Fr. 117.00

Kompetenzfacetten literarästhetischer Sprachreflexion - Theoretische Verortung - empirische Analysen - Ansatzpunkte didaktischer Förderung

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Welche Fähigkeiten benötigt man für einen kompetenten Umgang mit Sprache in Literatur? Im Zentrum dieser Publikation steht ein Kompetenzmodell "literarästhetischer Sprachreflexion" mit den Teilfähigkeiten "Sprachwahrnehmung", "Erfassen der Textstrategie" und "formspezifisches Fachwissen". Im ersten Teil widmet sich die Autorin der theoretischen Verortung des Modells in Kognitionspsychologie, Literaturtheorie, Sprach- und Literaturdidaktik. Im zweiten Teil erfolgt die empirische Überprüfung des Modells an Daten von Schüler*innen der zehnten Jahrgangsstufe aus dem DFG-Projekt "Literarästhetische Urteilskompetenz" (Frederking/Meier/Stanat/Roick). Das methodische Vorgehen versteht sich dabei als exemplarisch für eine empirisch fundierte fachdidaktische Forschung. Diese Arbeit wurde mit dem Habilitationspreis der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ausgezeichnet.

List of contents

Validierung eines Kompetenzmodells "literarästhetischer Sprachreflexion" - Testaufgaben zu "Sprachwahrnehmung", "Erfassen der Textstrategie", "formspezifischem Fachwissen" - Zusammenhänge mit Geschlecht, Schulform, Sprachhintergrund, motivationalen Aspekten, Wortschatz und allgemeiner Sprachbewusstheit

About the author










Christel Meier ist Akademische Oberrätin für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Die promovierte Literaturwissenschaftlerin wurde dort im Fach Deutschdidaktik habilitiert. Ihre Forschungsschwerpunkte sind empirische Grundlagen- und Unterrichtsforschung sowie Literatur- und Lesedidaktik.


Product details

Authors Christel Meier
Assisted by Christoph Bräuer (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2022
 
EAN 9783631852699
ISBN 978-3-631-85269-9
No. of pages 502
Dimensions 148 mm x 37 mm x 210 mm
Weight 710 g
Illustrations 56 Abb.
Series Positionen der Deutschdidaktik
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.