Fr. 72.00

Das hinzutretende Dritte - Über das Somatische in der Bildungstheorie Theodor W. Adornos

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Wie viel zweite Natur steckt in Bildung und wie viel Bildung steckt in zweiter Natur? Die Frage nach der Naturgeschichte von Bildung stellt sich in einer ambivalenten Situation. Einerseits hat sich die Verfügung über innere und äußere Natur zur zweiten Natur entwickelt, andererseits wird die Erfahrung des Nichtidentischen als Möglichkeitsbedingung von Bildung entschlüsselt. Der von Adorno kritisch eingebrachte Begriff des somatisch hinzutretenden Dritten ist die Möglichkeit eines Zugangs zu Bildung als Erfahrung des Nichtidentischen. Ausgehend von dieser These arbeitet Ricarda Biemüller eine Theorie der Bildung im Spannungsfeld von Natur und Geschichte heraus.

About the author

Ricarda Biemüller (Dr. phil.), geb. 1987, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Theorie und Geschichte von Bildung und Erziehung der Goethe-Universität Frankfurt und promovierte an der Bergischen Universität Wuppertal. Ihre Forschungsschwerpunkte sind kritische Bildungstheorie sowie idealistische Bildungsphilosophie und die Analyse ihrer Krise.

Summary

Wie viel zweite Natur steckt in Bildung und wie viel Bildung steckt in zweiter Natur? Die Frage nach der Naturgeschichte von Bildung stellt sich in einer ambivalenten Situation. Einerseits hat sich die Verfügung über innere und äußere Natur zur zweiten Natur entwickelt, andererseits wird die Erfahrung des Nichtidentischen als Möglichkeitsbedingung von Bildung entschlüsselt. Der von Adorno kritisch eingebrachte Begriff des somatisch hinzutretenden Dritten ist die Möglichkeit eines Zugangs zu Bildung als Erfahrung des Nichtidentischen. Ausgehend von dieser These arbeitet Ricarda Biemüller eine Theorie der Bildung im Spannungsfeld von Natur und Geschichte heraus.

Additional text

»Das Buch ist für alle, die sich auf einen manchmal sperrigen, manchmal leichtfüßigen, auf jeden Fall von Anfang bis Ende dichten und streng durchkomponierten Text einlassen möchten, der erst einmal nicht mehr will, als Adornos Verständnis von Bildung durch sein ganzes Werk hindurch mitzuvollziehen und auf diese Weise aufzuschließen. Erst einmal lohnt es sich, dieses [Buch] zu lesen.«

Report

»Das Buch ist für alle, die sich auf einen manchmal sperrigen, manchmal leichtfüßigen, auf jeden Fall von Anfang bis Ende dichten und streng durchkomponierten Text einlassen möchten, der erst einmal nicht mehr will, als Adornos Verständnis von Bildung durch sein ganzes Werk hindurch mitzuvollziehen und auf diese Weise aufzuschließen. Erst einmal lohnt es sich, dieses [Buch] zu lesen.«

Christian Grabau, Erziehungswissenschaftliche Revue, 22/4 (2023) 20231008

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.