Fr. 188.00

Handbuch Bundesverfassungsgericht im politischen System: Handbuch Bundesverfassungsgericht im politischen System, 2 Teile

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das politikwissenschaftliche Standardwerk unterzieht Stellung und Funktion des Bundesverfassungsgerichts im Spannungsfeld von Politik und Recht einer umfassenden sozial- und rechtswissenschaftlichen Analyse. Vollständig überarbeitet und aktualisiert bietet die dritte Auflage fundierte Einblicke in den politischen Prozess und die (rechts-)politischen Implikationen der Verfassungsrechtsprechung. Dabei werden theoretische Grundfragen der Verfassungsgerichtsbarkeit, methodische Zugänge der Analyse, vergleichende Bezüge,historische Entwicklungen und Konfliktlinien miteinbezogen. Die dritte Auflage beinhaltet 70 Beiträge und ist als Reference-Handbuch konzipiert.

List of contents

Symbolische Architektur.- Gesellschaftswissenschaftliche Zugänge der Forschung.- (Verfassungs-)theoretische Grundfragen.- Bundesverfassungsgericht im politischen Prozess I: historische Konfliktlagen und Regierungskonstellationen.- Bundesverfassungsgericht im politischen Prozess II: Akteure und Funktionen.- Bundesverfassungsgericht im politischen Prozess III: Intern.- Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zu Verfassungsprinzipien und Politikfeldern.- Bundesverfassungsgericht, Internationale Beziehungen und Europäische Integration.- Bundesverfassungsgericht im internationalen Vergleich.

About the author

Prof. Dr. Robert Chr. van Ooyen ist Professor für Staats- und Gesellschaftswissenschaften an der Hochschule des Bundes sowie Honorarprofessor für Politikwissenschaft an der TU Dresden, ist Mitglied der Redaktion von Recht und Politik (RuP) Berlin sowie Mitherausgeber des Jahrbuchs Öffentliche Sicherheit (JBÖS).

Prof. Dr. Martin H. W. Möllers war bis 2018 Professor für Staats- und Gesellschaftswissenschaften an der Hochschule des Bundes und ist Mitherausgeber des Jahrbuchs Öffentliche Sicherheit (JBÖS).

Summary

Das politikwissenschaftliche Standardwerk unterzieht Stellung und Funktion des Bundesverfassungsgerichts im Spannungsfeld von Politik und Recht einer umfassenden sozial- und rechtswissenschaftlichen Analyse. Vollständig überarbeitet und aktualisiert bietet die dritte Auflage fundierte Einblicke in den politischen Prozess und die (rechts-)politischen Implikationen der Verfassungsrechtsprechung. Dabei werden theoretische Grundfragen der Verfassungsgerichtsbarkeit, methodische Zugänge der Analyse, vergleichende Bezüge,historische Entwicklungen und Konfliktlinien miteinbezogen. Die dritte Auflage beinhaltet 70 Beiträge und ist als Reference-Handbuch konzipiert.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.