Fr. 60.00

Transmission und Transformation - Überlieferungsanalysen und Rekonstruktionen frühperipatetischer Seelenlehren

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In der Forschung zum Fortleben der aristotelischen Seelenlehre in den ersten zwei Jahrhunderten nach Aristoteles' Tod lag der Schwerpunkt vor allem auf seiner Lehre vom Intellekt. Doch bilden die Kapitel über den Intellekt nur einen kleinen Teil von Aristoteles' De anima. Die vorliegende Arbeit rekonstruiert deshalb die Seelenlehren der frühen Peripatetiker Theophrast, Dikaiarch, Aristoxenos, Klearch, Straton und Kritolaos unter Berücksichtigung aller Seelenvermögen und prüft, inwiefern die Peripatetiker Aristoteles' Seelenlehre rezipiert und transformiert haben.Die Rekonstruktionen basieren auf ausführlichen quellenkritischen Studien und Überlieferungsanalysen, da fast ausschliesslich Testimonien über die frühen Peripatetiker vorliegen. Die Ergebnisse geben Impulse für die weitere Forschung zur doxographischen Überlieferung, zu den hellenistischen Schultraditionen und zum Aristotelismus.

About the author

Richard Schorlemmer studierte Philosophie und klassische Philologie in Münster (Westfalen) und Fribourg. Neben seiner Promotion war er am Gymnasium Friedberg in Gossau tätig. Er beschäftigt sich mit Fragen zur antiken Wissensvermittlung, zu den Schultraditionen und zur Anthropologie.

Summary

In der Forschung zum Fortleben der aristotelischen Seelenlehre in den ersten zwei Jahrhunderten nach Aristoteles’ Tod lag der Schwerpunkt vor allem auf seiner Lehre vom Intellekt. Doch bilden die Kapitel über den Intellekt nur einen kleinen Teil von Aristoteles’ De anima. Die vorliegende Arbeit rekonstruiert deshalb die Seelenlehren der frühen Peripatetiker Theophrast, Dikaiarch, Aristoxenos, Klearch, Straton und Kritolaos unter Berücksichtigung aller Seelenvermögen und prüft, inwiefern die Peripatetiker Aristoteles’ Seelenlehre rezipiert und transformiert haben.
Die Rekonstruktionen basieren auf ausführlichen quellenkritischen Studien und Überlieferungsanalysen, da fast ausschliesslich Testimonien über die frühen Peripatetiker vorliegen. Die Ergebnisse geben Impulse für die weitere Forschung zur doxographischen Überlieferung, zu den hellenistischen Schultraditionen und zum Aristotelismus.

Foreword

Die frühperipatetischen Seelenlehren

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.