Fr. 19.90

Held Hermann - Als ich Hitler im Garten vergrub. Zeitgeschichte neu erzählt. Ideal als Klassenlektüre. Mehrfach ausgezeichnet. Mit Begleitmaterial.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Hermann ist 12, der Vater an der Front, der ältere Bruder Feindsender-Hörer und die kleine Schwester lästig. Mit viel Kraft versucht die Mutter, das Familienleben am Laufen zu halten - soweit möglich in den letzten Jahren des 2. Weltkriegs in einer Mühlviertler (OÖ) Grenzstadt. Und die Zeiten lassen sie auch zu, die einigermaßen unbeschwerten Kindertage mit Schwimmen in der Jaunitz und Herumkraxeln im Kirchturm. Aber natürlich sind der Krieg samt seinen Begleiterscheinungen immer präsent. Da mag eine Familie mit verbotener sozialistischer Gesinnung schon vorsichtig sein. Vor allem, wenn sie sich einem Geheimbund anschließt, heimlich Geld sammelt, Widerstand plant. Im Gegensatz zu seinem nur ein Jahr älteren Bruder soll Hermann in all diese Geschehnisse nicht eingebunden werden, soll bewahrt und beschützt werden. Aber Häuptling Falkenauge lässt sich nicht unterkriegen. Gemeinsam mit seinen Freunden geht er Ungereimtheiten auf die Spur und deckt nach und nach all das auf, was in den letzten Kriegstagen in zahlreichen Verhaftungen und teils sehr brutalen Hinrichtungen mündet. Nur durch Zufall bleibt Hermanns Familie davon verschont.Jugendbücher über den zweiten Weltkrieg gibt es viele, Leonora Leitl findet allerdings einen ganz neuen, eigenen Zugang. In frischer, aufgeweckter Sprache wird ein junger Mensch begleitet, für den Krieg alltäglich ist, der auch mal kindliche Flausen im Kopf hat und sich auf der Suche nach der eigenen Männlichkeit einen Weg durch die verschiedenen Heldenbilder schlägt - von den von der HJ-Jugend propagierten über die in den Wild-West-Romanen präsentierten bis hin zu den direkt vor seiner Nase im Geheimen agierenden Helden und Heldinnen. Ein Buch, das dieser Zeit ein ganz eigenes Denkmal setzt. Das mehrfach ausgezeichnete Buch (siehe unter AUSZEICHNUNGEN) jetzt auch als Taschenbuch-Ausgabe lieferbar und damit ideal als Schullektüre.TIPPS:Zeitgeschichte ganz neu erzähltKindheit im Kriegauf wahren Begebenheiten beruhendAUSZEICHNUNGEN (gebundene Ausgabe):Kinder- und Jugendbuchpreis der Stadt Wien 2021Steht auf der Empfehlungsliste des Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2021 und auf der Empfehlungsliste 2021 des Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreises der Deutschen BischofskonferenzDezember 2020 - Die besten 7 des WDR/Deutschlandfunk

About the author

Leonora Leitl, geb. 1974. Meisterklasse für Grafik- und Kommunikationsdesign in Linz. Selbständige Illustratorin und Autorin. Seit vielen Jahren intensive Beschäftigung mit Kinderbuchillustration. Für ihr Schaffen wurde sie bereits mehrfach ausgezeichnet (u. a. Outstanding Artist Award, Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis, Kinder- und Jugendbuchpreis der Stadt Wien). Lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern in Gramastetten im Mühlviertel.Leonora Leitl, geb. 1974. Meisterklasse für Grafik- und Kommunikationsdesign in Linz. Selbständige Illustratorin und Autorin. Seit vielen Jahren intensive Beschäftigung mit Kinderbuchillustration. Für ihr Schaffen wurde sie bereits mehrfach ausgezeichnet (u. a. Outstanding Artist Award, Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis, Kinder- und Jugendbuchpreis der Stadt Wien). Lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern in Gramastetten im Mühlviertel.

