Fr. 48.00

Tanzen als Widerstand - »One Billion Rising« und choreographische Interventionen im öffentlichen Raum

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»Strike. Dance. Rise!« lautet der Appell und das Versprechen der feministischen Kampagne »One Billion Rising«. Zum ersten Mal in der Geschichte der Demokratien stehen weibliche Körper und die ästhetische Bewegungspraxis Tanz als Mittel und Botschaft im Zentrum eines transnationalen zivilgesellschaftlichen Protests.
Kristina Stein-Hinrichsen erforscht in ihrer kulturvergleichenden Studie, ob und unter welchen Bedingungen Tanz ein wirksames Medium der Demonstration sein kann. Dabei folgt sie einem performativen Verständnis von Öffentlichkeit, Geschlecht und Choreographie und erweitert die Forschung zu den globalen sozialen Bewegungen um die körperliche Dimension von Protest.

About the author

Kristina Stein-Hinrichsen (Dr. phil) ist neben ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit als Lehrerin an einem Gymnasium bei Frankfurt am Main sowie als Dozentin in der Weiterbildung für das Fach Darstellendes Spiel tätig. Sie promovierte am Institut für Bewegungswissenschaft der Universität Hamburg am Arbeitsbereich »Kultur, Medien und Gesellschaft« und forscht zu Tanz, Performance und Gender.

Summary

»Strike. Dance. Rise!« lautet der Appell und das Versprechen der feministischen Kampagne »One Billion Rising«. Zum ersten Mal in der Geschichte der Demokratien stehen weibliche Körper und die ästhetische Bewegungspraxis Tanz als Mittel und Botschaft im Zentrum eines transnationalen zivilgesellschaftlichen Protests.Kristina Stein-Hinrichsen erforscht in ihrer kulturvergleichenden Studie, ob und unter welchen Bedingungen Tanz ein wirksames Medium der Demonstration sein kann. Dabei folgt sie einem performativen Verständnis von Öffentlichkeit, Geschlecht und Choreographie und erweitert die Forschung zu den globalen sozialen Bewegungen um die körperliche Dimension von Protest.

Additional text

»Als eine eindrucksvolle Analyse des politischen Potenzials von öffentlichem Tanz ist das Buch für alle zu empfehlen, deren Interessen an der Schnittstelle von Tanz, Geschlechterstudien und sozialem Aktivismus liegen und die sich mit feministischen Gegenöffentlichkeiten kritisch und reflektiert auseinandersetzen wollen.«

Report

»Als eine eindrucksvolle Analyse des politischen Potenzials von öffentlichem Tanz ist das Buch für alle zu empfehlen, deren Interessen an der Schnittstelle von Tanz, Geschlechterstudien und sozialem Aktivismus liegen und die sich mit feministischen Gegenöffentlichkeiten kritisch und reflektiert auseinandersetzen wollen.«

Agnieszka Balcerzak, Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 24.07.2024 20240724

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.