Fr. 114.00

Bausteine supranationaler Gerichtskooperation. - Der europäische Justizraum in der Konsolidierungsphase.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Seit rund zwei Jahrzehnten entwickelt der Unionsgesetzgeber einen europäischen Justizraum, in dem die nationalen Gerichte und Justizbehörden in besonders enger Weise zusammenarbeiten sollen. Die Untersuchung arbeitet das Sekundärrecht der justiziellen Zusammenarbeit in Zivil- und Strafsachen ordnungsbildend auf, skizziert zehn Bausteine supranationaler Gerichtskooperation und zieht eine rechtspolitische Zwischenbilanz: Welche Schritte auf dem Weg zum europäischen Justizraum sind bereits zurückgelegt und welche Aufgaben müssen künftig in Angriff genommen werden - wo muss weiterhin grundlegende Aufbau- und Konstruktionsarbeit, wo eher der abschließende rechtliche Feinschliff geleistet werden? In vier Kapiteln zu den Kooperationsfeldern Kommunikation, Wissensverwaltung, Entscheidungen und Verfahren markiert die Arbeit Aufgabenfelder und Arbeitsschwerpunkte. Sie schließt mit Überlegungen zur übergreifenden Querschnittsaufgabe künftiger europäischer Justizpolitik: der Stärkung des gegenseitigen Vertrauens als zunehmend brüchigem Fundament des europäischen Justizraums und seiner zehn Bausteine.

List of contents

1. Einführung: Der europäische Justizraum in der Konsolidierungsphase: Hintergrund: Von der internationalen Rechtshilfe zum europäischen Justizraum - Erkenntnisziele und Methode der Untersuchung

2. Europäische Gerichtskommunikation: Erster Baustein. Supranationaler Geschäftsweg - Zweiter Baustein. Supranationale Kommunikationsregeln

3. Europäisches Gerichtswissen: Dritter Baustein. Supranationale Personalentwicklung - Vierter Baustein. Supranationaler Beweistransfer - Fünfter Baustein. Supranationale Informationsverwaltung

4. Europäische Gerichtsentscheidungen: Sechster Baustein. Supranationale Entscheidungen in Zivilsachen - Siebter Baustein. Supranationale Entscheidungen in erb- und familienrechtlichen Verfahren - Achter Baustein. Supranationale Entscheidungen in Strafsachen

5. Europäische Gerichtsverfahren: Neunter Baustein. Supranationale Verfahrensregeln für zivilrechtliche Streitigkeiten - Zehnter Baustein. Supranationales Ermittlungsverfahren

6. Ergebnisse und Ausblick: Ergebnisse - Ausblick: Die europäische Justizpolitik vor einer Krise des gegenseitigen Vertrauens?

Literatur- und Sachverzeichnis

About the author










Martin Vocks studierte von 2007 bis 2013 Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. und am King's College London. Anschließend war er als Doktorand am Institut für Staatswissenschaft und Rechtsphilosophie tätig (Lehrstuhl Präsident des BVerfG a.D. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Andreas Voßkuhle). Seine Promotion wurde durch ein Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes gefördert. Von 2019 bis 2021 absolvierte Herr Vocks das Rechtsreferendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht in Hamburg.

Product details

Authors Martin Vocks
Publisher Duncker & Humblot
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2022
 
EAN 9783428183142
ISBN 978-3-428-18314-2
No. of pages 262
Dimensions 160 mm x 20 mm x 240 mm
Weight 395 g
Series Schriften zum Europäischen Recht
Subject Social sciences, law, business > Law > International law, foreign law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.