionen. Florian Korn untersucht diese Auseinandersetzungen mit der NS-Vergangenheit sowie die Auswirkungen von Bildern auf den deutsch-deutschen Erinnerungsdiskurs in vergleichender Perspektive.

About the author

Florian Korn, geb. 1990, studierte Kunstgeschichte an den Universitäten in Frankfurt am Main, Marburg, Strasbourg und Leipzig. Er war Stipendiat der "Bundesstiftung Aufarbeitung" und arbeitete für die Leipziger Sammlungsinitiative am Institut für Kunstgeschichte in Leipzig sowie als wissenschaftlicher Volontär im Museum Gunzenhauser der Kunstsammlungen Chemnitz.

Summary

In der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR setzten sich Künstler*innen in vielfältigen Ausdrucksformen und Stilen mit der nationalsozialistischen Vergangenheit auseinander. Dabei wurde das künstlerische Schaffen nicht nur durch staatsübergreifende Erinnerungsdiskurse beeinflusst. Vielmehr erzielten künstlerische Auseinandersetzungen mit der Vergangenheit eine emotionalisierende Wirkung auf das Ausstellungspublikum in Ost- und Westdeutschland und beeinflussten somit auch die Vergangenheitsdiskussionen. Florian Korn untersucht diese Auseinandersetzungen mit der NS-Vergangenheit sowie die Auswirkungen von Bildern auf den deutsch-deutschen Erinnerungsdiskurs in vergleichender Perspektive.

Additional text

»Mit seiner methodisch wie thematisch innovativen Studie leistet Korn einen anregenden Beitrag für weiterführende Forschungen zu den vorgestellten Künstler:innen und Akteur:innen, den Aufarbeitungsdebatten im geteilten Deutschland sowie dem Zusammenhang von Kunst- und Zeitgeschichte.«

Report

»Mit seiner methodisch wie thematisch innovativen Studie leistet Korn einen anregenden Beitrag für weiterführende Forschungen zu den vorgestellten Künstler:innen und Akteur:innen, den Aufarbeitungsdebatten im geteilten Deutschland sowie dem Zusammenhang von Kunst- und Zeitgeschichte.«

Ella Falldorf, H-Soz-Kult, 03.02.2023 20230203

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.