Fr. 58.50

Stückwerk - Geflickte Krüge, Patchwork, Kraftfiguren

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Sammlungen ethnografischer Museen enthalten massenhaft Stücke, die Zeugnisse für Praktiken des Teilens und Verbindens sind, so auch die des Museums der Kulturen Basel. Es handelt sich um Fragmente der Geschichte, Überreste von Zerstörung, einst wirkmächtige, aus Einzelteilen zusammengesetzte Objekte. Die Publikation wirft ein Schlaglicht darauf, wie mit diesen Dingen umgegangen wurde und wird. Sie beleuchtet, was zerteilen, reparieren, zusammenfügen oder auch zerfallenlassen bedeutet. Immer geht es darum, eine Ordnung (wieder)herzustellen oder neu zu generieren. Anstatt Fragmente ausschließlich als Zeichen von Verlust oder als Zeugen eines unerbittlichen zeitlichen Verlaufs zu begreifen, stellen die Autor*innen die Kraft des Verbindens, die Kunst des Trennens und die Wucht des Zerstörens bei den präsentierten Stücken ins Zentrum.
Das MUSEUM DER KULTUREN BASEL (MKB) ist das größte ethnologische Museum der Schweiz. Zugleich ist es eines der bedeutendsten seiner Art in Europa. Seine Sammlung genießt Weltruf und umfasst mehr als 340 000 Objekte, rund 50 000 historische und etwa 200 000 dokumentarische Fotografien.

Summary

Die Sammlungen ethnografischer Museen enthalten massenhaft Stücke, die Zeugnisse für Praktiken des Teilens und Verbindens sind, so auch die des Museums der Kulturen Basel. Es handelt sich um Fragmente der Geschichte, Überreste von Zerstörung, einst wirkmächtige, aus Einzelteilen zusammengesetzte Objekte. Die Publikation wirft ein Schlaglicht darauf, wie mit diesen Dingen umgegangen wurde und wird. Sie beleuchtet, was zerteilen, reparieren, zusammenfügen oder auch zerfallenlassen bedeutet. Immer geht es darum, eine Ordnung (wieder)herzustellen oder neu zu generieren. Anstatt Fragmente ausschließlich als Zeichen von Verlust oder als Zeugen eines unerbittlichen zeitlichen Verlaufs zu begreifen, stellen die Autor*innen die Kraft des Verbindens, die Kunst des Trennens und die Wucht des Zerstörens bei den präsentierten Stücken ins Zentrum.
Das MUSEUM DER KULTUREN BASEL (MKB) ist das größte ethnologische Museum der Schweiz. Zugleich ist es eines der bedeutendsten seiner Art in Europa. Seine Sammlung genießt Weltruf und umfasst mehr als 340 000 Objekte, rund 50 000 historische und etwa 200 000 dokumentarische Fotografien.

Product details

Authors Alexander Brust, T Buri, Tabea Buri, Silvia u a Greber, Museum der Kulturen Basel
Assisted by der Kulturen Basel (Editor), Museum der Kulturen Basel (Editor), Anna Schmid (Editor)
Publisher Hatje Cantz Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.05.2022
 
EAN 9783775753067
ISBN 978-3-7757-5306-7
No. of pages 208
Dimensions 210 mm x 18 mm x 305 mm
Weight 806 g
Illustrations 120 Abb.
Series Kulturgeschichte
Museumskatalog
Subjects Humanities, art, music > Art > Art history

Kulturgeschichte, Kunstgeschichte, Archäologie, Ausstellung, Kulturanthropologie, Swissness, Sozial- und Kulturgeschichte, Ethnografie, Erinnerungskultur, Patchwork, Basel, Kulturelles Gedächtnis, auseinandersetzen, Museum der Kulturen Basel

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.