Share
Fr. 57.50
Peter Killian, Philipp Kircher, Annette Munck, Elisabeth Remplik, Peter Killian, Philipp Kircher...
Arzneimittellehre für Hebammen - Grundlagen, Theorie und Praxis
German · Paperback / Softback
Shipping usually within 4 to 7 working days
Description
Arzneimitteltherapie: sicher für Mutter und Kind!
Hebammen und Entbindungspfleger wenden Arzneimittel eigenverantwortlich an oder begleiten und bestärken Schwangere und Stillende in ihrer Therapie. Gleichzeitig bedeutet Arzneimittelgabe in Schwangerschaft und Stillzeit häufig einen Balanceakt zwischen medizinischer Notwendigkeit, Erfahrungswerten und gleichzeitig oft fehlenden Studien mit Aussagen zu Unbedenklichkeit und Sicherheit. Wer in diesem Spannungsfeld richtige Entscheidungen treffen und verantwortungsvoll handeln will, kann dies nur auf Basis soliden Wissens.
Dieses neue Standardwerk bereitet Sie optimal vor und liefert die nötigen Informationen:
- Allgemeines zum Umgang mit Arzneimitteln und Grundlagen der Pharmakologie
- Beschreibung gängiger Arzneistoffe und ihrer Besonderheiten rund um Schwangerschaft, Geburtshilfe und Stillzeit
- Behandlungsmöglichkeiten aus Komplementärmedizin und Phytotherapie
- Hinweise zur richtigen Ernährung
About the author
Dr. rer. nat. Philipp Kircher Studierte Pharmazie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Nach einem Forschungssaufenthalt an der University of Florida in Gainesville/USA promovierte er im Fach Pharmakologie an der Ludwigs-Maximilians-Universität München. Seit 2016 war er neben seiner Tätigkeit in Apotheken Dozent an der Hebammenschule der Frauenklinik München. Seit 2020 nimmt er einen Lehrauftrag an der Katholischen Stiftungshochschule München im Fach Pharmakologie des Studiengangs Hebammenkunde wahr. Seit 2017 ist er als Dozent für die Bayerische Landesapothekerkammer tätig, unter anderem im Begleitenden Unterricht für Pharmazeuten im Praktikum sowie in den Weiterbildungen Allgemeinpharmazie und Geriatrische Pharmazie. Seit 2018 ist er Mitglied der Delegiertenversammlung der Bayerischen Landesapothekerkammer und Pressesprecher der Apotheker im Landkreis Weilheim-Schongau. Seit 2020 leitet er die St. Ulrich-Apotheke in Peißenberg.Apothekerin Elisabeth Remplik Jhrg. 1973, studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München Pharmazie und erlangte 1999 die Approbation als Apothekerin. Sie ist am Universitätsklinikum Augsburg beschäftigt, wo sie im Jahr 2003 die Fachweiterbildung zur Fachapothekerin für Klinische Pharmazie absolvierte. Nachdem sie im Rahmen der klinischen Tätigkeit mehrere Abteilungen durchlaufen hatte, sind ihre heutigen Schwerpunkte das Qualitätsmanagement und die Palliativpharmazie. 2015 schloss sie die Zertifikatsfortbildung Palliativpharmazie ab. Seit dem Jahr 2000 unterrichtet die Mutter von zwei Kindern an der Akademie für Gesundheitsberufe in Augsburg für die Berufsgruppen Kranken- und Gesundheitspflege, Operationstechnische Assistenten (OTA) und Hebammen das Fach Arzneimittellehre. Sie ist bei der Bayerischen Landesapothekerkammer Dozentin für die Fachweiterbildung für Klinische Pharmazie, Thema Qualitätsmanagement.Dr. rer. biol. hum. Peter Killian Studierte Pharmazie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und arbeitete neben seiner Promotion in verschiedenen öffentlichen Apotheken. Nach seiner Dissertation im Bereich der Prävention onkologischer Erkrankungen an der Ludwigs-Maximilians-Universität München, arbeitete er in der pharmazeutischen Industrie im Sektor Medical Affairs. Dort war er sowohl in Deutschland als auch im europäischen Ausland in verschiedenen Funktionen tätig und hat sich neben der medizinisch wissenschaftlichen Kommunikation, der klinischen Forschung und der Arzneimittelzulassung auch intensiv mit der Nutzenbewertung neuer Arzneimittel besonders in Deutschland befasst. Zuletzt war er in führender Funktion im medizinischen Fachbereich der Atemwegserkrankungen tätig. Seit März 2020 leitet er das Team Arzneimittel im Referat für Vertragspolitik und Arzneimittel der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns. Dort beschäftigt er sich mit der Steuerung einer wirtschaftlichen Arzneimittelverordnung, Versorgungsforschungsprojekten und weiteren strategisch bedeutsamen Themen Rund um Arzneimittel, Heilmittel und Hilfsmittel in Bayern.Apothekerin Annette Munck, Jhrg. 1989, studierte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Pharmazie und erlangte 2016 die Approbation als Apothekerin. Während des Studiums hospitierte sie in der Pharmazeutischen Industrie im Bereich Global Supplier Quality Management. Nach dem Studium arbeitete sie in mehreren öffentlichen Apotheken in München. Seit 2022 leitet die