Fr. 22.50

Ein Alman feiert selten allein - Roman

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Nie waren Klischees wahrer: Wie viel Alman steckt in dir?



Zu Weihnachten gehören ein geschmückter Baum, leckeres Essen, Geschenke und die Familie - das ist selbst Elif, die als Kind türkischer Gastarbeitereltern in Deutschland großgeworden ist, klar. Doch wie genau die Deutschen es mit ihren Weihnachtstraditionen und Bräuchen nehmen, wird deutlich, als Elif das erste Weihnachtsfest bei den Eltern ihres Freundes Jonas verbringt. Vom Planungswahnsinn in der Familien-WhatsApp-Gruppe über Diskussionen um nachhaltige Nordmanntannen, bis hin zum Bügeln des Geschenkpapieres aus dem letzten Jahr, bleibt ihr nichts erspart. Und schnell stellt sich die Frage, ob das wirklich noch besinnliches Beisammensein ist, oder schon der nächste Erbschaftsstreit naht.

About the author

Aylin Atmaca wurde 1985 als Kind türkischer Einwander:innen in Heidelberg geboren und wuchs in einer badischen Kleinstadt auf. Mit ihrer Familie und ihrem Hund lebt sie heute in einem Vorort von Mannheim, wo sie als Übersetzerin und Texterin arbeitet. »Ein Alman feiert selten allein« ist ihr erster Roman und ist inspiriert von ihren eigenen Erfahrungen und Erlebnissen.

Report

»Perfekte Reiselektüre auf dem Weg zum Weihnachtsfest.« Johannes Baumstuhl Galore 20221012

Product details

Authors Aylin Atmaca
Publisher HarperCollins Hamburg
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.09.2022
 
EAN 9783365000724
ISBN 978-3-365-00072-4
No. of pages 192
Dimensions 136 mm x 16 mm x 218 mm
Weight 257 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Weihnachten, Migration, Deutsche Literatur, Integration, Beziehung, Kultur, Deutschland, Schwiegereltern, Hindernisse, Familienleben, entspannen, Flüchtlinge, Schwiegermutter, Traditionen, Familienfeier, Gastarbeiter, Weihnachtsfeier, Liebe mit Hindernissen, Weihnachtsbräuche, Achim, Bräuche, bei der Familie, Alman Anette

Customer reviews

  • Völlig überspitzt, dennoch witzig

    Written on 26. December 2022 by Lesemama.

    Zum Buch: Elif wird zum erstenmal von den Eltern ihres Freundes Jonas zu Weihnachten eingeladen. Was sie nicht wusste, bei Jonas Familie wird Weihnachten akribisch geplant, bis zur letzten Minute. Meine Meinung: Wenn im September die Einladung für das Weihnachtsfest kommt und Elif und Jonas eine Liste ihrer Weihnachtsgeschenke abgeben sollen, dann feiern Deutsche Weihnachten. Eine Geschichte voller Klischees und völlig überspitzt, aber dennoch habe ich mich so das ein oder andere Mal ertappt gefühlt. Ich fand es jedenfalls total witzig und musste einige Male laut lachen. Was mich allerdings im Lesefluss störte war das Geldern, was meiner Meinung nach in Romane überflüssig ist. Es ist jetzt kein literarisches Meisterwerk, aber ganz nette Unterhaltung. Trotz allem Humor und Witz merkt man doch, das Elif nur den Wunsch hat akzeptiert zu werden. Ich fand es jedenfalls ganz unterhaltsam.

  • Der typisch deutsche Weihnachtswahnsinn

    Written on 02. October 2022 by Jacky1304.

    Zuerst muss ich sagen, dass ich Weihnachten und alles was damit zusammenhängt liebe. Demnach auch Weihnachtsbücher - obwohl sie oft nur so vor Kitsch überlaufen. Ganz anders ist dieses Buch, was mir deshalb sehr gefallen hat. Wir begleiten die 27-Jährige Elif, die das erste Mal Weihnachten bei ihren potenziellen Schwiegereltern verbringen wird und sich nicht im geringsten bewusst ist, an welche Weihnachtsfreaks sie dabei geraten wird: schon im September werden die Einladungskarten verschickt, Excel-Tabellen mit detaillierten Zeitangaben für das heilige Fest geschrieben und alle Familienmitglieder in einer Whatsapp-Gruppe versammelt, die ab dann täglich mit Updates gefüttert wird. Auf eine sehr humorvolle, oft den Spiegel vorhaltende Weise erzählt uns Elif wie sie die Vorbereitungen auf das große Treffen und vor allem Weihnachten selbst bei den Neubauers wahrnimmt. Der Schreibstil hat mir gut gefallen. Ich möchte Elifs Art zu berichten und ihren Humor. Die Geschichte hat mich oft zum Lachen gebracht und das eine oder andere Mal an meine Familie denken lassen. Die Charaktere sind besonders, jeder hat so seine Macken und irgendwie hat mich das Ganze an den Film „Eine schöne Bescherung“ denken lassen. Von mir eine echte Empfehlung für die Vorweihnachtszeit! Eine etwas andere, aber wirklich tolle Weihnachtsgeschichte, die uns „Almans“ vor Augen führt, wie ermüdend es für seit Jahren in Deutschland lebende Türken ist, immer wieder denselben klischeebehafteten Vorurteilen und Fragen ausgesetzt zu sein.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.