Fr. 25.50

Schule als diversitätssensible Bildungsinstitution. Durch welche spezifischen Maßnahmen lässt sich Diversitätssensibilität in deutschen Schulen fördern?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Bildungssysteme und Sozialisationsinstanzen im innerstaatlichen und internationalen Vergleich: Konzepte und Praktiken der diversitäts- und diskriminierungssensiblen Entwicklung von Bildungsinstitutionen in der Migrationsgesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, durch welche spezifischen Maßnahmen Diversitätssensibilität an deutschen Schulen gefördert werden kann. Dazu wird zunächst der Begriff der ¿Diversität¿ näher erläutert und welche Dimension diese mit sich bringt. Im weiteren Verlauf werden im nächsten Kapitel die Akteure aufgezeigt, welche in diesem Kontext wichtige Rollen einnehmen und die spezifischen Maßnahmen zur diversitätssensiblen Schulbildung werden aufgezeigt. Danach wird zudem noch kritisch Stellung gegenüber dem Diversitäts-Dilemma genommen. Im letzten Kapitel werden die wesentlichen Erkenntnisse dieser Arbeit zusammenfassend dargestellt.

Die Bildungsinstitution Schule steht in Deutschland großen Herausforderungen gegenüber. Immer mehr aufkeimende rechtsradikale bis rechtsextreme Tendenzen, sowie lesben-, schwulen-, bi- und transsexuelle Diskriminierungen und weitere Diskriminierungen jeglicher Art von Gesellschaftsgruppen und Individuen, sind nicht nur gesamtgesellschaftliche Diskurse, sondern auch Herausforderungen für deutsche Schule. Einer Etablierung gesellschaftlicher Diversität stehen manche Menschen noch immer skeptisch gegenüber bzw. sehen es als Angriff auf ihre eigene Kultur oder Lebensweisen.

Aktueller denn je sind Bewegungen der LGBTQIA+-Szene (lesbische, schwule, bisexuelle, transsexuelle, transgender, queere, intersexuelle und asexuelle Menschen) oder BLM (Black Lives Matter), welche sich für Antidiskriminierung, Gleichbehandlung und Diversität einsetzen und damit aufzeigen wollen, dass es egal ist, welcher Nationalität oder Kultur man angehört oder welche sexuelle Identität man besitzt und deswegen öffentlich gegen gesellschaftliche und institutionelle Diskriminierung ankämpfen. Um Antidiskriminierungen entgegenzuwirken und Gleichbehandlung zu etablieren, bedarf es diversitätssensibler Schulbildung und -räume, damit schon frühzeitig dem Keim von Diskriminierung und Hass Einhalt geboten werden kann.

Product details

Authors Anonym, Anonymous, Frieda von Meding, Frieda von Meding
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2022
 
EAN 9783346592101
ISBN 978-3-346-59210-1
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V1173843
Subject Humanities, art, music > Education > Education system

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.