Mutter von zwei Kindern die Münster Apotheke in Überlingen am Bodensee. Bereits in 4. Generation liegt der Fokus der Apotheke neben der Allgemeinpharmazie vor allem auf Naturheilverfahren, Homöopathie und Ernährungslehre. Frau Munck erlangte 2017 die Ausbildung zur Homöopathie-Fachberaterin. Seit 2018 arbeitet sie im engen Kontakt mit ihren Kunden im Bereich Arzneimitteltherapiesicherheit in Apotheken.Dr. rer. biol. hum. Peter Killian Studierte Pharmazie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und arbeitete neben seiner Promotion in verschiedenen öffentlichen Apotheken. Nach seiner Dissertation im Bereich der Prävention onkologischer Erkrankungen an der Ludwigs-Maximilians-Universität München, arbeitete er in der pharmazeutischen Industrie im Sektor Medical Affairs. Dort war er sowohl in Deutschland als auch im europäischen Ausland in verschiedenen Funktionen tätig und hat sich neben der medizinisch wissenschaftlichen Kommunikation, der klinischen Forschung und der Arzneimittelzulassung auch intensiv mit der Nutzenbewertung neuer Arzneimittel besonders in Deutschland befasst. Zuletzt war er in führender Funktion im medizinischen Fachbereich der Atemwegserkrankungen tätig. Seit März 2020 leitet er das Team Arzneimittel im Referat für Vertragspolitik und Arzneimittel der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns. Dort beschäftigt er sich mit der Steuerung einer wirtschaftlichen Arzneimittelverordnung, Versorgungsforschungsprojekten und weiteren strategisch bedeutsamen Themen Rund um Arzneimittel, Heilmittel und Hilfsmittel in Bayern.Apothekerin Elisabeth Remplik Jhrg. 1973, studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München Pharmazie und erlangte 1999 die Approbation als Apothekerin. Sie ist am Universitätsklinikum Augsburg beschäftigt, wo sie im Jahr 2003 die Fachweiterbildung zur Fachapothekerin für Klinische Pharmazie absolvierte. Nachdem sie im Rahmen der klinischen Tätigkeit mehrere Abteilungen durchlaufen hatte, sind ihre heutigen Schwerpunkte das Qualitätsmanagement und die Palliativpharmazie. 2015 schloss sie die Zertifikatsfortbildung Palliativpharmazie ab. Seit dem Jahr 2000 unterrichtet die Mutter von zwei Kindern an der Akademie für Gesundheitsberufe in Augsburg für die Berufsgruppen Kranken- und Gesundheitspflege, Operationstechnische Assistenten (OTA) und Hebammen das Fach Arzneimittellehre. Sie ist bei der Bayerischen Landesapothekerkammer Dozentin für die Fachweiterbildung für Klinische Pharmazie, Thema Qualitätsmanagement.Dr. rer. nat. Philipp Kircher Studierte Pharmazie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Nach einem Forschungssaufenthalt an der University of Florida in Gainesville/USA promovierte er im Fach Pharmakologie an der Ludwigs-Maximilians-Universität München. Seit 2016 war er neben seiner Tätigkeit in Apotheken Dozent an der Hebammenschule der Frauenklinik München. Seit 2020 nimmt er einen Lehrauftrag an der Katholischen Stiftungshochschule München im Fach Pharmakologie des Studiengangs Hebammenkunde wahr. Seit 2017 ist er als Dozent für die Bayerische Landesapothekerkammer tätig, unter anderem im Begleitenden Unterricht für Pharmazeuten im Praktikum sowie in den Weiterbildungen Allgemeinpharmazie und Geriatrische Pharmazie. Seit 2018 ist er Mitglied der Delegiertenversammlung der Bayerischen Landesapothekerkammer und Pressesprecher der Apotheker im Landkreis Weilheim-Schongau. Seit 2020 leitet er die St. Ulrich-Apotheke in Peißenberg.
Additional text
"Das Buch ist sehr übersichtlich und strukturiert gestaltet. Zahlreiche Abbildungen und Tabellen vereinfachen das Verständnis. [...] Insgesamt ist dieses gelungene Lehrwerk zu empfehlen."
Report
"Das Buch ist sehr ordentlich aufgemacht, gut lesbar und übersichtlich." Roland Seifert, Medizinische Hochschule Hannover BIOspektrum 4.2022 20220401
Product details
Authors | Peter Killian, Philipp Kircher, Annette Munck, Elisabeth Remplik |
Assisted by | Peter Killian (Editor), Philipp Kircher (Editor), Elisabeth Remplik (Editor), Peter Killian (Foreword), Philipp Kircher (Foreword), Annette Munck (Foreword), Elisabeth Remplik (Foreword) |
Publisher | Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 01.04.2022 |
EAN | 9783804740495 |
ISBN | 978-3-8047-4049-5 |
No. of pages | 230 |
Dimensions | 193 mm x 40 mm x 270 mm |
Weight | 604 g |
Illustrations | 95 Farbabb., 47 Farbtabellen |
Subjects |
Natural sciences, medicine, IT, technology
> Medicine
> Nursing
Schwangerschaft, Arzneimittel, Pharmazie, Apotheke, Medikamente, Stillzeit, Medikamentenlehre, Geburtshilfe, Hebamme, Geburtshilfe, Darreichungsformen Arzneimittel, Arzneiformen |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.