Summary

Hermann ist 12, der Vater an der Front, der ältere Bruder Feindsender-Hörer und die kleine Schwester lästig. Mit viel Kraft versucht die Mutter, das Familienleben am Laufen zu halten – soweit möglich in den letzten Jahren des 2. Weltkriegs in einer Mühlviertler (OÖ) Grenzstadt. Und die Zeiten lassen sie auch zu, die einigermaßen unbeschwerten Kindertage mit Schwimmen in der Jaunitz und Herumkraxeln im Kirchturm. Aber natürlich sind der Krieg samt seinen Begleiterscheinungen immer präsent.
Da mag eine Familie mit verbotener sozialistischer Gesinnung schon vorsichtig sein. Vor allem, wenn sie sich einem Geheimbund anschließt, heimlich Geld sammelt, Widerstand plant. Im Gegensatz zu seinem nur ein Jahr älteren Bruder soll Hermann in all diese Geschehnisse nicht eingebunden werden, soll bewahrt und beschützt werden. Aber Häuptling Falkenauge lässt sich nicht unterkriegen. Gemeinsam mit seinen Freunden geht er Ungereimtheiten auf die Spur und deckt nach und nach all das auf, was in den letzten Kriegstagen in zahlreichen Verhaftungen und teils sehr brutalen Hinrichtungen mündet. Nur durch Zufall bleibt Hermanns Familie davon verschont.
Jugendbücher über den zweiten Weltkrieg gibt es viele, Leonora Leitl findet allerdings einen ganz neuen, eigenen Zugang. In frischer, aufgeweckter Sprache wird ein junger Mensch begleitet, für den Krieg alltäglich ist, der auch mal kindliche Flausen im Kopf hat und sich auf der Suche nach der eigenen Männlichkeit einen Weg durch die verschiedenen Heldenbilder schlägt – von den von der HJ-Jugend propagierten über die in den Wild-West-Romanen präsentierten bis hin zu den direkt vor seiner Nase im Geheimen agierenden Helden und Heldinnen. Ein Buch, das dieser Zeit ein ganz eigenes Denkmal setzt.

Das mehrfach ausgezeichnete Buch (siehe unter AUSZEICHNUNGEN) jetzt auch als Taschenbuch-Ausgabe lieferbar und damit ideal als Schullektüre.

TIPPS:
Zeitgeschichte ganz neu erzählt
Kindheit im Krieg
auf wahren Begebenheiten beruhend

AUSZEICHNUNGEN (gebundene Ausgabe):
Kinder- und Jugendbuchpreis der Stadt Wien 2021
Steht auf der Empfehlungsliste des Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2021 und auf der
Empfehlungsliste 2021 des Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreises der Deutschen Bischofskonferenz
Dezember 2020 - Die besten 7 des WDR/Deutschlandfunk

Additional text

„Eine eindringlich erzählte und illustrierte Geschichte über den Mut zum Widerstand und das Großwerden in Zeiten des Krieges.“
DIE ZEIT

„Leonora Leitl bringt Zeitgeschichte für junge Menschen ab zwölf Jahren auf den Punkt.“
ooe.ORF.at

„Es mag viele Jugendbücher über den Zweiten Weltkrieg geben, doch keines ist so natürlich, authentisch und mit einer Portion Aufgewecktheit geschrieben, wie das vorliegende von Leonora Leitl.“
Janett Cernohuby, janetts-meinung.de

„Ein so lakonisch wie einfühlsam erzähltes, wahrhaftiges Buch.“
Kirstin Breitenfellner, FALTER

„Beeindruckend, ernsthaft und dann wieder humorvoll erzählt Leitl von dem 12-jährigen Hermann, […]. Ein mutiges und ungewöhnliches Buch!“
Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur

„Ein exzellenter, bis ins kleinste Detail recherchierter Roman von Leonora Leitl.“
Beste 7, Deutschlandfunk

Report

"Eine eindringlich erzählte und illustrierte Geschichte über den Mut zum Widerstand und das Großwerden in Zeiten des Krieges." DIE ZEIT "Leonora Leitl bringt Zeitgeschichte für junge Menschen ab zwölf Jahren auf den Punkt." ooe.ORF.at "Es mag viele Jugendbücher über den Zweiten Weltkrieg geben, doch keines ist so natürlich, authentisch und mit einer Portion Aufgewecktheit geschrieben, wie das vorliegende von Leonora Leitl." Janett Cernohuby, janetts-meinung.de "Ein so lakonisch wie einfühlsam erzähltes, wahrhaftiges Buch." Kirstin Breitenfellner, FALTER "Beeindruckend, ernsthaft und dann wieder humorvoll erzählt Leitl von dem 12-jährigen Hermann, [...]. Ein mutiges und ungewöhnliches Buch!" Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur "Ein exzellenter, bis ins kleinste Detail recherchierter Roman von Leonora Leitl." Beste 7, Deutschlandfunk

Product details

Authors Leonora Leitl
Assisted by Leonora Leitl (Illustration)
Publisher Tyrolia
 
Languages German
Age Recommendation from age 12
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2022
 
EAN 9783702240547
ISBN 978-3-7022-4054-7
No. of pages 256
Dimensions 145 mm x 205 mm x 17 mm
Weight 402 g
Illustrations 40 farbige Abb.
Subjects Children's and young people's books > Young people's books from 12 years of age

Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Abenteuer, Zeitgeschichte, Verfolgung, Geheimbund, empfohlenes Alter: ab 12 Jahre, Heldentum, Nationalsozialisten, Historische Erzählung, Hitler-Jugend, Freistadt, auseinandersetzen, Sozialisten, Heldenbild, Freistädter Sozialistenmorde, Sozialistenmorde, Neues freies Österreich

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.