Fr. 14.90

Deutsche Gedichte. Eine Anthologie - Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur - 14266

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Diese Anthologie deutscher Gedichte gehört seit ihrem ersten Erscheinen 1984 zu den Klassikern im Programm des Reclam Verlags. Sie bietet eine bewusst knapp gehaltene Auswahl hervorragender und repräsentativer Gedichte der über 100 wichtigsten Lyrikerinnen und Lyriker deutscher Sprache aus einem Zeitraum von über zwölf Jahrhunderten. Immer wieder ist sie aktualisiert und erweitert worden, jetzt mit Gedichten von Elke Erb, Ulrich Koch, Ludwig Steinherr und Jan Wagner.

List of contents

Vorwort Wessobrunner Gebet (um 790) Anonym (12. Jh.): Dû bist mîn, ich bin dîn Der von Kürenberg (Mitte 12. Jh.): Ich zôch mir einen valken Heinrich von Morungen (um 1150-1222): Owê, - sol aber mir iemer mê Wolfram von Eschenbach (um 1170 - um 1220): Sîne klâwen Walther von der Vogelweide (um 1170 - um 1230): Under der linden - Ihr sult sprechen willekomen - Ich saz ûf eime steine Aus Carmine Burana (1. Hälfte 13. Jh.): O Fortuna - In taberna quando sumus Anonyme Lieder des 16. Jahrhunderts: Graßliedlin (1. Str. 1535 / 2. Str. 1544) - Jsbruck ich muß dich lassen (1539) - Wje scho_ n blu_ t vns der meyen (1549) Martin Luther (1483-1546): Der Psalm De profundis - Der xlvi. Psalm. Deus noster refugium et virtus Ulrich von Hutten (1488-1523): Ain new lied herr Ulrichs von Hutten Jacob Regnart (um 1540-1599): Venus du vnd dein Kind Friedrich Spee (1591-1635): Travvr-Gesang von der noth Christi am Oelberg in dem Garten Martin Opitz (1597-1639): Ach liebste laß vns eilen - Ich empfinde fast ein Grawen Friedrich von Logau (1604-1655): Krieg vnd Friede - Glauben - Ein vnruhig Gemu_ te - Gerechtigkeit - Die Gelegenheit - Frage Simon Dach (1605-1659): Horto recreamur amoeno - Perstet amicitiae semper venerabile Faedus! Aus dem Königsberger Dichterkreis: Annchen von Tharau (entst. 1637, gedr. 1642) Daniel von Czepko (1605-1660): Spiele wohl! Das Leben ein Schauspiel Paul Gerhardt (1607-1676): Sommer-Gesang - An das Angesicht des HErrn JEsu Paul Fleming (1609-1640): An Sich - Herrn Pauli Flemingi der Med. Doct. Grabschrifft Andreas Gryphius (1616-1664): Abend - Thr_anen des Vaterlandes - Menschliches Elende Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau (1616-1679): Vergänglichkeit der schönheit - Die Welt Johann Klaj (1616-1656): Hellgl_antzendes Silber Angelus Silesius (Johannes Scheffler) (1624-1677): Man weiß nicht was man ist - Ohne warumb- Zufall und Wesen - Jetzt mustu blu_ hen - Miß dir doch ja nichts zu - Dreyerley Schlaff Anonym (Anfang 18. Jh.): Willst du dein Herz mir schenken Barthold Heinrich Brockes (1680-1747): Das Blümlein Vergißmeinnicht - Ephemeris Johann Christian Günther (1695-1723): Abschied von seiner ungetreuen Liebsten Friedrich von Hagedorn (1708-1754): An eine Schläferin Christian Fürchtegott Gellert (1715-1769): Der Schatz Ewald Christian von Kleist (1715-1759): Geburtslied Friedrich Gottlieb Klopstock (1724-1803): Der Zürchersee - Die frühen Gräber Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781): Auf den Tod eines Affen - Auf Lucinden - Die große Welt Gottlieb Conrad Pfeffel (1736-1809): Jost Christian Friedrich Daniel Schubart (1739-1791): Die Fürstengruft Matthias Claudius (1740-1815): Der Mensch - Abendlied - Kriegslied - Der Tod - Die Liebe Gottfried August Bürger (1747-1794): An die Menschengesichter Ludwig Christoph Heinrich Hölty (1748-1776): Der alte Landmann an seinen Sohn - Ihr Freunde hänget, wann ich gestorben bin Friedrich Leopold Graf zu Stolberg (1750-1819): Lied auf dem Wasser zu singen, für meine Agnes Johann Gaudenz von Salis-Seewis (1762-1834): Lied zu singen bei einer Wasserfahrt Jakob Michael Reinhold Lenz (1751-1792): An die Sonne 03Johann Wolfgang Goethe (1749-1832): Willkommen und Abschied - Ganymed - Prometheus - Auf dem See - An den Mond - Der Fischer - Erlkönig - Der Zauberlehrling - Grenzen der Menschheit - Mignon - Wandrers Nachtlied - Gefunden - Selige Sehnsucht - Urworte. Orphisch - Um Mitternacht - Der Bräutigam - Vermächtnis Friedrich Schiller (1759-1805): Das verschleierte Bild zu Sais - Der Schlüssel - Sprache - Freund und Feind - Das Höchste - Würde des Menschen - Der Genius mit der umgekehrten Fackel - Die Bürgschaft - Das Lied von der Glocke - Nänie Friedrich Hölderlin (1770-1843): An die Parzen - Die Völker schwiegen, schlummerten ... - Buonaparte - Sokrates und Alcibiades - Hyperions Schicksalslied - Heidelberg - Brot und Wein - Hälfte des Lebens Novalis (Friedrich von Hardenberg) (1772-1801): Hymnen an die Nacht. 2 - Wenn nicht mehr Zahlen und Fi

