Fr. 64.00

125 Jahre Bildgiesserei Noack - (Deutsch/Englisch)

English, German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Wiege der Bronze
Die Geschichte der Bildgießerei Noack beginnt 1897 in einem unbelüfteten Kellergeschoß in Berlin-Wilmersdorf: Wenn der junge Firmengründer Hermann Noack nicht gerade seine Mitarbeiter die Kellertreppe hochtragen muss, die während des Gusses der flüssigen, 1000° heißen Bronze in Ohnmacht fallen, bespricht er mit den aufstrebenden jungen Bildhauertalenten August Gaul und Fritz Klimsch ihre plastischen Projekte und führt sie in die handwerklichen Grundlagen ihrer Kunst ein. Schnell steht der Name Noack für etwas, das für Künstler*innen eine Verheißung ist: Ein Ort, an dem Kunst und Handwerk nicht getrennt, sondern im Sinne des Kunstwerks miteinander verschmolzen werden.
125 Jahre später wird das Unternehmen noch immer von einem Hermann Noack geführt, mittlerweile in vierter Generation, und noch immer wenden sich die wichtigsten Namen der Kunstwelt mit ihren Entwürfen an die Bildgießerei. Hier lassen Anselm Kiefer, Alicja Kwade, Georg Baselitz und Tony Cragg ihre monumentalen Werke verwirklichen, hier versammelt sich die internationale Kunstszene, um Ideen in Form zu gießen.
Der Jubiläumsband erzählt die große Geschichte der Bildgießerei: Wie der unbedingte Glaube an die Kunst eine Kontinuität des Schaffens inmitten der dramatischen Umbrüche der Zeiten bewahren konnte und wie über vier politische Systeme, zwei Weltkriege und unentwegte Wandlungen von Gesellschaft und Kunst hinweg unermüdlich an der einen, alles entscheidenden Sache gearbeitet wurde - dem Kunstwerk.
 
The Cradle of Bronze
Bildgießerei Noack's history begins in 1897, in a basement in Berlin-Wilmersdorf: when the company's young founder, Hermann Noack, isn't busy dragging his unconscious assistants up the steep stairs-the liquid bronze can reach temperatures of more than 1800 °F, and the workshop is unventilated-he discusses projects with the up-and-coming young sculptors August Gaul and Fritz Klimsch and introduces them to the finer technical aspects of their craft. The name Noack quickly comes to stand for what, to artist, is the promised land: a place where art and workmanship, far from being separate domains of expertise, are fused in the accomplished work of art.
125 years later, the company is still led by a Hermann Noack, the fourth in a line of patriarchs, and the most illustrious names in art still approach the art foundry with their designs. Anselm Kiefer, Alicja Kwade, Georg Baselitz, and Tony Cragg have their monumental visions realized here; the international arts scene flocks to the foundry to cast ideas into reality.
Published on occasion of the anniversary, the volume retraces the art foundry's august history: how the steadfast belief in art helped preserve a continuity of creation amid the dramatic upheavals of history, and how, across four political systems, through two world wars, and despite the incessant churn of social change and artistic transformations, Bildgießerei Noack has been unwavering in its dedication to one thing that matters-the work of art.

Summary

Die Wiege der Bronze
Die Geschichte der Bildgießerei Noack beginnt 1897 in einem unbelüfteten Kellergeschoß in Berlin-Wilmersdorf: Wenn der junge Firmengründer Hermann Noack nicht gerade seine Mitarbeiter die Kellertreppe hochtragen muss, die während des Gusses der flüssigen, 1000° heißen Bronze in Ohnmacht fallen, bespricht er mit den aufstrebenden jungen Bildhauertalenten August Gaul und Fritz Klimsch ihre plastischen Projekte und führt sie in die handwerklichen Grundlagen ihrer Kunst ein. Schnell steht der Name Noack für etwas, das für Künstler*innen eine Verheißung ist: Ein Ort, an dem Kunst und Handwerk nicht getrennt, sondern im Sinne des Kunstwerks miteinander verschmolzen werden.
125 Jahre später wird das Unternehmen noch immer von einem Hermann Noack geführt, mittlerweile in vierter Generation, und noch immer wenden sich die wichtigsten Namen der Kunstwelt mit ihren Entwürfen an die Bildgießerei. Hier lassen Anselm Kiefer, Alicja Kwade, Georg Baselitz und Tony Cragg ihre monumentalen Werke verwirklichen, hier versammelt sich die internationale Kunstszene, um Ideen in Form zu gießen.
Der Jubiläumsband erzählt die große Geschichte der Bildgießerei: Wie der unbedingte Glaube an die Kunst eine Kontinuität des Schaffens inmitten der dramatischen Umbrüche der Zeiten bewahren konnte und wie über vier politische Systeme, zwei Weltkriege und unentwegte Wandlungen von Gesellschaft und Kunst hinweg unermüdlich an der einen, alles entscheidenden Sache gearbeitet wurde – dem Kunstwerk.
 
The Cradle of Bronze
Bildgießerei Noack’s history begins in 1897, in a basement in Berlin-Wilmersdorf: when the company’s young founder, Hermann Noack, isn’t busy dragging his unconscious assistants up the steep stairs—the liquid bronze can reach temperatures of more than 1800 °F, and the workshop is unventilated—he discusses projects with the up-and-coming young sculptors August Gaul and Fritz Klimsch and introduces them to the finer technical aspects of their craft. The name Noack quickly comes to stand for what, to artist, is the promised land: a place where art and workmanship, far from being separate domains of expertise, are fused in the accomplished work of art.
125 years later, the company is still led by a Hermann Noack, the fourth in a line of patriarchs, and the most illustrious names in art still approach the art foundry with their designs. Anselm Kiefer, Alicja Kwade, Georg Baselitz, and Tony Cragg have their monumental visions realized here; the international arts scene flocks to the foundry to cast ideas into reality.
Published on occasion of the anniversary, the volume retraces the art foundry’s august history: how the steadfast belief in art helped preserve a continuity of creation amid the dramatic upheavals of history, and how, across four political systems, through two world wars, and despite the incessant churn of social change and artistic transformations, Bildgießerei Noack has been unwavering in its dedication to one thing that matters—the work of art.

Product details

Authors Staffen (Dr.) Damm, Viktor Gallandi, Jana u Kühle
Assisted by Hermann Noack (IV) (Editor), Hermann Noack IV (Editor)
Publisher Distanz Verlag
 
Languages English, German
Product format Hardback
Released 03.12.2022
 
EAN 9783954764730
ISBN 978-3-95476-473-0
No. of pages 208
Dimensions 249 mm x 28 mm x 328 mm
Weight 1724 g
Illustrations zahlreiche Farb- und s/w-Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Kunst, Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen, auseinandersetzen, zeitgenössischeKunst

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.