Fr. 32.00

Die Freiheit, allein zu sein - Eine Ermutigung

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die erste umfassende weibliche Betrachtung des AlleinseinsJe mehr Freundschaften und Projekte, je fester der Job und die Partnerschaft, desto größer das Lebensglück? In ihrem aufrüttelnden Debattenbuch zeigt Sarah Diehl, wie trügerisch diese Vorstellung ist und warum vor allem Frauen immer noch zu wenig Räume zum Alleinsein haben. Dabei ist es nicht nur der Grundstein eines verantwortungsvollen Miteinanders - es ist die Triebfeder für Reflexion und Veränderung sowie ein elementarer Teil der Selbstfürsorge.Frauen hatten im Laufe der Geschichte kaum ein »Zimmer für sich allein«. Auch heute gilt die Kleinfamilie als Garant für ein glückliches Leben. Anhand von kulturhistorischen Betrachtungen, Interviews mit Frauen, aber auch Männern sowie der Erkundung verschiedener Lebensentwürfe offenbart Sarah Diehl die Fallstricke dieser Annahme. Dabei blickt sie ebenso auf die Bedeutung des Alleinseins innerhalb der Familie oder Partnerschaft wie in der Öffentlichkeit, in der Natur oder auf Reisen. Sie fordert den Erhalt der Einsamkeit und ermutigt alle, das Alleinsein immer wieder bewusst zu suchen. Denn so entziehen wir uns der Bewertung durch andere und erkennen unsere wahren Bedürfnisse. Alleinsein ist eine elementare Freiheitserfahrung, die allen ganz selbstverständlich zugänglich sein muss.

About the author

Sarah Diehl lebt in Berlin. Sie arbeitet zum Thema »Reproduktive Rechte im internationalen Kontext«, drehte hierzu einen preisgekrönten Dokumentarfilm: ›Abortion Democracy: Poland/South Africa‹. 2014 gründete sie die Organisation Ciocia Basia, die Frauen dabei unterstützt, sichere Schwangerschaftsabbrüche zu bekommen. 2012 erschien ihr Roman ›Eskimo Limon 9‹ im Atrium Verlag, 2014 der Streitschrift-Bestseller ›Die Uhr, die nicht tickt‹ im Arche Literatur Verlag. Ihr aktuelles Sachbuch ›Die Freiheit, allein zu sein. Eine Ermutigung‹ erschien 2022 und wurde zum Presse- sowie Buchhandelserfolg. Sarah Diehl ist stets angetrieben von der Frage, wie das Selbstvertrauen und die Selbstbestimmung von Frauen in unserer Gesellschaft untergraben werden; sie ist eine der etabliertesten Stimmen zum Thema. Zusammen mit der Therapeutin Anna Schmutte bietet sie seit 2022 das Seminar ›Will ich Kinder?‹, zusammen mit der Kulturwissenschaftlerin Gunda Windmüller seit 2024 das Seminar ›Freischwimmerinnen‹ für kinderfrei lebende Singlefrauen an.

Summary

Die erste umfassende weibliche Betrachtung des Alleinseins

Je mehr Freundschaften und Projekte, je fester der Job und die Partnerschaft, desto größer das Lebensglück? In ihrem aufrüttelnden Debattenbuch zeigt Sarah Diehl, wie trügerisch diese Vorstellung ist und warum vor allem Frauen immer noch zu wenig Räume zum Alleinsein haben. Dabei ist es nicht nur der Grundstein eines verantwortungsvollen Miteinanders – es ist die Triebfeder für Reflexion und Veränderung sowie ein elementarer Teil der Selbstfürsorge.
Frauen hatten im Laufe der Geschichte kaum ein »Zimmer für sich allein«. Auch heute gilt die Kleinfamilie als Garant für ein glückliches Leben. Anhand von kulturhistorischen Betrachtungen, Interviews mit Frauen, aber auch Männern sowie der Erkundung verschiedener Lebensentwürfe offenbart Sarah Diehl die Fallstricke dieser Annahme. Dabei blickt sie ebenso auf die Bedeutung des Alleinseins innerhalb der Familie oder Partnerschaft wie in der Öffentlichkeit, in der politischen und kreativen Arbeit, in der Natur oder auf Reisen. Sie fordert den Erhalt der Einsamkeit und ermutigt alle, das Alleinsein immer wieder bewusst zu suchen. Denn so entziehen wir uns der Bewertung durch andere und erkennen unsere wahren Bedürfnisse. Alleinsein ist eine elementare Freiheitserfahrung, die allen ganz selbstverständlich zugänglich sein muss.

Additional text

»Diehl hat nicht nur eine hochinteressante Kulturgeschichte zusammengetragen und klug mit dem Jetzt verknüpft, sie sorgt außerdem für das, was sie im Untertitel verspricht: echte Ermutigung.«
Stern

Product details

Authors Sarah Diehl
Publisher Arche Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 21.09.2022
 
EAN 9783716028001
ISBN 978-3-7160-2800-1
No. of pages 368
Dimensions 150 mm x 40 mm x 220 mm
Weight 638 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Familie, Geschlecht, Gerechtigkeit, Freiheit, Einsamkeit, Frauen, Partnerschaft, Gesellschaft, Orientieren, allein, auseinandersetzen, Daniel Schreiber

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.