Sold out

Ein Flügelschlag in der Pariser Aufklärung - Zur Geschichte der Beziehungen zwischen Menschen und ihren Vögeln

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Auf breiter Quellengrundlage und aus einer Vielzahl von Perspektiven heraus erzählt Julia Breittruck die gemeinsame Geschichte von Menschen und ihren als Haustieren gehaltenen Vögeln im Paris des 17. und 18. Jahrhunderts. Die Autorin rekonstruiert den Markt für Singvögel, analysiert die gelehrten Diskurse zum Umgang mit Vögeln und diskutiert die kulturellen Praktiken von Vogelhaltung und Vogeldressur. Das Leben mit den Stubenvögeln, so wird durch eine Vielzahl neuer, oft überraschender Einsichten sehr anschaulich deutlich, war Teil und Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungsdynamiken. Es beeinflusste die Ausdifferenzierung von privaten und öffentlichen Räumen, die Vorstellungen von Natur, Kultur und Kultivierung und eröffnete neue Spielräume hinsichtlich der Gestaltung der Geschlechterrollen; die Vogelhaltung städtischer Eliten stand nicht zuletzt in einer engen Beziehung zur Entwicklung der Aufklärung. Eindrucksvoll zeigt die Studie das noch immer weitgehend ungenutzte Potential der Human-Animal-Studies auch für große klassische Themen der Geschichte.

Product details

Authors Julia Breittruck
Publisher Olms Wissenschaft
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2023
 
EAN 9783487161235
ISBN 978-3-487-16123-5
No. of pages 240
Dimensions 149 mm x 23 mm x 210 mm
Weight 334 g
Series Open Publishing in the Humanities
Beiträge zur Geschichte und Kultur Westeuropas
Subjects Humanities, art, music > History

Haustier, Paris, Vögel, Aufklärung, Geschlechterrollen, Singvögel, Vogelhaltung, Human-Animal-Studies, auseinandersetzen, Vogeldressur

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.