Sold out

Die rechtlichen Grundlagen der römisch – deutschen Königswahl seit 1198 Vom Dekretale Venerabilem zur Goldenen Bulle – 3. erweiterte Auflage

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Zwischen dem 11. und 14. Jahrhundert entwickelte sich ausgehend von der Kurie die kanonische Rechtskultur, die sich über ganz Europa ausbreitete. Im Rahmen dieser neuen Rechtsordnung entfaltete das Dekretale Venerabilem seit seiner Aufnahme in die Compilatio Tertia seine Wirksamkeit für eine rechtliche Neugestaltung des römisch-deutschen Königund Kaisertums sowie die Festlegung des alleinigen Königswahlrechts der späteren sieben Kurfürsten im Verlauf des 13. Jahrhunderts. Auf dieser Grundlage regelte dann die Goldene Bulle Karls IV. die römischdeutsche Königswahl bis zum Ende des mittelalterlichen Reiches. Eine zentrale Bedeutung für diese Entwicklung kommt der Summa (1253) und der Lectura (1271) Heinrichs von Segusio (Hostiensis) zu, während der Sachsenspiegel keinerlei nachweisbare Wirkung im Zusammenhang mit römisch - deutschen Königswahlen entfaltet.

Product details

Authors Bernward Castorph
Publisher Edition Winterwork
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.03.2022
 
EAN 9783960148937
ISBN 978-3-96014-893-7
No. of pages 236
Dimensions 148 mm x 210 mm x 14 mm
Weight 300 g
Subjects Humanities, art, music > History > Middle Ages
Non-fiction book > History > Middle Ages

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.