Fr. 35.90

Für einen Pass und etwas Leben - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Roman basiert auf der wahren Geschichte von drei jüdischen Flüchtlingen zur Zeit des Nationalsozialismus, die es auf unterschiedlichen Wegen in die Schweiz verschlagen hat. Fanny Schulthess-Hirsch arbeitet in einer Hilfsorganisation für jüdische Flüchtlinge in Genf. Der niederländische Student Huug von Dantzig ist in einem Lager in Cossonay, später versucht er, sich in Italien den alliierten Truppen anzuschließen. Der aus Polen stammende Rabbiner Shaul Weingort hatte in Berlin studiert, er schafft es nach Montreux und versucht von dort aus verzweifelt, seine Familie mit Proforma-Pässen aus dem Warschauer Ghetto zu retten.
Im Zentrum des Romans steht Fanny Hirsch: sie schafft es, vielen jüdischen Flüchtlingen Pässe zu besorgen, so dass sie es raus aus Nazi-Deutschland schaffen.
Geschildert aus unterschiedlichen Perspektiven verweben sich die Einzelschicksale zu einer dichten Erzählung der Schweizer Weltkriegsjahre.

About the author

Urs Hardegger lebt und arbeitet inZürich. Er war Mitarbeiter am Institut für HistorischeBildungsforschung, Dozent an PädagogischenHochschulen und leitete eineprivate Schule. Er greift in seinen Romanenhistorische und aktuelle Themen auf. Bishersind von ihm »Die Akte der Luisa de Agostini« (2012), »Es gilt die Tat« (2017), »Spanische Erde« (2019), »VonQuatana nach Darmstadt« (mit Germaine Stucki, 2019) und »Für einen Pass und etwas Leben« (2022) erschienen.

Summary

Der Roman basiert auf der wahren Geschichte von drei jüdischen Flüchtlingen zur Zeit des Nationalsozialismus, die es auf unterschiedlichen Wegen in die Schweiz verschlagen hat. Fanny Schulthess-Hirsch arbeitet in einer Hilfsorganisation für jüdische Flüchtlinge in Genf. Der niederländische Student Huug von Dantzig ist in einem Lager in Cossonay, später versucht er, sich in Italien den alliierten Truppen anzuschließen. Der aus Polen stammende Rabbiner Shaul Weingort hatte in Berlin studiert, er schafft es nach Montreux und versucht von dort aus verzweifelt, seine Familie mit Proforma-Pässen aus dem Warschauer Ghetto zu retten.
Im Zentrum des Romans steht Fanny Hirsch: sie schafft es, vielen jüdischen Flüchtlingen Pässe zu besorgen, so dass sie es raus aus Nazi-Deutschland schaffen.
Geschildert aus unterschiedlichen Perspektiven verweben sich die Einzelschicksale zu einer dichten Erzählung der Schweizer Weltkriegsjahre.

Product details

Authors Urs Hardegger
Publisher Nagel & Kimche
 
Languages German
Product format Hardback
Released 07.11.2022
 
EAN 9783312012626
ISBN 978-3-31-201262-6
No. of pages 240
Dimensions 133 mm x 21 mm x 213 mm
Weight 338 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Novel-like biographies

Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Schweiz, Swissness, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Flucht, starke Frau, Holocaust, eintauchen, Abraham Silberschein, Berner Gruppe, Relief Committee for Jewish War Victims, Berner Sechs

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.