Fr. 83.00

Aktuelle Probleme des Versicherungsvertrags-, Versicherungsaufsichts- und Vermittlerrechts

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Das Hamburger Zentrum für Versicherungswissenschaft legt in der Reihe D die besten Abschlussarbeiten aus dem Masterstudiengang Versicherungsrecht der Universität Hamburg einem breiteren Fachpublikum vor. Der berufsbegleitende und praxisbezogene Studiengang vermittelt vertiefte Kenntnisse des deutschen und darüber hinaus Grundzüge des englischen, österreichischen und schweizerischen Privatversicherungsrechts. Die Dozenten sind renommierte Hochschullehrer und Praktiker aus dem In- und Ausland. Band 12 präsentiert Abschlussarbeiten des Jahrgangs 2019-2021, die von beiden Gutachtern überdurchschnittlich bewertet wurden. Inhalt: DIE HAFTUNGSERWEITERUNG DES VERFRACHTERS ALS ALTERNATIVE ZUR TRANSPORTWARENVERSICHERUNG RAIK BECKER, LL.M. RECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN DIE AUSGESTALTUNG VON TELEMATIKTARIFEN ULRICH HARTMANN, LL.M. VERSICHERUNGSMAKLER UND NETTOLÄNDER: COURTAGEVERGÜTUNG IN INTERNATIONALEN HAFTPFLICHTVERSICHERUNGSPROGRAMMEN LUISE REHM, LL.M.

Product details

Authors Raik Becker, Raik (LL.M) Becker, Ulrich Hartmann, Ulrich (LL.M) Hartmann, Rehm, Luise Rehm
Assisted by Robert Koch (Editor), Robert Koch (Prof. Dr.) (Editor)
Publisher VVW GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.03.2022
 
EAN 9783963294198
ISBN 978-3-96329-419-8
No. of pages 234
Dimensions 150 mm x 20 mm x 210 mm
Weight 312 g
Series Hamburger Reihe D - Hamburger Zentrum für Versicherungswissenschaft
Subject Social sciences, law, business > Law > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.