About the author

Dietrich Bode (1934–2014), von 1981 bis 1999 Geschäftsführer des Reclam Verlags, Herausgeber vieler bedeutender Lyrik-Anthologien etwa zu Epochen wie Barock und Expressionismus, aber auch Ausgaben zu Autoren wie Goethe, Conrad Ferdinand Meyer und Rilke.

Summary

Diese Anthologie deutscher Gedichte gehört seit ihrem ersten Erscheinen 1984 zu den Klassikern im Programm des Reclam Verlags. Sie bietet eine bewusst knapp gehaltene Auswahl hervorragender und repräsentativer Gedichte der über 100 wichtigsten Lyrikerinnen und Lyriker deutscher Sprache aus einem Zeitraum von über zwölf Jahrhunderten. Immer wieder ist sie aktualisiert und erweitert worden, jetzt mit Gedichten von Elke Erb, Ulrich Koch, Ludwig Steinherr und Jan Wagner.

Product details

Assisted by Dietrich Bode (Editor)
Publisher Reclam, Ditzingen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2022
 
EAN 9783150142660
ISBN 978-3-15-014266-0
No. of pages 432
Dimensions 95 mm x 20 mm x 145 mm
Weight 190 g
Series Reclams Universal-Bibliothek
Subjects Fiction > Poetry, drama > Poetry

Weltliteratur, Lyrik, Gedichte, Moderne und zeitgenössische Lyrik (ab 1900), gelb, Anthologie, Klassenlektüre, Schullektüre, Lektüre, entspannen, entdecken, Gedichtsammlung, Literatur Klassiker, Klassische Lyrik, moderne Lyrik, zeitgenössische Lyrik, Deutsch-Unterricht, Klassische Lyrik und Dichtung vor dem 20. Jahrhundert, Lyrik Anthologie, Gedichte Kanon, Lyrik Kanon, Reclams Universal Bibliothek

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.