Fr. 72.00

Ethik der Existenz - Das Neue Denken bei Rosenzweig, Heidegger, Lévinas und Nancy

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Wie kann eine Theorie der Ethik beschaffen sein, wenn sie aus dem gedanklichen Repertoire der Existenzphilosophie entworfen wird? Sie bedarf vor allem einer speziellen Sprachfindung, die einen Diskurs mit zeitgenössischen Ethik-Konzeptionen im ersten Moment zu erschweren scheint. Susanne Möbuß zeigt auf, dass dieses nicht zwangsläufig gilt, wenn der strukturelle Rahmen, in dem die Ethik der Existenz sich artikulieren kann, in die Untersuchung einbezogen wird. Hier kommt das Konzept des Neuen Denkens zum Tragen, das 1925 von Franz Rosenzweig vorgestellt wurde. Zum ersten Mal ist es möglich, die Bedeutung des Rosenzweig'schen Denkens für die Entwicklung von Existenzphilosophie und Dekonstruktion darzustellen.

About the author

Susanne Möbuß studierte Philosophie und Geschichte und lehrt an den Universitäten Oldenburg und Hannover. In ihren Veröffentlichungen beschäftigt sie sich mit Existenzphilosophie und Jüdischer Philosophie.

Product details

Authors Susanne Möbuß
Publisher Schwabe Verlag Basel
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.05.2022
 
EAN 9783796545948
ISBN 978-3-7965-4594-8
No. of pages 419
Dimensions 170 mm x 34 mm x 226 mm
Weight 750 g
Subjects Humanities, art, music > Philosophy
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Ethik, Sprachtheorie, Jüdische Philosophie, Nancy, Ethik und Moralphilosophie, Existenzphilosophie, Heidegger, neues Denken, schwarze Hefte, Rosenzweig, Der Stern der Erlösung, Lévinas

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.