Fr. 195.00

Outlaw Motorcycle Gangs - Eine empirische Untersuchung zur polizeilichen und justiziellen Vorgehensweise gegen Mitglieder von Outlaw Motorcycle Gangs

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Angesichts des hohen Stellenwertes, den das Phänomen der Outlaw Motorcycle Gangs (OMCGs), insbesondere im Zusammenhang mit Organisierter Kriminalität bei den Strafverfolgungsbehörden angenommen hat, sowie das mediale und kriminalpolitische Interesse an kriminellen Handlungen durch Mitglieder von OMCGs, beschäftigt sich diese Arbeit erstmals kritisch mit der polizeilichen und justiziellen Arbeitsweise in diesem speziellen Themenbereich. Die Untersuchung zeigt anhand einer Auswertung von Expert:inneninterviews sowie von Strafverfahrensakten auf, welche Strategien hinsichtlich der Bekämpfung von Organisierter Kriminalität am Beispiel von Kriminalität durch Mitglieder von OMCGs verfolgt werden und welche Schwierigkeiten innerhalb der (Straf-)Verfahren bestehen. Die Arbeit beschreibt sogleich die Unterschiede zwischen Polizei und Justiz in ihrer Sichtweise auf und im Umgang mit dem Phänomen.

Summary

Angesichts des hohen Stellenwertes, den das Phänomen der Outlaw Motorcycle Gangs (OMCGs), insbesondere im Zusammenhang mit Organisierter Kriminalität bei den Strafverfolgungsbehörden angenommen hat, sowie das mediale und kriminalpolitische Interesse an kriminellen Handlungen durch Mitglieder von OMCGs, beschäftigt sich diese Arbeit erstmals kritisch mit der polizeilichen und justiziellen Arbeitsweise in diesem speziellen Themenbereich. Die Untersuchung zeigt anhand einer Auswertung von Expert:inneninterviews sowie von Strafverfahrensakten auf, welche Strategien hinsichtlich der Bekämpfung von Organisierter Kriminalität am Beispiel von Kriminalität durch Mitglieder von OMCGs verfolgt werden und welche Schwierigkeiten innerhalb der (Straf-)Verfahren bestehen. Die Arbeit beschreibt sogleich die Unterschiede zwischen Polizei und Justiz in ihrer Sichtweise auf und im Umgang mit dem Phänomen.

Product details

Authors Ina Ulrich
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.03.2022
 
EAN 9783848787777
ISBN 978-3-8487-8777-7
No. of pages 593
Dimensions 152 mm x 40 mm x 228 mm
Weight 855 g
Series Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung
Subject Social sciences, law, business > Law > Criminal law, criminal procedural law, criminology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.