Fr. 57.00

Religion subjektorientiert erschließen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Das Thema dieses Jahrbuchs der Religionspädagogik nimmt ein Grundanliegen der Religionsdidaktik auf und zugleich eine zentrale Herausforderung, die aus der religiösen Gegenwartssituation für den Religionsunterricht erwächst: die immer stärkere Individualisierung und Pluralisierung von Religion und Religiosität, die vielfach als Signatur unserer Zeit angesehen wird. Was genau ist religionsdidaktisch und schulpädagogisch unter Subjektorientierung zu verstehen? Welches Verständnis von Subjekt wird dabei vorausgesetzt? In welchen Dimensionen und Aspekten muss sich die Subjektorientierung konkretisieren? Wo kann dies unter heutigen Voraussetzungen in der Praxis überhaupt gelingen? Solche Fragen berühren notwendig verschiedene Auffassungen von Religion und Religiosität, aber auch der Konfessionslosigkeit, da der Religionsunterricht nach heutigem Verständnis keineswegs nur für Mitglieder der Kirchen offen sein soll. Der Band bietet unterschiedliche Möglichkeiten an, wie eine subjektorientierte Erschließung von Religion und Religiosität aussehen kann. Dabei kommen bewährte Modelle wie die Korrelationsdidaktik und die Elementarisierung neu auf den Prüfstand und werden noch weniger begangene Wege etwa der Gestaltfindung von Religion im Religionsunterricht sowie der Unterstützung religiöser Sprachfähigkeit vorgestellt.

About the author

Claudia Gärtner, geb. 1971, Prof. Dr. theol. habil., Professorin für Praktische Theologie an der TU Dortmund. Forschungsschwerpunkte: Politische religiöse Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Bilddidaktik, Fachdidaktische Unterrichts- und Entwicklungsforschung, religiöse Bildung in der Ganztagsschule.Prof. Dr. David Käbisch ist Religionspädagoge und lehrt am Fachbereich Evangelische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main.Dr. Jasmin Kriesten ist Grundschullehrerin in Bayern und ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FAU Erlangen-Nürnberg.Professor Dr. Hanna Roose ist Leiterin des Instituts Ev. Theologie / Religionspädagogik und Professorin für Bibelwissenschaften und Religionspädagogik an der Universität Lüneburg.Prof. Dr. Thomas Schlag lehrt Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich, Schweiz,Dr. Jasmine Suhner is Research Assistant at the Chair for Practical Theology with Focus on Religious Pedagogy, University of Zurich, Switzerland.Dr. Stefan Altmeyer ist Professor für Religionspädagogik, Katechetik und Fachdidaktik Religion an der Universität Mainz.Dr. Bernhard Grümme ist Professor für Religionspädagogik und Katechetik an der Universität Bochum.Dr. Friedrich Schweitzer ist Seniorprofessor für Religionspädagogik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen.Dr. Elisabeth Naurath ist Professorin für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Universität Augsburg.Dr. Bernd Schröder ist Professor für Praktische Theologie und Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen.Dr. Stefan Altmeyer ist Professor für Religionspädagogik, Katechetik und Fachdidaktik Religion an der Universität Mainz.Dr. Bernhard Grümme ist Professor für Religionspädagogik und Katechetik an der Universität Bochum.Dr. Helga Kohler-Spiegel ist Professorin für Human- und Bildungswissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg, Feldkirch/Österreich.Dr. Elisabeth Naurath ist Professorin für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Universität Augsburg.Dr. Bernd Schröder ist Professor für Praktische Theologie und Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen.Dr. Friedrich Schweitzer ist Seniorprofessor für Religionspädagogik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen.

Product details

Assisted by Stefan Altmeyer (Editor), Bernhard Grümme (Editor), Kohler-Spieg (Editor), Helga Kohler-Spiegel (Editor), Helga Kohler-Spiegel u a (Editor), Elisabeth Naurath (Editor), Bernd Schröder (Editor), Friedrich Schweitzer (Editor)
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.09.2022
 
EAN 9783525703281
ISBN 978-3-525-70328-1
No. of pages 242
Dimensions 155 mm x 25 mm x 230 mm
Weight 413 g
Illustrations mit 5 Abb.
Series Jahrbuch der Religionspädagogik
Jahrbuch der Religionspädagogik (JRP)
Jahrbuch der Religionspädagogik (JRP) 038
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology
Non-fiction book > Philosophy, religion > Religion: general, reference works

Religionsunterricht, Religionspädagogik, für alle Bildungsstufen, Subjektorientierung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.