Fr. 74.00

Die Protokolle der Regierung der Republik Baden - Bd. 3: Das Staatsministerium November 1921 - November 1925

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die seit 1919 in Baden regierende Koalition aus SPD, DDP und Zentrum setzte auch nach den Landtagswahlen vom Oktober 1921 ihre Zusammenarbeit fort. Geprägt war die neue Legislaturperiode bis November 1925 zunächst durch die rasant ansteigende Inflation, die 1923 in einer Hyperinflation gipfelte. Die von der badischen Regierung forcierte Konsolidierung der Staatsfinanzen wie auch der allgemeinen wirtschaftlichen Lage des Landes war mit drastischen Einschnitten verbunden. Gleichzeitig belastete die Besetzung weiterer badischer Gebiete durch Frankreich das Land schwer, da dadurch die wirtschaftlich so wichtige Rheintalbahn unterbrochen wurde. Die soziale Notlage führte letztlich auch in Baden zu politischen Unruhen, vor allem im Raum Lörrach. Entspannte sich ab 1924 die allgemeine politische und wirtschaftliche Situation des Landes deutlich, machten sich im Gegenzug erste Risse in der bis dato weitgehend harmonisch zusammenarbeitenden Regierungskoalition bemerkbar: sei es in der Frage der Auflösung des Arbeitsministeriums oder dem auch im Landtag offen zutage tretenden Dissens in der Frage der Ausbildung der Volksschullehrer.

About the author

Dr. Martin Furtwängler, geb. 1963, studierte Geschichte und Germanistik in Freiburg i. Br. Nach mehrjähriger Tätigkeit als stellvertretender Leiter des Stadtarchivs Ludwigshafen a. Rh. ist er seit 2006 Referent für Neueste Geschichte bei der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.